Einladung zum Landesrudertag 2025

BW Verband

Link zu den Berichten der Ressorts: LRT 2025 Ressortberichte

Termin: Samstag, 22. März 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr (Einlass und Kaffee ab 10:00 Uhr)
Ort: Rudergesellschaft Eberbach 1899 e.V., Rockenauer Str. 1, 69412 Eberbach

Tagesordnung: 

  1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Feststellung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2023
  5. Totengedenken
  6. Grußworte
  7. Ehrungen
  8. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden
  9. Bericht des Stellv. Vorsitzender Finanzen (Jahre 2023/2024)
  10. Bericht der Rechnungsprüfer
  11. Aussprache über die Berichte einschl. der schriftlichen Berichte (Homepage)
  12. Feststellung des Jahresabschlusses
  13. Entlastung des Vorstandes
  14. Wahlen
    a. Vorsitzende
    b. Stellv. Vorsitzender Finanzen

    c. Stellv. Vorsitzender Bildung und Sportentwicklung
    d. Stellv. Vorsitzender Breitensport

    e. Stellv. Vorsitzender Leistungssport
    f. Stellv. Vorsitzender Verwaltung
    g. Rechnungsprüfer und stellv. Rechnungsprüfer
  15. Festsetzung und Genehmigung des Haushaltsplanes für die Geschäftsjahre 2025/2026
  16. Anträge
  17. Bestätigung der geänderten Jugendordnung
  18. Vorstellung des LRVBW/LRJBW Schutzkonzepts
  19. Ausblick auf das LRVBW Jubiläumsjahr - 50 Jahre LRVBW
  20. Verschiedenes

Im Anschluss: “Tech Talk” mit Helmut Empacher und Besichtigung der Bootswerft Empacher

16.02.2025 16:14

Bericht: "Obleute im Ruderboot - Regeln, Verantwortung, Autorität"

BW Breitensport

Bericht: "Obleute im Ruderboot - Regeln, Verantwortung, Autorität"

Referent: Wolfdietrich Jacobs (LRVBW Vorstand Breitensport)
Dienstag, 4. Februar 2025 19:30-22:30 Uhr

Die „Obleute-Frage“ beschäftigt zweifellos viele Rudervereine - das zeigte sich daran, dass sich über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Online-Fortbildung "Obleute im Ruderboot - Regeln, Verantwortung, Autorität" fanden, die vom LRVBW-Ressortleiter Breitensport "WD" (Wolfdietrich) Jacobs mit technischer Unterstützung von "Kili" (Frank Kilian) angeboten wurde.

Das Kernprogramm bildete WDs detaillierte Präsentation mit den folgenden Themen:

  • Allgemeine Schifffahrtsregeln 
  • Obleute: Eignung/Verantwortung/Aufgaben
17.02.2025 10:54

Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025 14:15

ERGOCUP in Neckarelz am 18. Januar 2025

BW Verein

Hallo liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

es ist wieder soweit!  Am 18. Januar 2025 findet wieder unser ERGOCUP in Neckarelz statt! 
Im Anhang findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung.

Aktuell wird unsere Webseite überarbeitet – in den nächsten Tagen öffnet sich das Meldeportal.
Dann könnt Ihr auf unserer Webseite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anmelden. (http://rc-neptun.de/rcn/)

16.10.2024 17:00

Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025 14:15

ERGOCUP in Neckarelz am 18. Januar 2025

BW Verein

Hallo liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

es ist wieder soweit!  Am 18. Januar 2025 findet wieder unser ERGOCUP in Neckarelz statt! 
Im Anhang findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung.

