LRVBW Landesrudertag 2025 in Eberbach

BW Verband

Der LRVBW Landesrudertag 2025 fand am 22.03.2025 im Bootshaus der RG Eberbach statt. Es waren Vertreter von 22 Mitgliedsvereinen anwesend sowie der Ehrenvorsitzende Bernd Kuhn, die Mitglieder des Vorstands, die Ruderjugend und die Kassenprüfer. 

Die Ehrennadel in Silber des LRVBW erhielten Klaus Menold und Ulrich Kaeswurm - beide haben sich jahrzehntelang für die Regatten im Land eingesetzt. Regatten stärken die Nachwuchsarbeit, den Leistungssport sowie das Vereinsrudern - der Dank des LRVBW geht an die beiden Geehrten. 

Das Protokoll des Landesrudertags mit den Berichten der Vorsitzenden und des Stellv. Vorsitzenden Finanzen wird in Kürze an dieser Stelle einsehbar sein. 

Turnusmäßig standen die Wahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Gewählt wurden für die kommenden zwei Jahre:

Vorsitzende: Heike Breitenbücher
Stellv. Vorsitzender Finanzen: Gerhard Reinert
Stellv. Vorsitzender Bildung und Sportentwicklung: Dr. Wolfgang Fritsch
Stellv. Vorsitzender Breitensport: Wolfdietrich Jacobs
Stellv. Vorsitzender Leistungssport: Sascha Hustoles
Stellv. Vorsitzender Verwaltung: Frank Kilian

Kassenprüfer: Jörg Fischer und Gregor Jakubik

Im Anschluss lud Helmut Empacher zum "Tech Talk" und zur Besichtigung der Bootswert Empacher. 

06.04.2025 14:11

Junge Erwachsene auf den Neckar

BW Breitensport

Neu im Veranstaltungsangebot des LRVBW ist eine viertägige Wanderfahrt auf dem Neckar, die sich speziell an Junge Erwachsene richtet. Der Anmeldeschluss naht!

Jahresprogramm 2025-08-22.pdf

18.04.2025 12:14

Erfolgreiche Absolventen der Trainer C Ausbildung 2024/2025

BW Bildung

Ende März  2025 haben 12 Teilnehmer der Trainer C Ausbildung Breitensport und Leistungssport 2024/2025 in Breisach ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Die Prüfung besteht aus drei Teilen: schriftliche fachspezifische Prüfung (Rudern), schriftliche überfachliche Prüfung (Sportschule Steinbach) sowie eine Praxisprüfung an Land oder auf dem Wasser. 

Herzlichen Glückwunsch an: 

Charlotte Bader (Ruderclub Undine e.V. Radolfzell)
Dr. Martina Batora (Heilbronner Rudergesellschaft "Schwaben" e.V.)
Clara-Larissa Eschbach (
Breisacher Ruderverein e.V.)
Leon Fischer (Frankfurter Ruder-Verein von 1865 e.V.)
Ulrike Frank (Mannheimer Rudergesellschaft Rheinau von 1909 e.V.)

Cornelia Fähndrich (Überlinger Ruderclub Bodan e.V.)
Roman Gutschik (Mannheimer Rudergesellschaft Rheinau 1909 e.V.)
Robin Keilwert (Ruderverein Friedrichshafen e.V.)

Anna Leber (Breisacher Ruderverein e.V.)
Lucas Reiter (Heilbronner Rudergesellschaft "Schwaben" e.V.)
Stefan Stöckigt (Überlinger Ruderclub Bodan e.V.)
Lena Tewes (Tübinger Ruderverein "Fidelia" 1877/1911 e.V.)
 

Wir wünschen allen Absolventen viel Freude bei der Arbeit in den Vereinen, sei es im Nachwuchsleistungssport, im Rennrudern allgemein oder im Bereich der erwachsenen Quereinsteiger sowie im Gesundheits- und Fitnessbereich! Danke für Euer Engagement für den Rudersport! 

