Wintertalentiade der Nachwuchsruderer des Landes in Marbach

BW Verband

Die Wintertalentiade der Landesruderjugend Baden-Württemberg (LRJBW) fand auch in diesem Jahr wieder in Marbach statt. Der Wintereinbruch mit viel Schnee im Süden des Landes hatte die Teilnehmer schon bei ihrer Anreise gefordert. 

Marbach, 02.12.2023. Seit mehr als zwei Jahrzehnten findet die Wintertalentiade der LRJBW in Marbach statt. Ausrichter der Veranstaltung ist der Marbacher Ruderverein (MRV) in Kooperation mit der Ruder AG des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (FSG).

03.12.2023 10:42

Erster Titel auf dem Meer geht nach Stuttgart -European Rowing Coastal & Beach Sprint Championships 2023

BW Verband

Kein Boot war beim Männer Doppelzweier auf dem 6km Parkours schneller als Moritz Korthals und Emil Schmidberger von der Stuttgarter Rudergesellschaft. Nach einem starken Vorlauf am Freitag hatten sich die Stuttgarter souverän als Vorlauf-Erste für das A-Finale am Samstag qualifiziert. Dort konnten sich Korthals und Schmidberger mit einem beherzten Spurt-Start an der strategisch so wichtigen ersten Boje an die Spitze des Feldes setzen. Bravourös verteidigten sie die Position auf dem interessant gesteckten Bojen-Parkours und lagen im Ziel vor den spanischen Teams aus Alicante und Remo. Nach dem unglücklichen Ausscheiden durch Kentern im vergangenen Jahr bei der Coastal WM in Wales haben die beiden Stuttgarter dieses Jahr alles richtig gemacht und verdient den Europameistertitel gewonnen.

15.09.2023 21:44

Ehrenamtspreis Sport 2023 der Stadt Karlsruhe für Inklusionsangebot der Alemannia

BW Verein

Der Karlsruher Rheinklub Alemannia erhielt am Dienstag, 7. November 2023 den ersten von insgesamt drei Preisen für ehrenamtliches Engagement im Sport. Die Stadt zeichnete in diesem Jahr Sportvereine und Per- sonen aus, die ein kontinuierliches, inklusives Sportangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umsetzen und dadurch aktive gesellschaftliche Teilhabe gestalten.

Gerhard Roschlau (erster Vorsitzender des Rheinklubs Alemannia e. V.) und Johann C. Haake (Ansprechpartner für das Rudern mit hochgradig Sehbehinderten und Blinden) nahmen die Auszeichnung, die im Rahmen der Eh- rung für junge Sportlerinnen und Sportler überreicht wurde, am Dienstagabend im Tollhaus Karlsruhe entgegen.

08.11.2023 15:22

Jetzt neu: Online-Magazin „Indoor Rowing“

BW Sportentwicklung

Das neue Magazin „Indoor Rowing“ ist online. Es ist das erste Medium, das sich von der ersten bis zur letzten Seite der Faszination Ergo-Rudern widmet. Dabei liegt der Fokus von „Indoor Rowing“ gleichermaßen auf Freizeit-, Gesundheits- und Wettkampfsport.

Das interaktive „Indoor Rowing“ begeistert seine Leser mit tollen Bildern, Videos und viel Information für Rudern auf dem Ergometer. Trainingstipps und eine Auswahl an Geräten, auf denen Sportler breitensportlich wie ambitioniert rudern können, sowie eine Übersicht von nationalen und internationalen Wettkämpfen im Indoor Rowing runden das Magazin ab.

 „Indoor Rowing“ erscheint im Sportverlag Schmidt & Dreisilker aus Sindelfingen, der auch „rudersport“, das offizielle Verbandsmagazin des Deutschen Ruderverbandes (DRV) herausgibt.

Das Magazin ist kostenlos unter diesem Link abrufbar: https://www.rudersport-magazin.de/indoor-rowing

25.10.2023 19:07

Landeswanderrudertreffen in Bad Wimpfen: Einmal nach Heilbronn und zurück

BW Breitensport

Das Landeswanderrudertreffen ist dieses Jahr vom Ruderverein Bad Wimpfen gemeinsam mit der Heilbronner Rudergesellschaft Schwaben und dem Ruderlandesverband Baden-Württemberg ausgerichtet worden. 53 Teilnehmer ruderten am Samstag, 30. September, von Bad Wimpfen nach Heilbronn – und wieder zurück.

