Wintertalentiade der Nachwuchsruderer des Landes in Marbach

BW Verband

Die Wintertalentiade der Landesruderjugend Baden-Württemberg (LRJBW) fand auch in diesem Jahr wieder in Marbach statt. Der Wintereinbruch mit viel Schnee im Süden des Landes hatte die Teilnehmer schon bei ihrer Anreise gefordert. 

Marbach, 02.12.2023. Seit mehr als zwei Jahrzehnten findet die Wintertalentiade der LRJBW in Marbach statt. Ausrichter der Veranstaltung ist der Marbacher Ruderverein (MRV) in Kooperation mit der Ruder AG des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (FSG).

03.12.2023 10:42

Bestanden! Frankfurt hat die erste Übungsleiterin B Prävention Rudern (2. Lizenzstufe)

BW Bildung

Noch bevor es richtig losgehen kann – nämlich Primär-Präventionskurse mit Schwerpunkt Herz-Kreislauf durch Rudern anzubieten und diese bei den Krankenkassen offiziell als Gesundheitskurse anrechnen zu lassen, hat der FRAUEN-RUDERVEREIN FREIWEG e.V. sich auf diese zukünftig mögliche Variante des Gesundheitssportes vorbereitet. Antje Stachel ist zertifizierte Übungsleiterin B Prävention Rudern (2. Lizenzstufe) und damit erste Rudererin in Frankfurt mit dieser Qualifikation.

Neben hochqualifizierte Referenten und praktischen Lehreinheiten, umfasste die Ausbildung eine Eigenleistung in Form einer Erstellung eines Flyers, einer Präsentation und 90-minütigen Klausur.Das Thema von Antje Stachel befasste sich mit “ Rudern für Frauen ab der Lebensmitte“ in Form eines Werbeflyers für einen Kurs und der Präsentation eines 10tägigen Kursaufbaus. Noch ist es in der Bundesrepublik uneinheitlich umgesetzt bzw. noch in der Umsetzung, so auch in Hessen, jedoch vor unmittelbarer Realisierung.

Für die Vereine bedeutet der Aufbau eines Gesundheits- und Breitensports auch, dass ein Programm für die Ausstellung des Gesundheitszertifikates des DRV (näheres auf der Homepage des DRV) aufgelegt wird, was vor allem in Landesverbänden, Kommunen und bei Partnern enormen Widerhall und Beachtung findet. Die DOSB-Anerkennung „Sport pro Gesundheit“ liegt vor.

Die zweiteilige, insgesamt 9-tägige Ausbildung findet seit 2017 ausschließlich durch den Landesruderverband Baden-Württemberg in enger Zusammenarbeit mit dem Badischen Sportbund Freiburg und in Abstimmung mit dem DRV/DOSB statt. 
Unter der professionellen Leitung des LSB Baden-Württemberg, Heike Breitenbücher (Verbandsvorsitzende, DOSB ÜL B/P Sport in der Prävention und Dr. Wolfgang Fritsch(Stellv. Vorsitzender Bildung & Sportentwicklung im LSV Baden-Württemberg; Gründungsvater dieses Ausbildungszweiges) orientieren sich die Inhalte der ÜB-P-Ausbildung sich an den Richtlinien des DOSB, des DRV und des LSV Baden-Württemberg. 

„Wir erkennen klar eine große Zielgruppe für den Gesundheitssport Rudern, die bereits jetzt schon existiert und die wir gerne bedienen möchten. Es hat lange genug gedauert, dass endlich der Wert der präventive Gesundheitsfaktor durch Rudern durch die Krankenkassen und der Zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt wird. Unser nächster Ruderer für die Ausbildung 2023 steht schon in den Startlöchern.“ (Zitat: Antje Stachel)   

Antje Stachel 
Frauen-Ruderverein FREIWEG e.V. 1927                           

veröffentlicht am Montag, 24. Oktober 2022 um 13:56; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 24.10.22 13:56

Ehrenamtspreis Sport 2023 der Stadt Karlsruhe für Inklusionsangebot der Alemannia

BW Verein

Der Karlsruher Rheinklub Alemannia erhielt am Dienstag, 7. November 2023 den ersten von insgesamt drei Preisen für ehrenamtliches Engagement im Sport. Die Stadt zeichnete in diesem Jahr Sportvereine und Per- sonen aus, die ein kontinuierliches, inklusives Sportangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umsetzen und dadurch aktive gesellschaftliche Teilhabe gestalten.