17.04.2025 16:38

Lehrgang? Am Samstag? Muss das sein?

BW Bildung

Lehrgang? Am Samstag? Muss das sein? Natürlich nicht, aber Ebbes lernen hat auch noch keinem geschadet – außerdem stieg meine Nervosität im Hinblick auf meinen demnächst startenden Ruderkurs an. So packte ich meine Sachen und machte mich auf dem Weg zum schwäbischen Hausmeer – zum LRVBW-Stegausbilderlehrgang in Radolfzell. Der Ruderklub „Undine“ liegt nicht weit weg vom Bahnhof auf einer Halbinsel im Bodensee. Gegen 8:40 trudelten so langsam die Teilnehmenden ein, wobei die Meisten vom Hochrhein kamen – aber auch Söhne Mannheims waren dort anzutreffen. Der Seminarraum war direkt am Wasser mit einer schicken Teeküche (Tassen in Vereinsfarben) – hat was, aber ich habs ja lieber etwas improvisierter wie dahomd in der STRG. Da ists auch weniger ärgerlich, wenn man einmal einen Schwerkrafttest mit einer Tasse durchführt. 

06.04.2025 18:04

Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025 14:15

ERGOCUP in Neckarelz am 18. Januar 2025

BW Verein

Hallo liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

es ist wieder soweit!  Am 18. Januar 2025 findet wieder unser ERGOCUP in Neckarelz statt! 
Im Anhang findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung.

Aktuell wird unsere Webseite überarbeitet – in den nächsten Tagen öffnet sich das Meldeportal.
Dann könnt Ihr auf unserer Webseite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anmelden. (http://rc-neptun.de/rcn/)

16.10.2024 17:00

1. Klaus Klemm Ehrenpreis 2024 auf der Marbacher Ruderregatta

BW Verein

Zu Ehren des langjährigen Trainers und Förderer des Rudersportes Klaus Klemm im Raum Mittlerer Neckar, wird von der Stuttgarter Rudergesellschaft der „Klaus Klemm Ehrenpreis“ (Wanderpreis) ins Leben gerufen. Der Ehrenpreis soll erstmals bei der diesjährigen Kurzstrecken Regatta in Marbach ausgefahren werden.

Der Wanderpreis ist mit insgesamt 1.000,- €/a dotiert und für dieses Jahr im Männer-Achter ausgeschrieben.

Klaus Klemm Ehrenpreis 2024

18.07.2024 20:03

Stuttgarter RG holt mit Korthals und Schmidberger Gold im Coastal Rowing

BW Verein

Vom 19.-23. Juni fanden im polnischen Danzig die Coastal European Championships und Coastal Beach Sprint Championships statt. Auftakt machte die Langstrecke. Dabei schafften es von fünf gemeldeten Booten aus Deutschland gleich zwei Teams auf das Podest.

Nicht zu schlagen war der stark besetzte Männer Vierer mit Eduardo Linares, Moritz Korthals, Emil Schmidberger, Maiko Benedikt Remmers und Steuerfrau Elisa Trog (Berliner Ruder-Club, Stuttgarter RG, Regattaverband Ems-Jade-Weser und Erster Kieler Ruder-Club). Bei hohem Wellengang und einem Bord-an-Bord Duell mit den Booten der langjährigen Coastal Nationen Monaco und Spanien konnte sich das deutsche Coastal Team in ihrem Swift Racing Vierer nach gut der Hälfte des 6km langen Parkours vom Feld absetzen. Souverän hielt das Team die führende Position und Steuerfrau Trog brachte mit deutlichem Vorsprung ihre Mannschaft als erstes Team zurück an den Sandstrand. Der finale Sprint vom Bugmann Remmers zum Buzzer war die wohlverdiente Kür zur Goldmedaille.

11.07.2024 14:13

Neue Trainer C Breitensport und Leistungssport im LRVBW

BW Bildung

Breisach, 14.04.2024. Ein gutes Sportangebot erfordert gut ausgebildete Trainer. Der Prüfungsvorsitzende Arnulf Meffle überreichte im Namen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg 19 erfolgreichen Trainer C Absolventen die Urkunde zur bestandenen Prüfung.