03.10.2023 15:40

Ehrenamtspreis Sport 2023 der Stadt Karlsruhe für Inklusionsangebot der Alemannia

BW Verein

Der Karlsruher Rheinklub Alemannia erhielt am Dienstag, 7. November 2023 den ersten von insgesamt drei Preisen für ehrenamtliches Engagement im Sport. Die Stadt zeichnete in diesem Jahr Sportvereine und Per- sonen aus, die ein kontinuierliches, inklusives Sportangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umsetzen und dadurch aktive gesellschaftliche Teilhabe gestalten.

Gerhard Roschlau (erster Vorsitzender des Rheinklubs Alemannia e. V.) und Johann C. Haake (Ansprechpartner für das Rudern mit hochgradig Sehbehinderten und Blinden) nahmen die Auszeichnung, die im Rahmen der Eh- rung für junge Sportlerinnen und Sportler überreicht wurde, am Dienstagabend im Tollhaus Karlsruhe entgegen.

08.11.2023 15:22

Absage 59. Kurzstreckenregatta 2023 in Bad Waldsee

BW Verein

Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

wir danken sehr herzlich für eure Meldungen zur 59. Kurzstreckenregatta in Bad Waldsee. Bereits beim gestrigen Meldeschluss erstrahlte unser Stadtsee mit schon aufgebautem Vollalbanosystem und die Wettkampfstätte mit der historischen Altstadt im Hintergrund zeigte sich von ihrer besten Seite.

Beim Bearbeiten der Meldungen und Import der Rennen aus dem Meldeportal wurden wir dann doch überrascht: nur 9 baden-württembergische, 5 bayerische und je 1 Verein aus Österreich und der Schweiz wollen sich bei unserer Regatta sportlich messen. Die Zahl der Ruderinnen und Ruderer ist sehr gering, die überhaupt stattfindenden Rennen häufig nur mit zwei Booten besetzt, kaum gibt es mehr als eine Abteilung in einem Rennen.

07.09.2023 14:44

David Keefer gewinnt Silber bei den FISU World University Games in Chengdu

BW Verein

Chengdu/China, 06.08.2023. Der Marbacher Ruderer David Keefer holt bei den FISU World University Games in China Silber im Deutschen Männerachter vor der Konkurrenz aus China. Die Mannschaft fuhr einen guten Start und schob sich über Zwischensprints immer weiter nach vorne. Schlag um Schlag konnte sich das deutsche Team den Silberrang sichern und musste sich lediglich den starken Niederländern geschlagen geben. „Wir haben das Rennen in einem technisch hochkarätigen Feld gut gelöst“, freute sich Schlagmann Henry Hopmann.

11.08.2023 08:39

4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven mit großer LRVBW Beteiligung

BW Verein

Am Wochenende vom 15.07 bis zum 16.07 fand die 4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven statt. Mit dabei waren auch viele Teilnehmer aus Baden-Württemberg. Sportler aus Nürtingen, Ulm und Stuttgart machten sich am Freitag auf den Weg in den Norden. Am Samstag ging es dann auch schon mit den Beach Sprints los, die für die EM Nominierung relevant waren. Nicht nur die Sportler zeigten ihr Können, sondern auch der Wind gab sein aller Bestes und sorgte für einige Unterbrechungen.

06.08.2023 12:33

Erster Titel auf dem Meer geht nach Stuttgart -European Rowing Coastal & Beach Sprint Championships 2023

