LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Radolfzell

BW Bildung

Radolfzell, 06.04.2024. Der erste LRVBW Stegausbilder-Lehrgang der neuen Rudersaison 2024 wurde im Ruderclub Undine in Radolzell durchgeführt. Zehn Teilnehmer aus sechs verschiedenen Vereinen dürfen sich nun Stegausbilder nennen und Verantwortung für Rudergruppen in ihren Heimatvereinen übernehmen. 

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“, so Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeiter für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

10.04.2024, 16:23

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Radolfzell

BW Bildung

Radolfzell, 06.04.2024. Der erste LRVBW Stegausbilder-Lehrgang der neuen Rudersaison 2024 wurde im Ruderclub Undine in Radolzell durchgeführt. Zehn Teilnehmer aus sechs verschiedenen Vereinen dürfen sich nun Stegausbilder nennen und Verantwortung für Rudergruppen in ihren Heimatvereinen übernehmen. 

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“, so Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeiter für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

10.04.2024, 16:23

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Radolfzell

BW Bildung

Radolfzell, 06.04.2024. Der erste LRVBW Stegausbilder-Lehrgang der neuen Rudersaison 2024 wurde im Ruderclub Undine in Radolzell durchgeführt. Zehn Teilnehmer aus sechs verschiedenen Vereinen dürfen sich nun Stegausbilder nennen und Verantwortung für Rudergruppen in ihren Heimatvereinen übernehmen. 

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“, so Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeiter für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

10.04.2024, 16:23

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Radolfzell

BW Bildung

Radolfzell, 06.04.2024. Der erste LRVBW Stegausbilder-Lehrgang der neuen Rudersaison 2024 wurde im Ruderclub Undine in Radolzell durchgeführt. Zehn Teilnehmer aus sechs verschiedenen Vereinen dürfen sich nun Stegausbilder nennen und Verantwortung für Rudergruppen in ihren Heimatvereinen übernehmen. 

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“, so Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeiter für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

10.04.2024, 16:23

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Radolfzell

BW Bildung

Radolfzell, 06.04.2024. Der erste LRVBW Stegausbilder-Lehrgang der neuen Rudersaison 2024 wurde im Ruderclub Undine in Radolzell durchgeführt. Zehn Teilnehmer aus sechs verschiedenen Vereinen dürfen sich nun Stegausbilder nennen und Verantwortung für Rudergruppen in ihren Heimatvereinen übernehmen. 

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“, so Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeiter für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

10.04.2024, 16:23

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Radolfzell

BW Bildung

Radolfzell, 06.04.2024. Der erste LRVBW Stegausbilder-Lehrgang der neuen Rudersaison 2024 wurde im Ruderclub Undine in Radolzell durchgeführt. Zehn Teilnehmer aus sechs verschiedenen Vereinen dürfen sich nun Stegausbilder nennen und Verantwortung für Rudergruppen in ihren Heimatvereinen übernehmen. 

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“, so Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeiter für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

10.04.2024, 16:23

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Radolfzell

BW Bildung

Radolfzell, 06.04.2024. Der erste LRVBW Stegausbilder-Lehrgang der neuen Rudersaison 2024 wurde im Ruderclub Undine in Radolzell durchgeführt. Zehn Teilnehmer aus sechs verschiedenen Vereinen dürfen sich nun Stegausbilder nennen und Verantwortung für Rudergruppen in ihren Heimatvereinen übernehmen. 

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“, so Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeiter für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

10.04.2024, 16:23

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Radolfzell

BW Bildung

Radolfzell, 06.04.2024. Der erste LRVBW Stegausbilder-Lehrgang der neuen Rudersaison 2024 wurde im Ruderclub Undine in Radolzell durchgeführt. Zehn Teilnehmer aus sechs verschiedenen Vereinen dürfen sich nun Stegausbilder nennen und Verantwortung für Rudergruppen in ihren Heimatvereinen übernehmen. 

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“, so Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeiter für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

10.04.2024, 16:23

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Radolfzell

BW Bildung

Radolfzell, 06.04.2024. Der erste LRVBW Stegausbilder-Lehrgang der neuen Rudersaison 2024 wurde im Ruderclub Undine in Radolzell durchgeführt. Zehn Teilnehmer aus sechs verschiedenen Vereinen dürfen sich nun Stegausbilder nennen und Verantwortung für Rudergruppen in ihren Heimatvereinen übernehmen. 

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“, so Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeiter für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

10.04.2024, 16:23

Archiv

aktuelle Termine

Freitag, 18. Juli 2025
B25
Freitag, 18. Juli 2025
Samstag, 26. Juli 2025
Samstag, 2. August 2025
Freitag, 22. August 2025
Freitag, 12. September 2025
C25
Samstag, 13. September 2025

Partner des LRVBW