Eine der wichtigsten Ressourcen eines Sportvereins sind die Trainer, Übungsleiter und Ausbilder. Erst danach kommen in der Rangliste Infrastruktur und Lage. Unmittelbar an der Ressource Trainer hängt das sportliche Angebot und vor allem die Qualität der Ausbildung und Betreuung. Der LRVBW setzt seit Jahren auf die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung seiner Trainer im Land. 

Die Trainer-C-Lizenz erfordert Durchhaltevermögen und Engagement der Teilnehmer in der Ausbildung. Zur Erlangung des Zertifikates sind 120 Unterrichtseinheiten notwendig, die von Rudertechnik, Rudern und Sport lehren, Allgemeinathletik, Kommunikation, Sportorganisation und Sicherheit ein breites Spektrum umfassen. Den Abschluss bilden gleich drei Prüfungsteile: zwei schriftliche Prüfungen, ruderspezifisch und sportartübergreifend, sowie eine praktische Prüfung, die an Land oder auf dem Wasser stattfinden kann. Die Vorgaben des DOSB, des Deutschen Ruderverbands (DRV) und des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) bilden die Grundlage, sodass der Landesruderverband Baden-Württemberg (LRVBW) eine hohe Qualität der Ausbildung garantiert. 

„Macht was draus und gebt Euer Wissen weiter!“ gibt Wolfgang Fritsch, Lehrgangsleiter und LRVBW Stellv. Vorsitzender Bildung und Sportentwicklung, den neuen Trainern als Rat mit auf den Weg. 

Wissen macht Durst! Durst auf mehr Wissen – gleich am nächsten Tag meldeten sich einige der Absolventen bereits für die nächste Lizenzstufe Trainer B Leistungssport und Übungsleiter B Prävention an. 

 

Die erfolgreichen Absolventen Trainer C des Jahrgangs 2023/24: 

Christine Essele (Ruderclub Neptun Neckarelz e.V.)
Ute Ettl (Ruderverein 'Neptun' e.V. Konstanz 1885)
Heike Grundmann (Tübinger Ruderverein Fidelia" 1877/1911 e.V.")
Gisela Grünewald (Marbacher Ruderverein von 1920 e.V.)
Steffen Kaiser (Karlsruher Ruder-Verein Wiking von 1879 e.V.)
Mareike-Anna Kulkmann (Breisacher Ruderverein e.V.)
Colin Rieger (Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V.)
Albert Sugiharto (Mannheimer Rudergesellschaft Baden von 1880 e.V.)
Rouven Wrtal (Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V.)
Sonja Keifer-Arnold (Heilbronner Rudergesellschaft Schwaben" e.V.)
Bjarne Bickenbach (Mannheimer Ruder-Club von 1875 e.V.)
Simon Gering (Marbacher Ruderverein von 1920 e.V.)
Joscha Holl (Ruderverein 'Neptun' e.V. Konstanz 1885)
Salome Horrer (Ruderverein 'Neptun' e.V. Konstanz 1885)
Alexander Keller (Marbacher Ruderverein von 1920 e.V.)
Sebastian Keller (Ruderclub Neptun Neckarelz e.V.)
Patrick Landmann (Karlsruher Rheinklub Alemannia e.V.)
Bodo Matigewsky (Heilbronner Rudergesellschaft Schwaben" e.V.")
Lukas Schulth (Ruderverein 'Neptun' e.V. Konstanz 1885)

Text: Heike Breitenbücher
Fotos: Heike Breitenbücher

veröffentlicht am Donnerstag, 18. April 2024 um 18:06; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 18.04.24 18:07

aktuelle Termine

Montag, 21. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Freitag, 18. Juli 2025
B25
Freitag, 18. Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
Samstag, 2. August 2025

Partner des LRVBW