LRVBW Landesmeisterschaften mit JtfO und Sommertalentiade

BW Verband


Vom 21.07.2023 – 23.07.2023 werden die baden-württembergischen Meisterschaften sowie das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia stattfiden. 

Wie im letzten Jahr kann auch dieses Jahr wieder gezeltet werden. Der entsprechende Platz wird an der Regatta ausgewiesen. Zelten auf dem Sattelplatz ist nicht erlaubt.

Auch Frühstück können wir wieder anbieten. Für die Anmeldung zum Frühstück nutzt ihr bitte die Buchungsfunktion im DRV Verwaltungsportal.

Bitte beachtet, dass das Meldegeld dieses Jahr nur per Überweisung im Vorhinein bezahlt werden kann. Eine Bezahlung während der Regatta ist nicht möglich. Aller Vereine bekommen hierzu die Quittungen per email zugesendet.

Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ruderfest!

Im Folgenden findet ihr die aktuellen Dokumente:

30.05.2023 11:24

Alle in einem Boot- Aktionstag Para Rudern in Breisach

BW Para-Rudern

Du liebst Sport in der Natur und bist neugierig darauf, eine Sportart auf dem Wasser auszuprobieren? Dann ist unser Ruder- Sportaktionstag in Breisach am Rhein genau das Richtige für dich! Rudern ist ein Teamsport mit allen Sinnen. Es ist wichtig, aufeinander zu hören, denn mit einem gemeinsamen Rhythmus kommen wir zusammen in Bewegung und erleben Geschwindigkeit.

Gemeinsam bieten Dir der Breisacher Ruderverein, der Deutsche Ruderverband und der Badische sowie Deutsche Behindertensportverband ein Schnuppertraining unter professioneller Anleitung und können dich im Anschluss bei der Vereinssuche beraten und unterstützen.

Datum: Samstag, 05. August 2023

Ausschreibung Aktionstag Para Rudern 2023

07.06.2023 16:01

Nachösterliches Ruderlager am Edersee

BW Breitensport

Bereits zum siebten Mal fand in der Woche nach Ostern das sechstägige Breitensport-Ruderlager das Landesruderverbands Baden- Württemberg statt. Dazu versammeln sich mehr als 20 Ruderinnen und Ruderer in der von allen Alltagssorgen abgeschiedenen Jugendherberge „Hohe Fahrt“ am Edersee.

01.06.2023 20:22

Rudern inmitten des Krieges - Boote für die Ukraine gesucht!

BW Verband

Ein Aufruf von Jan Erik Jonescheit Vorsitzender Mannheimer Regatta-Verein v. 1878 e.V. mit Untersützung des LRVBW:

Gestern Abend hat der DRV über rudern.de einen Hilfeaufruf aus der Ukraine veröffentlicht Hilfe für die Ukraine | rudern.de .  

Ich habe gestern Abend mit der Schiedsrichterkollegin, Viktorya Maydachevska,  aus Zaporizhia geschrieben. Die Situation ist dort aktuell sehr verzweifelt. Die Region scheint Aufmarschgebiet der angekündigten ukrainischen Offensive zu sein und ist entsprechend häufig unter Beschuss. Trotz dieser schlimmen Lage soll weiter gerudert werden, insbesondere für in der Region immer noch lebende Kinder und Jugendliche. 

Ich habe die Regattaveranstalter in Köln und Heidelberg gebeten, den Aufruf an die Teilnehmer zu verteilen, um etwas Material einzusammeln. Gesucht werden Boote, Skulls und Ergometer. 

12.05.2023 15:53

LRVBW BW Qualifikation am 13.05.2023 - Meldeergebnis

BW Ruderjugend

Für die Jungen und Mädchen der baden-württembergischen Rudervereine findet die Qualifikation für den 54. Bundeswettbewerb am 13. Mai 2023 in Esslingen statt. 

Meldeergebnis BW Qualifikation Esslingen 2023

54. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen 

auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel
29. Juni bis 2. Juli 2023  

Homepage: https://www.rudern.de/bundeswettbewerb
E-Mail: info@ruderjugend.org

07.05.2023 15:16

Erfolg für Ulm -European Rowing Coastal Challenge 2022

BW Verein

Die internationale Coastal Rowing Szene traf sich  vom 28.-30.10.2022  in San Sebastian, Spanien, zu der diesjährigen European Rowing Coastal Challenge (ERCC). Mit dabei waren auch Athleten des Ulmer Ruderclub Donau in mehreren Bootsklassen. 

