LRVBW Landesrudertag 2025 in Eberbach

BW Verband

Der LRVBW Landesrudertag 2025 fand am 22.03.2025 im Bootshaus der RG Eberbach statt. Es waren Vertreter von 22 Mitgliedsvereinen anwesend sowie der Ehrenvorsitzende Bernd Kuhn, die Mitglieder des Vorstands, die Ruderjugend und die Kassenprüfer. 

Die Ehrennadel in Silber des LRVBW erhielten Klaus Menold und Ulrich Kaeswurm - beide haben sich jahrzehntelang für die Regatten im Land eingesetzt. Regatten stärken die Nachwuchsarbeit, den Leistungssport sowie das Vereinsrudern - der Dank des LRVBW geht an die beiden Geehrten. 

Das Protokoll des Landesrudertags mit den Berichten der Vorsitzenden und des Stellv. Vorsitzenden Finanzen wird in Kürze an dieser Stelle einsehbar sein. 

Turnusmäßig standen die Wahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Gewählt wurden für die kommenden zwei Jahre:

Vorsitzende: Heike Breitenbücher
Stellv. Vorsitzender Finanzen: Gerhard Reinert
Stellv. Vorsitzender Bildung und Sportentwicklung: Dr. Wolfgang Fritsch
Stellv. Vorsitzender Breitensport: Wolfdietrich Jacobs
Stellv. Vorsitzender Leistungssport: Sascha Hustoles
Stellv. Vorsitzender Verwaltung: Frank Kilian

Kassenprüfer: Jörg Fischer und Gregor Jakubik

Im Anschluss lud Helmut Empacher zum "Tech Talk" und zur Besichtigung der Bootswert Empacher. 

06.04.2025 14:11

Jugendverbandstag 2025

BW Ruderjugend

Am 16.03. lud der Vorstand der Ruderjugend Baden-Württemberg die Jugendvertreter der Mitgliedsvereine zum ordentlichen Jugendverbandstag nach Stuttgart ein. Geplant waren neben den Abstimmungen über einen neuen Vorstand und einer Neufassung der Jugendordnung auch offene Diskussionen und Vorschläge zur Verbesserung der Ruderjugend für die Zukunft.

Nach einem kurzen Kennenlernen berichtete der amtierende Vorstand über die Arbeit der letzten zwei Jahre. Neben der Organisation und Betreuung verschiedener Events wie beispielsweise den Winter- und Sommertalentiaden unterstützt die Ruderjugend unter anderem auch den Landesverband bei der Ausbildung von Trainerassistenten und begleitet Kinder und Jugendliche auf den Bundeswettbewerb. Dieser fiel insgesamt positiv aus, auch wenn der Vorstand die letzten beiden Jahre mit einer Unterbesetzung zu kämpfen hatte.

Auch schaltete sich kurz die stellvertretende Vorsitzende Christina Heinle zu, die leider aufgrund ihres Studiums im Ausland nicht erneut kandidiert. Wir bedanken uns bei ihr für den Einsatz der letzten beiden Jahre und hoffen, dass sie uns auch in Zukunft beiseitestehen kann.

Folgend wurden die geplanten Änderungen der Jugendordnung erläutert, unter anderem sollte künftig der Auftrag der Ruderjugend in Bezug auf die gesunde Entwicklung von Kindern deutlicher im Vordergrund stehen und die Ordnung mit der Satzung des LRVBW vereinheitlicht werden. Diese Änderungen wurden vom Jugendverbandstag einstimmig angenommen.

Dr. Nadine Kilgus erklärte sich freundlicherweise dazu bereit, den Tag mit einem Vortrag und praktischer Vorstellung über richtiges Dehnen aufzufrischen, im Anschluss fand dann eine offene Diskussionsrunde statt. Die Teilnehmer debattierten in Kleingruppen über mögliche Ideen für einen neuen Vorstand und stellten diese dann im Plenum vor. Häufig wurde angeregt, die Arbeit mit den Vereinen künftig noch weiter auszubauen, mit der bisherigen Organisation der Veranstaltungen zeigten sich die meisten Jugendvertreter allerdings zufrieden.

