Ausschreibung zur Wintertalentiade 2022

pdf Ausschreibung Wintertalentiade 2022.pdf

Anmeldung: https://www.lrvbw.de/ma/rwEvent/events.xhtml

Datum            Samstag 03. Dezember 2022; Beginn: 11:00 Uhr ; Ende: ca. 17:00 Uhr

Ort                  Stadionhalle

Am Leiselstein 1, 71672 Marbach

Meldung          Die Meldung erfolgt ausschließlich über das SAMS System des Landesverbands.

Meldeschluss   Donnerstag, 24. November 2022, 18:00 Uhr

Meldegeld        6,00 € pro Teilnehmer/-in, Bezahlung per SEPA Lastschriftmandat über das SAMS System

Alters- und Wertungsklassen

·       Jungen Jahrgang 2007

·       Jungen Jahrgang 2008

·       Jungen Jahrgang 2009

·       Jungen Jahrgang 2010

·       Jungen Jahrgang 2011 u.j.

·       Mädchen Jahrgang 2007

·       Mädchen Jahrgang 2008

·       Mädchen Jahrgang 2009

·       Mädchen Jahrgang 2010

·       Mädchen Jahrgang 2011 u.j.

·      Jungen / Mädchen Jahrgang 2010-2012 Para

·      Jungen / Mädchen Jahrgang 2007-2009 Para

Wettkampfmodus Alle Teilnehmer absolvieren die Übungen (siehe unten). Für jede Übung werden Punkte vergeben. Die Gesamtpunktzahl entscheidet über die Sieger der jeweiligen Alters- bzw. Wertungsklasse. Die ersten drei platzierten erhalten eine Medaille und Urkunde.

Vereinswertung Die Ergebnisse der Sportler jedes Vereins fließen in die Wertung des Nachwuchs-wettbewerbs ein. Näheres ist der entsprechenden Ausschreibung zu entnehmen.

Verpflegung     Der Marbacher Ruderverein bietet belegte Brötchen, Kuchen und Getränke zu günstigen Preisen an.

Veranstalter     Baden-Württembergische Ruderjugend, Rückfragen bitte an jugendleitung@rudern-bw.de oder thotfilter@osdr.org

Ausrichter        Marbacher Ruderverein

Wir freuen uns auf eure zahlreichen Meldungen und auf nach drei Jahren Pause wieder eine Wintertalentiade.

Übungen der Wintertalentiade

Japanlauf              Zwei Linien im Abstand von 6m müssen in 30s so oft wie möglich abwechselnd berührt werden

Jump and Reach    Die Sportler stehen an der Wand und müssen ohne Anlauf so hoch wie möglich springen und an der Wand anschlagen, es zählt die Differenz zwischen Höhe des ausgestreckten Armes und der Anschlagshöhe

Dreier-Hopp Standweitsprung in drei Schritten, Absprung erfolgt mit beiden Beinen, dann zwei Zwischenlandungen auf je einem Bein, und zum Schluss Landung auf beiden Beinen. Je ein Durchgang mit dem linken Bein und einer mit dem rechten. Die Sprungweite wird gemessen.

Medizinball-Dreikampf Medizinball Hier wird ein Medizinball möglichst weit geworfen, zuerst vorwärts über den Kopf, dann rückwärts über den Kopf und von vor der Brust

Ergometerrudern über 500m gewertet wird die durchschnittliche Leistung in Watt

Gewandheitslauf   Bestehend aus verschiedenen Elementen, z.B. Wechselsprüngen über Turnbank, Schlängellauf, Purzelbaum, Basketballdribbling durch einen Slalom, dabei wird die Zeit gestoppt.

Ball werfen und fangen aus 3m Entfernung wird möglichst oft rückwärts zwischen den Beinen durch gegen die Wand geworfen. Der Ball wird vorwärts und aufrecht wieder auffangen.

Liegeklimmzüge    Die Sportler müssen möglichst viele Klimmzüge innerhalb von 30s im Liegen machen

Pendellauf            3 Tennisbälle werden möglichst schnell einzeln von einem Kasten zu einem 10m entfernten Kasten transportiert

Kastenbumerang   3 Kastenteile und eine Matte stehen im Viereck, in der Mitte liegt ein Ball. Es geht los mit einem Purzelbaum über die Matte, danach wird immer eine Rechtskurve um den Ball herum gelaufen, über ein Kastenteil gesprungen und anschließend durchgekrochen, bis man wieder bei der Matte ankommt. Die Zeit wird gestoppt.

Die Übungen werden vor Ort durchgesprochen und vorgeführt.

Datum            Samstag 03. Dezember 2022; Beginn: 11:00 Uhr ; Ende: ca. 17:00 Uhr

Ort                  Stadionhalle

Am Leiselstein 1, 71672 Marbach

Meldung          Die Meldung erfolgt ausschließlich über das SAMS System des Landesverbands.