Aktuell wird unsere Webseite überarbeitet – in den nächsten Tagen öffnet sich das Meldeportal.
Dann könnt Ihr auf unserer Webseite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anmelden. (http://rc-neptun.de/rcn/)

16.10.2024 17:00

1. Klaus Klemm Ehrenpreis 2024 auf der Marbacher Ruderregatta

BW Verein

Zu Ehren des langjährigen Trainers und Förderer des Rudersportes Klaus Klemm im Raum Mittlerer Neckar, wird von der Stuttgarter Rudergesellschaft der „Klaus Klemm Ehrenpreis“ (Wanderpreis) ins Leben gerufen. Der Ehrenpreis soll erstmals bei der diesjährigen Kurzstrecken Regatta in Marbach ausgefahren werden.

Der Wanderpreis ist mit insgesamt 1.000,- €/a dotiert und für dieses Jahr im Männer-Achter ausgeschrieben.

Klaus Klemm Ehrenpreis 2024

18.07.2024 20:03

Stuttgarter RG holt mit Korthals und Schmidberger Gold im Coastal Rowing

BW Verein

Vom 19.-23. Juni fanden im polnischen Danzig die Coastal European Championships und Coastal Beach Sprint Championships statt. Auftakt machte die Langstrecke. Dabei schafften es von fünf gemeldeten Booten aus Deutschland gleich zwei Teams auf das Podest.

Nicht zu schlagen war der stark besetzte Männer Vierer mit Eduardo Linares, Moritz Korthals, Emil Schmidberger, Maiko Benedikt Remmers und Steuerfrau Elisa Trog (Berliner Ruder-Club, Stuttgarter RG, Regattaverband Ems-Jade-Weser und Erster Kieler Ruder-Club). Bei hohem Wellengang und einem Bord-an-Bord Duell mit den Booten der langjährigen Coastal Nationen Monaco und Spanien konnte sich das deutsche Coastal Team in ihrem Swift Racing Vierer nach gut der Hälfte des 6km langen Parkours vom Feld absetzen. Souverän hielt das Team die führende Position und Steuerfrau Trog brachte mit deutlichem Vorsprung ihre Mannschaft als erstes Team zurück an den Sandstrand. Der finale Sprint vom Bugmann Remmers zum Buzzer war die wohlverdiente Kür zur Goldmedaille.

11.07.2024 14:13

Karlsruher Rheinklub Alemannia lädt zur 12. Ausgabe von "All you can row"

BW Breitensport

Am Samstag, den 22. Juni 2024, heißt es wieder "All you can row" beim Karlsruher Rheinklub Alemannia. Das beliebte Event geht in die mittlerweile 12. Runde und verspricht auch in diesem Jahr einen spannenden Wettkampf und besondere Highlights auf dem Wasser.

Fakten zum Event:

Teilnehmer: 102 Ruderer aus ganz Deutschland nehmen teil. Ohne die festgelegte Deckelung hätten weit über 120 Teilnehmer erwartet werden können.

Vereine: 31 Rudervereine sind vertreten, darunter erstmals mehrere Berliner Vereine. 

Boote: 24 Boote vom Einer bis zum gesteuerten Vierer sind am Start, darunter drei ganze neue, bisher noch ungetaufte Boote.

Startzeit: Samstag, 22. Juni 2024 um 05:23 Uhr im Karlsruher Rheinhafen.

Zielzeit: Spätestens um 21:35 Uhr, irgendwo rheinabwärts.

Highlights und Besonderheiten:

Start zum Sonnenaufgang: Direkt zum Sonnenaufgang um 05:23 Uhr werden die Teilnehmer den ersten Ruderschlag ins Wasser setzen. Die Strecke führt zunächst 3 km durch den Karlsruher Hafen, bis sie bei Fluss-Kilometer 360 auf den ruhig dahinströmenden Rhein stoßen.

Herausforderung: Jede Mannschaft rudert bis spätestens zum Sonnenuntergang um 21:35 Uhr. Es geht dabei um die Überwindung des inneren Schweinehundes, denn Blasen an den Händen und schmerzende Hintern werden ziemlich sicher jeden Teilnehmer treffen.

Streckenrekord: Abhängig von Wasserstand, Strömung, Wind und Wetter werden unterschiedliche Weiten erzielt. Der aktuelle Rekord liegt bei 259 km, was bis nach Bad Honnef reicht. In den vergangenen Jahren wurde immerhin bis nach Lahnstein gerudert.