Im Beachsprint werden 500 m gefahren, davon 250 m in einem Bojen-Parcours vom Strand weg und nach einer Wende wieder 250 m zurück zum Start. Die Herausforderungen bestehen beim Starten und Zieleinlauf, da man das Boot mit einem Sprint ins Wasser bringen und am Ende auch wieder am Strand über die Ziellinie bringen muss. Qualifiziert haben sich die Ulmer Ruderer, in dieser noch sehr jungen Sportart, ab 2028 soll diese Sportart bei den Olympischen Spielen in Los Angeles zum ersten Mal vertreten sein, Anfang September in Flensburg. Aber dieses Mal hatten sich auch Ulmer Ruderer für die Langstrecken-Rennen qualifiziert. Bei der Langstrecke muss ein Bojen-Parcours zwischen vier und fünf Kilometer auf offenem Meer absolviert werden. Die Boote starten hintereinander mit einem Abstand von 30 Sekunden. 

Gold für Monika Bundschu bei den European Beach Sprints

Alle deutschen Boote hatten mit den schwierigen Bedingungen, viel Wind und Wellen, zu kämpfen. Sie konnten sich aber von Rennen zu Rennen steigern und sogar zwei Medaillen mit an die Donau bringen. Monika Bundschu hatte ich im Juniorinnen-Einer für die Challenge qualifiziert, einen Doppelzweier in Juniorenklasse ist bei diesem Event nicht ausgeschrieben, so dass das erfolgreiche Juniorinnen-Duo Romer/Bundschu leider nicht erneut angreifen konnten. Dafür wagte Monika mit Manuel Mützel erneut einen Doppelstart. Doch schon bald wurde klar, dass sie die Kräfte für den einer bündeln musste. Schon im Time-Trial konnte sie sich vorne platzieren. Nach Siegen im Vorlauf, Viertel-und Halbfinale, ging es dann am Finaltag um Gold gegen Portugal. „Moni“ zeigte ein starkes Rennen und gewann verdient mit 10 Sekunden Vorsprung die Goldmedaille. Nach Silber bei der WM vor zwei Wochen ist das nun der verdiente Saisonabschluss.  

Im Junioren-Einer vertrat Sebastian Frey die deutschen Farben. Leider schied er schon im Hoffnungslauf aus. Im Mixed-Zweier gingen die Geschwister Sauter, Jurek (unser letztjähriger BufDi) und seine Schwester an den Start. Sie mussten sich im Halbfinale sehr starken Gegnern geschlagen geben, konnten aber sich dann aber im B-Finale die Bronzemedaille sichern.  

Gute Ergebnisse bei den Coastal European Championships

Gleich zwei Ulmer Boote hatten sich für das Langstrecken-Event qualifiziert. Der Männer-Vierer mit Alexander Groß, Jurek Sauter, Marcel Schöpf, Teoman Markovic und Stf. Monika Bundschuh hatte lange mit einem anderen deutschen Boot um Platz fünf gekämpft, musste sich dann aber am Schluss mit Platz 6 abfinden. Das andere Ulmer Boot mit Sebastian Frey, Maximilian Maier, Benjamin Pfarr, Philipp Strassner und Stf. Greta Kovacs konnte leider nicht in das Geschehen vorne eingreifen. Das gilt auch für die beiden Einer Sina Burmeister und Manuel Mützel, sowie den Frauenvierer mit Monika Bundschu, Sina Burmeister, Greta Kovacs, Carla Straßburger und Stm. Teoman Markovic. Hier waren die anderen Teams einfach zu stark und unseren Ulmer fehlen einfach das Meer und die Wellen, um sich optimal vorzubereiten. Diese Rennerfahrungen heißt es nun mitzunehmen für das nächste Jahr, da der Kampf um die Rollsitze im deutschen Team sicherlich enger sein wird und die Ergebnisse nächstes Jahr für die Olympia-Qualifikation für Paris 2024 entscheidend sein werden.

(Text: Caroline Dake / Foto: meinruderbild.de)

veröffentlicht am Montag, 31. Oktober 2022 um 09:19; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 08.11.22 14:28

Archiv

aktuelle Termine

Freitag, 30. Juni 2023
BW Bundeswettbewerb der JuM 2023 BW Bundeswettbewerb der JuM 2023
Freitag, 7. Juli 2023
B23 B23: B23-R Teil Ruderspezifisch
Freitag, 7. Juli 2023
Ü23 Ü23: Ü23-R Übungsleiter B/P Ruderspezifischer Teil
Donnerstag, 13. Juli 2023
LRVBW Sommerakademie F23 2023 LRVBW Sommerakademie F23 2023
Freitag, 21. Juli 2023
LRVBW Landesmeisterschaften 2023 mit Sommertalentiade LRVBW Landesmeisterschaften 2023 mit Sommertalentiade
Samstag, 22. Juli 2023
LRVBW Landesmeisterschaften 2023 LRVBW Landesmeisterschaften 2023
Donnerstag, 27. Juli 2023
TA23 LRVBW Trainer-Assistent TA23

Partner des LRVBW