Wintertalentiade der Nachwuchsruderer des Landes in Marbach

BW Verband

Die Wintertalentiade der Landesruderjugend Baden-Württemberg (LRJBW) fand auch in diesem Jahr wieder in Marbach statt. Der Wintereinbruch mit viel Schnee im Süden des Landes hatte die Teilnehmer schon bei ihrer Anreise gefordert. 

Marbach, 02.12.2023. Seit mehr als zwei Jahrzehnten findet die Wintertalentiade der LRJBW in Marbach statt. Ausrichter der Veranstaltung ist der Marbacher Ruderverein (MRV) in Kooperation mit der Ruder AG des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (FSG).

03.12.2023 10:42

Row to Olympics Internationaler Wettkampf mit Trainingslager für Auswahlmannschaften AK 14

BW Ruderjugend

Row to Olympics 
Internationaler Wettkampf mit Trainingslager für Auswahlmannschaften AK 14

Sehr geehrte Leistungssportverantwortliche, liebe Trainer und Trainerinnen,      

auch in diesem Jahr erwartet ausgewählte 14jährige Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg mit „Row to Olympics“ wieder ein besonderes Highlight. 

Der Französische Ruderverband in Zusammenarbeit mit der Deutschen Ruderjugend richtet ein internationales Trainingslager und insbesondere einen Wettkampf auf dem Maschsee in Hannover aus. Trainingslager und Abschlusswettkampf finden vom 20. bis 27. August 2023 statt.

Von den insgesamt 240 Sportlerinnen und Sportlern aus sieben Ländern, die an dieser Maßnahme teilnehmen dürfen, kann der Landesruderverband in Zusammenarbeit mit der Landesruderjugend ein Kontingent von vier Mädchen und vier Jungen der AK 14 zu „Row to Olympics“, dieser „kleinen Europameisterschaft“, nominieren. 

Die Trainingslager werden in trinationalen Gruppen mit insgesamt 48 Ruderinnen und Ruderern in diesem Jahr an fünf verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt, bevor es am 25. August dann gemeinsam nach Hannover geht. Dort treffen sich alle fünf trinationalen Gruppen aus den dann insgesamt sieben Nationen zum Abschlusswettkampf. 

In 2023 werden wir am Standort München-Oberschleißheim zusammen mit den Sportlerinnen und Sportlern aus Bayern, die deutsche Gruppe stellen.

Unter dem Motto „Row to Olympics“ werden im Rahmen des Trainingslagers internationale Achter-Mannschaften gebildet und trainiert. Zentraler Bestandteil der Maßnahme ist dabei nicht nur das gemeinsame Training und das Erlernen des Riemenruderns unter Anleitung des internationalen Trainerteams vor Ort, sondern auch ein umfangreiches Programm mit einem qualifizierten Sprachanimateur, der in spielerischer Art und Weise Sprachbarrieren und ggf. Hemmungen bei den TeilnehmerInnen abbauen wird, so dass am Ende des Trainingslagers als Ergebnis nicht nur eingespielte Achtermannschaften, sondern auch an Land ein gemeinsames Team für den Wettkampf auf dem Maschsee im Herzen von Hannover steht.   

Um dieses zu unterstreichen ist geplant, dass die Ruderinnen und Ruderer einen Rudereinteiler im „Row to Olympics“-Design, in der Farbe rot für das Team „München“ erhalten werden.
 

Was ist zu tun, um von LRV und LRJ für dieses Event nominiert zu werden? 
Bewerben können sich ausschließlich Sportlerinnen und Sportler des Jahrgangs 2009 aus dem Bereich des Landesruderverbands Baden-Württemberg.

Als Qualifikation dient die sportliche Leistung. Daher werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Baden-Württemberg wie folgt ausgewählt:

Am 13.05.2023 findet in Esslingen die Qualifikationsregatta für den Bundeswettbewerb statt. Dort wird nicht nur für den BW nominiert, sondern auch das Team aus Baden-Württemberg für „Row to Olympics“ benannt werden (je weiblich und männlich). Eine Nominierung erfolgt für die folgenden Ruderinnen und Ruderer:

·      Der schnellste 14-jährige Einer über die Langstreckendistanz,

·      Die Mannschaft des schnellsten Doppelzweiers AK 13/14 über die Langstreckendistanz,

·      Der schnellste 14-jährige Leichtgewichts-Einer über die Langstreckendistanz.

Bitte informiert Eure Sportlerinnen und Sportler über diese einmalige Chance und motiviert sie fleißig dafür zu trainieren! 

WICHTIG: Da „Row to Olympics“ in den Sommerferien stattfindet, sollte eine Urlaubsplanung den Termin vom 20. bis 27. August 2023 berücksichtigen, damit es hier zu keinen Terminüberschneidungen kommt. Dies ist daher bereits jetzt an die Eltern der Sportlerinnen und Sportler zu kommunizieren!

