Baden-Württembergische Meisterschaften 2025

BW Verband

LANDESMEISTERSCHAFTEN 2025

Vom 25.07.2025 – 27.07.2025 werden die baden-württembergischen Meisterschaften stattfinden.

Dieses Jahr haben wir zusätzliche Masters- und Kinderrennen mit in die Ausschreibung aufgenommen.

Die Ersten Rennen und Vorläufe starten schon am Freitag nachmittag ab ca. 16 Uhr.

Wie im letzten Jahr kann auch dieses Jahr wieder gezeltet werden. Das entsprechende Areal wird an der Regatta ausgewiesen. Zelten auf dem Sattelplatz ist nicht erlaubt.

Auch Frühstück können wir wieder anbieten. Für die Anmeldung zum Frühstück nutzt ihr bitte die Buchungsfunktion im DRV Meldeportal. Alternativ können die Bestellungen unter regatta@breisacher-ruderverein.de jeweils für den gesamten Verein entgegengenommen werden.

Bitte beachtet, dass das Meldegeld dieses Jahr nur per Überweisung im Vorhinein bezahlt werden kann. Eine Bezahlung während der Regatta ist nicht möglich.

Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ruderfest!

Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr unter Landesmeisterschaften 2025

18.05.2025, 09:40

„All you can row“ 2025 – 13. Auflage der Kult-Rudertour auf dem Rhein

BW Breitensport

Karlsruhe, 16. Juni 2025 – Am kommenden Samstag, dem 21. Juni, ist es wieder so weit: Der Karlsruher Rheinklub Alemannia lädt zur 13. Ausgabe von „All you can row“ (AYCR) ein – der einzigartigen Langstrecken-Rudertour, bei der es nicht um Wettkampfzeiten, sondern um Ausdauer, Teamgeist und das gemeinsame Erleben auf dem Wasser geht.

Über 100 Ruderbegeisterte aus ganz Deutschland und der Schweiz haben sich angekündigt. 102 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in 23 gesteuerten Booten (Zweier, Dreier und Vierer) an den Start gehen – vertreten sind 33 Rudervereine, darunter auch acht, die erstmals mit dabei sind:

17.06.2025, 09:06

Junge Erwachsene auf den Neckar

BW Breitensport

Neu im Veranstaltungsangebot des LRVBW ist eine viertägige Wanderfahrt auf dem Neckar, die sich speziell an Junge Erwachsene richtet. Der Anmeldeschluss naht!

Jahresprogramm 2025-08-22.pdf

18.04.2025, 12:14

Heidelberger Regatta-Verband: Ehrungen für unseren Ehrenvorsitzenden Klaus Menold

BW Verein

Im Frühjahr 2025 wurden unserem Ehrenvorsitzenden Klaus Menold gleich zwei besondere Ehrungen für sein Engagement für den Rudersport zuteil.

 

Beim Landesrudertag im März 2025 wurde ihm vom Landesruderverband Baden-Württemberg die silberne Ehrennadel verliehen. Die Laudatio hielt der Stellv. Vorsitzende Frank Kilian. Er würdigte dabei insbesondere das langjährige Engagement für die Heidelberger Regatta. Vor 26 Jahren übernahm Klaus Menold das Amt des 1. Vorsitzenden des Heidelberger Regatta-Verbandes. Er hat die Heidelberger Regatta sicher durch auch schwierige Zeiten geführt, stetig ausgebaut und im Jahre 2021 – nach 22 Jahren an der Spitze – als eine gut funktionierende und stark besuchte Regatta an einen neuen Vorstand übergeben. 

01.06.2025, 13:34

Heidelberger Regatta-Verband: Ehrungen für unseren Ehrenvorsitzenden Klaus Menold

BW Verein

Im Frühjahr 2025 wurden unserem Ehrenvorsitzenden Klaus Menold gleich zwei besondere Ehrungen für sein Engagement für den Rudersport zuteil.

 

Beim Landesrudertag im März 2025 wurde ihm vom Landesruderverband Baden-Württemberg die silberne Ehrennadel verliehen. Die Laudatio hielt der Stellv. Vorsitzende Frank Kilian. Er würdigte dabei insbesondere das langjährige Engagement für die Heidelberger Regatta. Vor 26 Jahren übernahm Klaus Menold das Amt des 1. Vorsitzenden des Heidelberger Regatta-Verbandes. Er hat die Heidelberger Regatta sicher durch auch schwierige Zeiten geführt, stetig ausgebaut und im Jahre 2021 – nach 22 Jahren an der Spitze – als eine gut funktionierende und stark besuchte Regatta an einen neuen Vorstand übergeben. 

01.06.2025, 13:34

Stellenausschreibung Vereinstrainer

BW Verein

Stellenausschreibung Vereinstrainer/Vereinstrainerin

Der Ruderverein Neptun Konstanz beabsichtigt, zur Unterstützung und Weiterführungder erfolgreichen Nachwuchsarbeit im Renn- und Breitensport als auch imErwachsenensport zum frühestm.glichen Zeitpunkt die Stelle eines Vereinstrainers Rudersport (m/w/d) zu besetzen.