BW Verband

Vom 31. August bis zum 3. September fanden in La Seyne-Sur-Mer in Südfrankreich die Europameisterschaften im Küstenrudern statt. Ein paar Kilometer südwestlich von Toulon auf einer Halbinsel gelegen, bietet dieser Ort die perfekten Bedingungen für diese Ruderregatta auf dem Meer. Die Bucht bietet genug Platz für den sechs Kilometer langen Kurs aus insgesamt sieben Bojen, welcher von den Ruderern abgefahren werden muss. Dabei ging es auch an der malerischen Kulisse der zwei markanten Felsen, den Les Deux Frères, vorbei. Für die Stuttgarter RG traten Laura Hipp und Pauline Reichert im Frauen- und Emil Schmidberger und Moritz Korthals im Männer-Doppelzweier an. Für Laura und Pauline war es die erste internationale Regatta auf dem offenen Meer, Emil und Moritz hatten zuvor schon einige Coastal-Regatten im Zweier und Vierer absolviert.
Nach zwei Tagen mit Training bei Wind und Welle in den etwas breiteren und stabileren Ruderbooten für das Meer ging es am Freitag los mit den Vorläufen. Pünktlich zum Start der Regatta hatte sich der Wind gelegt und das Meer in der Bucht von La Seyne-Sur-Mer war verhältnismäßig glatt. Für Emil und Moritz ging es am Vormittag im Vorlauf los. Hier konnte sich das Duo gleich nach dem Start an die Spitze des Feldes legen, dann die Bojen nacheinander anpeilen und passieren und letztendlich das Rennen mit einem guten Vorsprung gewinnen. Somit die direkte Qualifikation für das A-Finale und ein guter Start in die Meisterschaft.
Am Nachmittag ging es weiter mit dem Finale im Frauen-Doppelzweier. Laura und Pauline starteten gut ins Rennen und hielten sich lange im Pulk von insgesamt 14 Booten. An den ersten Bojen gelang es ihnen geschickt den anderen Booten auszuweichen und so Kollisionen zu vermeiden, was nicht einfach ist in dieser Sportart. Trotz beherztem Start mussten die beiden nach und nach die anderen Boote ziehen lassen. Krankheitsbedingt waren beide Sportlerinnen kurz vor der Regatta ausgefallen und leider noch nicht wieder richtig fit geworden. Letztendlich reichte es für Platz 13. Gefallen hat es den beiden trotzdem und es wird sicherlich nicht die letzte Coastal-Regatta gewesen sein.
Am Samstagfrüh ging es für Emil und Moritz im Finale ums Ganze. Insgesamt hatten sich 17 Boote für das Rennen qualifiziert und lagen nun am Start bereit. Wie auch beim Segeln, ist die Startlinie die imaginäre Linie zwischen zwei Start-Bojen. Diese Linie darf erst nach dem Startsignal überfahren werden, ansonsten gibt es eine Zeitstrafe. Anders als noch am Vortag rollten heute wieder wie gewohnt Wellen durch die Bucht und auch der Wind blies stetig aus Nord-Ost über den Kurs. Anspruchsvolle Bedingungen für alle Ruderer. Die Stuttgarter fuhren beherzt los und lieferten sich lange ein enges Rennen mit den Booten aus Frankreich und Spanien. Nach etwa einem Kilometer konnten sich die beiden aber ein Stück absetzen und somit zuerst die Boje Nummer eins erreichen. Ein wichtiger Moment im Rennen, nun hatten die beiden freie Fahrt an der Boje, konnten die Wende eng fahren und gingen kein Risiko ein, mit anderen Booten zu kollidieren. Entlang der folgenden Strecke konnten die Stuttgarter ihren Vorsprung somit langsam aber sicher ausbauen und erreichten das Ziel mit 15 Sekunden Vorsprung vor den spanischen Teams aus Alicante und Guadalquivir. Das französische Boot wurde vierter.
Nach einigen Coastal-Regatten in den letzten Jahren und einem etwas unglücklichen Ausscheiden im letzten Jahr auf der Meisterschaft in Wales, ist dies der erste große Erfolg auf dem Meer für die zwei Ruderer vom Neckar. Das Team hat nach und nach die Besonderheiten und Unterschiede zum Flachwasserrudern erlernt, sich kontinuierlich verbessert und freut sich daher jetzt besonders über den Europameistertitel. Damit ist die Stuttgarter RG der erste deutsche Verein, der einen Titel auf einer Coastel EM gewinnt. Alles zusammen war die Regatta eine tolle Veranstaltung, mit guter Organisation, spannenden Rennen und herzlichen Gastgebern.
Merci La Seyne-Sur-Mer.

Ergebnisse: regatta.time-team.nl/ercbsc/2023/draw/events.php
Video vom Rennen auf youtube: www.youtube.com/live/uxwD90KplJw?feature=shared

 

veröffentlicht am Freitag, 15. September 2023 um 21:44; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 15.09.23 21:51

aktuelle Termine

Freitag, 8. Dezember 2023
LL14-23 Langstrecken-Lehrgang Langstrecken-Lehrgang 2023 LL14-23
Freitag, 8. Dezember 2023
C23 C23: C23-3 Grundlehrgang 3
Freitag, 8. Dezember 2023
C23 C23: C23-3 Grundlehrgang 3
Dienstag, 12. Dezember 2023
O23-3 LRVBW O23-3 Dezember 2023 Online-Fortbildung
Samstag, 27. Januar 2024
F23-3 LRVBW Winterakademie 2024 - F23-3
Dienstag, 30. Januar 2024
O23-4 LRVBW O23-4 Januar 2024 Online-Fortbildung
Montag, 12. Februar 2024
C23 C23: C23-A Aufbaulehrgang

Partner des LRVBW