Meldeschluss   Donnerstag, 24. November 2022, 18:00 Uhr

Meldegeld        6,00 € pro Teilnehmer/-in, Bezahlung per SEPA Lastschriftmandat über das SAMS System

Alters- und Wertungsklassen

·       Jungen Jahrgang 2007

·       Jungen Jahrgang 2008

·       Jungen Jahrgang 2009

·       Jungen Jahrgang 2010

·       Jungen Jahrgang 2011 u.j.

·       Mädchen Jahrgang 2007

·       Mädchen Jahrgang 2008

·       Mädchen Jahrgang 2009

·       Mädchen Jahrgang 2010

·       Mädchen Jahrgang 2011 u.j.

·      Jungen / Mädchen Jahrgang 2010-2012 Para

·      Jungen / Mädchen Jahrgang 2007-2009 Para

Wettkampfmodus Alle Teilnehmer absolvieren die Übungen (siehe unten). Für jede Übung werden Punkte vergeben. Die Gesamtpunktzahl entscheidet über die Sieger der jeweiligen Alters- bzw. Wertungsklasse. Die ersten drei platzierten erhalten eine Medaille und Urkunde.

Vereinswertung Die Ergebnisse der Sportler jedes Vereins fließen in die Wertung des Nachwuchs-wettbewerbs ein. Näheres ist der entsprechenden Ausschreibung zu entnehmen.

Verpflegung     Der Marbacher Ruderverein bietet belegte Brötchen, Kuchen und Getränke zu günstigen Preisen an.

Veranstalter     Baden-Württembergische Ruderjugend, Rückfragen bitte an jugendleitung@rudern-bw.de oder thotfilter@osdr.org

Ausrichter        Marbacher Ruderverein

Wir freuen uns auf eure zahlreichen Meldungen und auf nach drei Jahren Pause wieder eine Wintertalentiade.

Übungen der Wintertalentiade

Japanlauf              Zwei Linien im Abstand von 6m müssen in 30s so oft wie möglich abwechselnd berührt werden

Jump and Reach    Die Sportler stehen an der Wand und müssen ohne Anlauf so hoch wie möglich springen und an der Wand anschlagen, es zählt die Differenz zwischen Höhe des ausgestreckten Armes und der Anschlagshöhe

Dreier-Hopp Standweitsprung in drei Schritten, Absprung erfolgt mit beiden Beinen, dann zwei Zwischenlandungen auf je einem Bein, und zum Schluss Landung auf beiden Beinen. Je ein Durchgang mit dem linken Bein und einer mit dem rechten. Die Sprungweite wird gemessen.

Medizinball-Dreikampf Medizinball Hier wird ein Medizinball möglichst weit geworfen, zuerst vorwärts über den Kopf, dann rückwärts über den Kopf und von vor der Brust

Ergometerrudern über 500m gewertet wird die durchschnittliche Leistung in Watt

Gewandheitslauf   Bestehend aus verschiedenen Elementen, z.B. Wechselsprüngen über Turnbank, Schlängellauf, Purzelbaum, Basketballdribbling durch einen Slalom, dabei wird die Zeit gestoppt.

Ball werfen und fangen aus 3m Entfernung wird möglichst oft rückwärts zwischen den Beinen durch gegen die Wand geworfen. Der Ball wird vorwärts und aufrecht wieder auffangen.

Liegeklimmzüge    Die Sportler müssen möglichst viele Klimmzüge innerhalb von 30s im Liegen machen

Pendellauf            3 Tennisbälle werden möglichst schnell einzeln von einem Kasten zu einem 10m entfernten Kasten transportiert

Kastenbumerang   3 Kastenteile und eine Matte stehen im Viereck, in der Mitte liegt ein Ball. Es geht los mit einem Purzelbaum über die Matte, danach wird immer eine Rechtskurve um den Ball herum gelaufen, über ein Kastenteil gesprungen und anschließend durchgekrochen, bis man wieder bei der Matte ankommt. Die Zeit wird gestoppt.

Die Übungen werden vor Ort durchgesprochen und vorgeführt.

aktuelle Termine

Samstag, 30. September 2023
LRVBW-WRT 23 LRVBW Landes-Wanderrudertreffen 2023
Freitag, 6. Oktober 2023
C23 C23: C23-1 Grundlehrgang
Freitag, 6. Oktober 2023
C23 C23: C23-1 Grundlehrgang
Freitag, 20. Oktober 2023
C23 C23: C23-2 Grundlehrgang 2
Freitag, 20. Oktober 2023
C23 C23: C23-2 Grundlehrgang 2
Freitag, 27. Oktober 2023
F23-AS LRVBW Athletiktraining für Sportler - F23-AS
Freitag, 27. Oktober 2023
F23-AT LRVBW Athletiktraining für Trainer - F23-AT

Partner des LRVBW