Stellenausschreibung Ruderverein Neptun Konstanz - Vereinstrainer/in - 2025

27.05.2025, 17:32

Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025, 14:15

ERGOCUP in Neckarelz am 18. Januar 2025

BW Verein

Hallo liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

es ist wieder soweit!  Am 18. Januar 2025 findet wieder unser ERGOCUP in Neckarelz statt! 
Im Anhang findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung.

Aktuell wird unsere Webseite überarbeitet – in den nächsten Tagen öffnet sich das Meldeportal.
Dann könnt Ihr auf unserer Webseite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anmelden. (http://rc-neptun.de/rcn/)

16.10.2024, 17:00

Kirchbootfahrt in Esslingen am 04.05.2025

BW Breitensport

Hallo liebe Ruderer und Ruderinnen,

ich bin Johanna, das Kirchboot des Landesruderverbands Baden-Württemberg. Am Bodensee, im schönen Konstanz beim Flusskilometer 0 des Rheins ist meine Heimat. Dieses Frühjahr wurde ich aus meinem Winterschlaf aufgeweckt mit der Nachricht, dass ich wieder an den und auf dem Neckar fahren darf. Letztes Jahr war ich bereits ein paar Tage in Marbach, dieses Mal soll ich aber über einen Monat auf dem Neckar verbringen und dabei viele verschiedene Stationen passieren. Das Schöne ist, dass ich die meiste Zeit davon im Wasser verbringen darf! Hoffentlich regnet es nicht zu viel, Wasser von einer Seite reicht vollkommen.
Seit dem 15.04.2025 bin ich nun in Esslingen, hier darf ich beim Esslinger Motoryachtclub am Steg übernachten. Der Hafen ist direkt oberhalb des Esslinger Wehrs und hinter einer Insel vor Wellen der Großschifffahrt geschützt.

Heute (04.05.2025) hieß es, dass Ruderer und Ruderinnen kommen würden, aber es regnet schon seit gestern Abend. Ob die sich trauen bei dem Schmuddelwetter mit mir eine Ausfahrt zu machen?

Tatsächlich höre ich Stimmen von Leuten, die schon ganz aufgeregt sind und sich gegenseitig fragen, wie es wohl ist, so ein Kirchboot zu rudern. „Da rudert man ja mit Riemen und sitzt nebeneinander!“, höre ich jemanden sagen. „Ich habe übrigens neue Riemen bekommen, die ganz toll schwarz-gelb lackiert wurden.“, denke ich stolz. Nachdem das Wasser von der Plane geschöpft und diese entfernt wurde, höre ich: „Lasst uns mal die Riemen nach Steuerboard und Backboard sortieren. Schwarz muss nach oben.“ „Juhuu, jetzt geht’s gleich los!“

Den Gesprächen entnehme ich, dass vom Gastgeberverein Esslingen heute niemand dabei sein wird und sich die heutige Mannschaft aus fünf Vereinen zusammensetzt. Die meisten Ruderer und Ruderinnen stellt der Cannstatter Ruderclub mit acht Personen, drei kommen aus Nürtingen, zwei aus Tübingen, eine Ruderin ist aus Lauffen und eine weitere aus Heilbronn angereist. So viele neue Namen, die ich mir alle gar nicht merken kann.

Das Ruderrevier der Esslinger Ruderer, das sich von der Schleuse Deizisau (gesprochen Dreizis-au und nicht Dreizi-sau) bis zur Schleuse Oberesslingen erstreckt, ist schnell erkundet und die Mannschaft ist begeistert, wie flott wir unterwegs sind trotz meines hohen Eigengewichts und Wasserwiderstands. Außerdem loben sie mich für meine Wendigkeit, ein Anhalten für die Wende ist nicht notwendig, der Steuermann lässt einfach den Mannschaftsteil in der Innenkurve aufhören zu rudern.

Kurz nach einem weiteren Steuermannswechsel beschließt die Mannschaft noch mal zu Schleuse Oberesslingen runter zu rudern, als mir plötzlich was weh tut: An einem Stemmbrett ist die rechte Fußablage abgebrochen! So lässt es sich leider nicht mehr weiterrudern und die Mannschaft beschließt nach 13 km wieder anzulegen. Pünktlich zum Anlegen hört auch der Regen auf. Ich bin stolz auf die Mannschaft, dass wir trotz des Regens viel Spaß gemeinsam hatten und hoffe, dass das Stemmbrett bis zu meinem nächsten Einsatz repariert werden kann. Ich bin da zuversichtlich: Unter den Ruderern sind viele Bastler und Tüftler.
Ich freue mich auch schon auf meine nächsten Stationen: Am Samstag, den 10. Mai 2025, geht’s 40 km und 9 Schleusen flussabwärts nach Marbach. Dort bleibe ich dann bis 23. Mai und unternehme diverse Tagesausflüge mit und ohne Schleusen. Am 24. Mai geht’s dann 43 km und 5 Schleusen flussabwärts nach Heilbronn und danach weiter nach Neckarelz.

             

Text und Bilder: Linda Häfner

veröffentlicht am Montag, 5. Mai 2025 um 12:12; erstellt von Jacobs, Wolfdietrich
letzte Änderung: 17.06.25, 12:55

aktuelle Termine

Donnerstag, 26. Juni 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Freitag, 18. Juli 2025
B25
Freitag, 18. Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
Samstag, 2. August 2025
Freitag, 22. August 2025

Partner des LRVBW