Erfolgsgeschichten: Voraussichtlich können vier im Vorjahr errungene 1000km-Kristalle überreicht werden, die eine beeindruckende Leistung bei den zurückliegenden Ausgaben der Veranstaltung würdigen.

Hoffnungsvolle Teilnehmer: Sieben Ruderer sind heiße Anwärter auf den prestigeträchtigen 1000km-Kristall in diesem Jahr.

Engagement: Die Veranstaltung wird von zahllosen Helfern und Unterstützern aus den eigenen Reihen aber auch aus befreundeten Vereinen tatkräftig unterstützt, die zum reibungslosen Ablauf beitragen.

Besondere Persönlichkeit im Fokus: Ein Ehepaar aus Heilbronn bereitet sich intensiv auf die mehrwöchige Atlantiküberquerung vor (WORLD’S TOUGHEST ROW Atlantic, etwa 4800 km), die sie 2025 im Ruderboot bewältigen werden. Ihr markantes Boot, das nun in ihrem Besitz ist, wird bei "All you can row" seine erste längere Trainingsfahrt absolvieren.

Logistische Herausforderung par excellence: Das Event erfordert eine durchdachte Organisation, bei der alle Boote und Sportler, unabhängig von ihrem Landepunkt, eingesammelt werden müssen. Als zentraler Sammelpunkt fungiert die Mainzer Rudergesellschaft, die nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch ein ausgiebiges Abendessen bereitstellt

Einblicke in die Veranstaltung: Das Event bietet nicht nur einen spannenden Wettkampf, sondern auch die Möglichkeit, die Gemeinschaft und den Teamgeist der Ruderer hautnah zu erleben. Mit dabei sind Ruderer aus verschiedenen Altersgruppen und Leistungsklassen, die alle eine gemeinsame Leidenschaft teilen: das Rudern.

Foto-Highlights für die Presse: Pressefotografen haben die Möglichkeit, schöne Bilder beim Einsetzen der Boote ins Wasser ab ca. 4:30 Uhr am Ende des Becken 1 im Karlsruher Rheinhafen zu machen. Besonders stimmungsvolle Bilder sind vom Hafensperrtor aus möglich, wo gegen 5:30 quasi alle Boote auf einmal und der orangene Himmel mit aufgehender Sonne im Hintergrund zu sehen sind.

Medienkontakt: Journalisten und Pressevertreter sind herzlich eingeladen, über das Event zu berichten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Karlsruher Rheinklub Alemannia e. V.
Werftstraße 8b
76189 Karlsruhe

https://www.rheinklub-alemannia.de/

Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Landmann
Email: daniel@tadala.de
Telefon: 0172-7289011

Der Karlsruher Rheinklub Alemannia freut sich auf ein spannendes und erfolgreiches Event und lädt alle Ruderbegeisterten und Interessierten herzlich ein, am 22. Juni 2024 dabei zu sein.

Über den Karlsruher Rheinklub Alemannia: Der Karlsruher Rheinklub Alemannia ist einer der traditionsreichen Rudervereine Deutschlands und setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1901 für die Förderung des Rudersports ein. Im Verein gibt es Kinder- und Schülergruppen, aber auch aktive Gruppen bis ins hohe Alter, selbst mit 90 Jahren steigen Alemannen noch ins Ruderboot und lassen sich den Sport nicht nehmen. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Trainingsmöglichkeiten bietet der Verein sowohl Hobbyruderern als auch Wettkampfsportlern optimale Bedingungen.

veröffentlicht am Sonntag, 16. Juni 2024 um 10:07; erstellt von Breitenbücher, Heike

aktuelle Termine

Freitag, 21. März 2025
Samstag, 22. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Freitag, 28. März 2025
C24
Samstag, 5. April 2025
Montag, 21. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025

Partner des LRVBW