 

Die Teilnehmenden diskutieren in Kleingruppen über mögliche Verbesserungsideen für die Ruderjugend

Das zeigten sie auchdurch ihre Bestätigung Johanna Schmidts als Vorsitzende mit Bjarne Bickenbach als Stellvertreter. Neu in den Vorstand wurden Antonio Bashich und Lucas Reiter gewählt, beide nun ebenfalls stellvertretende Vorsitzende.

Der neue Vorstand der Landesruderjugend (v.l.): Antonio, Lucas, Johanna und Bjarne

Zuletzt gab Johanna noch einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und geplanten Projekte, so soll beispielsweise über eine Änderung des Qualifikationsprozesses für den Bundeswettbewerb diskutiert werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden des Jugendverbandstags sowie bei Dr. Kilgus für ihre Zeit und hoffen, beim nächsten Verbandstag mindestens die gleiche Anzahl an Jugendvertretern begrüßen zu können.

Lucas Reiter

veröffentlicht am Dienstag, 18. März 2025 um 16:48; erstellt von Reiter, Lucas
letzte Änderung: 18.03.25 16:51

Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025 14:15

ERGOCUP in Neckarelz am 18. Januar 2025

BW Verein

Hallo liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

es ist wieder soweit!  Am 18. Januar 2025 findet wieder unser ERGOCUP in Neckarelz statt! 
Im Anhang findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung.

Aktuell wird unsere Webseite überarbeitet – in den nächsten Tagen öffnet sich das Meldeportal.
Dann könnt Ihr auf unserer Webseite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anmelden. (http://rc-neptun.de/rcn/)

16.10.2024 17:00

1. Klaus Klemm Ehrenpreis 2024 auf der Marbacher Ruderregatta

BW Verein

Zu Ehren des langjährigen Trainers und Förderer des Rudersportes Klaus Klemm im Raum Mittlerer Neckar, wird von der Stuttgarter Rudergesellschaft der „Klaus Klemm Ehrenpreis“ (Wanderpreis) ins Leben gerufen. Der Ehrenpreis soll erstmals bei der diesjährigen Kurzstrecken Regatta in Marbach ausgefahren werden.

Der Wanderpreis ist mit insgesamt 1.000,- €/a dotiert und für dieses Jahr im Männer-Achter ausgeschrieben.

Klaus Klemm Ehrenpreis 2024

18.07.2024 20:03

Stuttgarter RG holt mit Korthals und Schmidberger Gold im Coastal Rowing

BW Verein

Vom 19.-23. Juni fanden im polnischen Danzig die Coastal European Championships und Coastal Beach Sprint Championships statt. Auftakt machte die Langstrecke. Dabei schafften es von fünf gemeldeten Booten aus Deutschland gleich zwei Teams auf das Podest.

Nicht zu schlagen war der stark besetzte Männer Vierer mit Eduardo Linares, Moritz Korthals, Emil Schmidberger, Maiko Benedikt Remmers und Steuerfrau Elisa Trog (Berliner Ruder-Club, Stuttgarter RG, Regattaverband Ems-Jade-Weser und Erster Kieler Ruder-Club). Bei hohem Wellengang und einem Bord-an-Bord Duell mit den Booten der langjährigen Coastal Nationen Monaco und Spanien konnte sich das deutsche Coastal Team in ihrem Swift Racing Vierer nach gut der Hälfte des 6km langen Parkours vom Feld absetzen. Souverän hielt das Team die führende Position und Steuerfrau Trog brachte mit deutlichem Vorsprung ihre Mannschaft als erstes Team zurück an den Sandstrand. Der finale Sprint vom Bugmann Remmers zum Buzzer war die wohlverdiente Kür zur Goldmedaille.

11.07.2024 14:13

Archiv

aktuelle Termine

Samstag, 12. April 2025
Montag, 21. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Freitag, 18. Juli 2025
B25
Freitag, 18. Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025

Partner des LRVBW