Und nun noch ein kleiner Wehrmutstropfen, aktuell sind leider nur 70 % des benötigten Projektbudgets seitens des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW/OFAJ), bei dem von der DRJ ein Förderantrag für das Projekt gestellt wurde, bewilligt. Derzeit laufen hier noch Klärungen zwischen DRJ und DFJW zu einer verbesserten Förderung. Sollte hier allerdings keine Zusage erreicht werden können, ist leider mit einer Eigenbeteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu rechnen. Dies sollte allerdings keine Interessentinnen und Interessenten davon abhalten, sich trotzdem den Termin im August freizuhalten und sich für eine Teilnahme vorzubereiten. Eventuell gibt es weitere Möglichkeiten (z.B. über die Vereine), die nominierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer finanziell zu unterstützen.

Dieses Schreiben dient als erste Information an Euch, im Laufe der nächsten Wochen werden noch weitere Details bei Euch eintreffen. Falls es dennoch jetzt schon Fragen gibt, stellt sie gerne!

Mit rudersportlichen Grüßen
LRVBW und  LRJ

veröffentlicht am Dienstag, 18. April 2023 um 15:03; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 10.05.23 19:21

Ehrenamtspreis Sport 2023 der Stadt Karlsruhe für Inklusionsangebot der Alemannia

BW Verein

Der Karlsruher Rheinklub Alemannia erhielt am Dienstag, 7. November 2023 den ersten von insgesamt drei Preisen für ehrenamtliches Engagement im Sport. Die Stadt zeichnete in diesem Jahr Sportvereine und Per- sonen aus, die ein kontinuierliches, inklusives Sportangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umsetzen und dadurch aktive gesellschaftliche Teilhabe gestalten.

Gerhard Roschlau (erster Vorsitzender des Rheinklubs Alemannia e. V.) und Johann C. Haake (Ansprechpartner für das Rudern mit hochgradig Sehbehinderten und Blinden) nahmen die Auszeichnung, die im Rahmen der Eh- rung für junge Sportlerinnen und Sportler überreicht wurde, am Dienstagabend im Tollhaus Karlsruhe entgegen.

08.11.2023 15:22

Absage 59. Kurzstreckenregatta 2023 in Bad Waldsee

BW Verein

Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

wir danken sehr herzlich für eure Meldungen zur 59. Kurzstreckenregatta in Bad Waldsee. Bereits beim gestrigen Meldeschluss erstrahlte unser Stadtsee mit schon aufgebautem Vollalbanosystem und die Wettkampfstätte mit der historischen Altstadt im Hintergrund zeigte sich von ihrer besten Seite.

Beim Bearbeiten der Meldungen und Import der Rennen aus dem Meldeportal wurden wir dann doch überrascht: nur 9 baden-württembergische, 5 bayerische und je 1 Verein aus Österreich und der Schweiz wollen sich bei unserer Regatta sportlich messen. Die Zahl der Ruderinnen und Ruderer ist sehr gering, die überhaupt stattfindenden Rennen häufig nur mit zwei Booten besetzt, kaum gibt es mehr als eine Abteilung in einem Rennen.

07.09.2023 14:44

David Keefer gewinnt Silber bei den FISU World University Games in Chengdu

BW Verein

Chengdu/China, 06.08.2023. Der Marbacher Ruderer David Keefer holt bei den FISU World University Games in China Silber im Deutschen Männerachter vor der Konkurrenz aus China. Die Mannschaft fuhr einen guten Start und schob sich über Zwischensprints immer weiter nach vorne. Schlag um Schlag konnte sich das deutsche Team den Silberrang sichern und musste sich lediglich den starken Niederländern geschlagen geben. „Wir haben das Rennen in einem technisch hochkarätigen Feld gut gelöst“, freute sich Schlagmann Henry Hopmann.

11.08.2023 08:39

4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven mit großer LRVBW Beteiligung

BW Verein

Am Wochenende vom 15.07 bis zum 16.07 fand die 4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven statt. Mit dabei waren auch viele Teilnehmer aus Baden-Württemberg. Sportler aus Nürtingen, Ulm und Stuttgart machten sich am Freitag auf den Weg in den Norden. Am Samstag ging es dann auch schon mit den Beach Sprints los, die für die EM Nominierung relevant waren. Nicht nur die Sportler zeigten ihr Können, sondern auch der Wind gab sein aller Bestes und sorgte für einige Unterbrechungen.

06.08.2023 12:33

Archiv

aktuelle Termine

Freitag, 8. Dezember 2023
LL14-23 Langstrecken-Lehrgang Langstrecken-Lehrgang 2023 LL14-23
Freitag, 8. Dezember 2023
C23 C23: C23-3 Grundlehrgang 3
Freitag, 8. Dezember 2023
C23 C23: C23-3 Grundlehrgang 3
Dienstag, 12. Dezember 2023
O23-3 LRVBW O23-3 Dezember 2023 Online-Fortbildung
Samstag, 27. Januar 2024
F23-3 LRVBW Winterakademie 2024 - F23-3
Dienstag, 30. Januar 2024
O23-4 LRVBW O23-4 Januar 2024 Online-Fortbildung
Montag, 12. Februar 2024
C23 C23: C23-A Aufbaulehrgang

Partner des LRVBW