Gerhard Roschlau (erster Vorsitzender des Rheinklubs Alemannia e. V.) und Johann C. Haake (Ansprechpartner für das Rudern mit hochgradig Sehbehinderten und Blinden) nahmen die Auszeichnung, die im Rahmen der Eh- rung für junge Sportlerinnen und Sportler überreicht wurde, am Dienstagabend im Tollhaus Karlsruhe entgegen.

08.11.2023 15:22

Absage 59. Kurzstreckenregatta 2023 in Bad Waldsee

BW Verein

Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

wir danken sehr herzlich für eure Meldungen zur 59. Kurzstreckenregatta in Bad Waldsee. Bereits beim gestrigen Meldeschluss erstrahlte unser Stadtsee mit schon aufgebautem Vollalbanosystem und die Wettkampfstätte mit der historischen Altstadt im Hintergrund zeigte sich von ihrer besten Seite.

Beim Bearbeiten der Meldungen und Import der Rennen aus dem Meldeportal wurden wir dann doch überrascht: nur 9 baden-württembergische, 5 bayerische und je 1 Verein aus Österreich und der Schweiz wollen sich bei unserer Regatta sportlich messen. Die Zahl der Ruderinnen und Ruderer ist sehr gering, die überhaupt stattfindenden Rennen häufig nur mit zwei Booten besetzt, kaum gibt es mehr als eine Abteilung in einem Rennen.

07.09.2023 14:44

David Keefer gewinnt Silber bei den FISU World University Games in Chengdu

BW Verein

Chengdu/China, 06.08.2023. Der Marbacher Ruderer David Keefer holt bei den FISU World University Games in China Silber im Deutschen Männerachter vor der Konkurrenz aus China. Die Mannschaft fuhr einen guten Start und schob sich über Zwischensprints immer weiter nach vorne. Schlag um Schlag konnte sich das deutsche Team den Silberrang sichern und musste sich lediglich den starken Niederländern geschlagen geben. „Wir haben das Rennen in einem technisch hochkarätigen Feld gut gelöst“, freute sich Schlagmann Henry Hopmann.

11.08.2023 08:39

4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven mit großer LRVBW Beteiligung

BW Verein

Am Wochenende vom 15.07 bis zum 16.07 fand die 4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven statt. Mit dabei waren auch viele Teilnehmer aus Baden-Württemberg. Sportler aus Nürtingen, Ulm und Stuttgart machten sich am Freitag auf den Weg in den Norden. Am Samstag ging es dann auch schon mit den Beach Sprints los, die für die EM Nominierung relevant waren. Nicht nur die Sportler zeigten ihr Können, sondern auch der Wind gab sein aller Bestes und sorgte für einige Unterbrechungen.

06.08.2023 12:33

Archiv

aktuelle Termine

Freitag, 8. Dezember 2023
LL14-23 Langstrecken-Lehrgang Langstrecken-Lehrgang 2023 LL14-23
Freitag, 8. Dezember 2023
C23 C23: C23-3 Grundlehrgang 3
Freitag, 8. Dezember 2023
C23 C23: C23-3 Grundlehrgang 3
Dienstag, 12. Dezember 2023
O23-3 LRVBW O23-3 Dezember 2023 Online-Fortbildung
Samstag, 27. Januar 2024
F23-3 LRVBW Winterakademie 2024 - F23-3
Dienstag, 30. Januar 2024
O23-4 LRVBW O23-4 Januar 2024 Online-Fortbildung
Montag, 12. Februar 2024
C23 C23: C23-A Aufbaulehrgang

Partner des LRVBW