ERGOCUP in Neckarelz am 18. Januar 2025

BW Verein

Hallo liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

es ist wieder soweit!  Am 18. Januar 2025 findet wieder unser ERGOCUP in Neckarelz statt! 
Im Anhang findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung.

Aktuell wird unsere Webseite überarbeitet – in den nächsten Tagen öffnet sich das Meldeportal.
Dann könnt Ihr auf unserer Webseite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anmelden. (http://rc-neptun.de/rcn/)

16.10.2024 17:00

LRVBW Ruderblatt - Ausgabe #81 September 2024

BW Verband

LRVBW Ruderblatt #81 Oktober 2024 

Jetzt ONLINE lesen oder Bestellung über info@rudern-bw.de

20.09.2024 19:10

wirfueryannic-Symposium für mentale Gesundheit im Sport

BW Verband

wirfueryannic-Symposium
für mentale Gesundheit im Sport 
Samstag,  16.11.2024  Olympiastützpunkt Rhein-Neckar (Heidelberg)

Nach der erfolgreichen Premiere im November 2023 in Hamburg wollen wir nun zum zweiten Mal ein Symposium zu mentaler Gesundheit im Sport veranstalten.
Wie im vergangenen Jahr konnten wir erneut vier hochkarätige Referent*innen gewinnen, die in vier spannenden Vorträgen schrittweise in das Thema einführen werden, bevor der Tag mit einer Podiumsdiskussion abgeschlossen wird.

Ziel der Veranstaltung ist es, für das Thema ,,mentale Gesundheit im Sport‘‘ zu sensibilisieren und insbesondere auch Informationen und Aufklärung zu Früherkennung, Umgang und den Behandlungsmöglichkeiten von depressiven Episoden bei Sportlerinnen und Sportlern darzustellen. Ebenso wird es im Anschluss an die Vorträge sowie im Rahmen der Podiumsdiskussion genug Raum für Fragen und Anregungen geben.

20.09.2024 18:19

Neues Sonderheft „Fit im Rudern“

BW Verband

Liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

Der Sportverlag Sindelfingen hat ein neues Sonderheft „Fit im Rudern“ herausgegeben, in dem der geneigte Ruderer und Trainierende viele Tipps und Tricks zu verschiedensten Trainingsformen erhält. 

Schon der legendäre Karl Adam hatte erkannt, dass Leistungsfortschritt nicht alleine durch viele Ruderkilomter erzielt wird. Vielmehr ist es der Mix aus verschiedenen Trainingsformen und Übungsintensitäten, die den Ruderer technisch besser und dadurch im Idealfall auch schneller macht. 

Die moderne Sportwissenschaft steuert das Training der Athleten heute individuell und passgenau, basiert auf ernährungsphysiologischen, psychologischen und messtechnischen Parametern.

Von solchen Erkenntnissen aus dem Leistungssport aber auch aus dem Breitensport erfährt der Leser dieses Sonderheftes auf 84 Seiten. Aufklärung gibt es dabei unter anderem auch darüber, wie Musik zur Synchronität einer Rudermannschaft beitragen oder wie Rudern eine gezielte Hilfe zur Entspannung sein kann. 

Relaxen: Rudern kann mit gezielten Übungen auch gezielt auch zur Entspannung beitragen.

Das Heft ist erhältlich im Sportverlag Sindelfingen, digital bestellbar unter:

Sonderheft - Fit im Rudern

06.09.2024 14:44

1. Klaus Klemm Ehrenpreis 2024 auf der Marbacher Ruderregatta

BW Verein

Zu Ehren des langjährigen Trainers und Förderer des Rudersportes Klaus Klemm im Raum Mittlerer Neckar, wird von der Stuttgarter Rudergesellschaft der „Klaus Klemm Ehrenpreis“ (Wanderpreis) ins Leben gerufen. Der Ehrenpreis soll erstmals bei der diesjährigen Kurzstrecken Regatta in Marbach ausgefahren werden.

Der Wanderpreis ist mit insgesamt 1.000,- €/a dotiert und für dieses Jahr im Männer-Achter ausgeschrieben.

Klaus Klemm Ehrenpreis 2024

18.07.2024 20:03

Stuttgarter RG holt mit Korthals und Schmidberger Gold im Coastal Rowing

BW Verein

Vom 19.-23. Juni fanden im polnischen Danzig die Coastal European Championships und Coastal Beach Sprint Championships statt. Auftakt machte die Langstrecke. Dabei schafften es von fünf gemeldeten Booten aus Deutschland gleich zwei Teams auf das Podest.

Nicht zu schlagen war der stark besetzte Männer Vierer mit Eduardo Linares, Moritz Korthals, Emil Schmidberger, Maiko Benedikt Remmers und Steuerfrau Elisa Trog (Berliner Ruder-Club, Stuttgarter RG, Regattaverband Ems-Jade-Weser und Erster Kieler Ruder-Club). Bei hohem Wellengang und einem Bord-an-Bord Duell mit den Booten der langjährigen Coastal Nationen Monaco und Spanien konnte sich das deutsche Coastal Team in ihrem Swift Racing Vierer nach gut der Hälfte des 6km langen Parkours vom Feld absetzen. Souverän hielt das Team die führende Position und Steuerfrau Trog brachte mit deutlichem Vorsprung ihre Mannschaft als erstes Team zurück an den Sandstrand. Der finale Sprint vom Bugmann Remmers zum Buzzer war die wohlverdiente Kür zur Goldmedaille.

11.07.2024 14:13

Ausschreibung des diesjährigen Akademiepreises für Sportvereine, Sportverbände oder Initiativen im Bereich Sport

BW Inklusion

"Sport kann Werte und Haltungen vermitteln, auf die es auch abseits des Sportplatzes ankommt und die Grundlagen unserer Demokratie sind. Was zählt, sind Erfolge und Niederlagen, aber mehr noch Fairplay, Teamgeist, Freundschaften sowie der persönliche Umgang der Trainer*innen mit den Sportler*innen. 

Mit unserem mit 2.500 € dotierten Akademiepreis wollen wir in diesem Jahr Sportvereine, Sportverbände oder Initiativen im Bereich Sport auszeichnen, die sich durch ihre gelebte Kultur vom Kinder- und Jugendbereich bis zum Seniorensport für Demokratie, Vielfalt und Beteiligung stark machen. Wir verstehen Gesellschaft als Team, bei dem alle dabei sein und mitreden sollen."  schreibt Studienleiter Dr. Thomas Haas der Evangelischen Akademie Bad Boll. 

04.05.2024 16:33

Jubiläumsfeier 100 Jahre Heidelberger Regatta-Verband 1923 e.V.

BW Verein

Nach einem ereignisreichen Jubiläumsjahr, in dem insbesondere die Ausrichtung der 27. Deutschen Sprintmeisterschaften im Oktober 2023 für Aufsehen gesorgt hat, feierte der Heidelberger Regatta-Verband am 9. Dezember sein 100-jähriges Vereinsbestehen. Dem späten Termin im Jahr, der mit Adventsfeierlichkeiten und den beginnenden Weihnachts­vorbe­rei­tungen etwas kollidierte, und einigen winterlichen Krank­heitsfällen war es geschuldet, dass die Feier in etwas kleinerem Umfang als erwartet stattgefunden hat. 

12.01.2024 14:16

Jubiläumsfeier 100 Jahre Heidelberger Regatta-Verband 1923 e.V.

BW Verein

Nach einem ereignisreichen Jubiläumsjahr, in dem insbesondere die A usrichtung der 27. Deutschen Sprintmeisterschaften im Oktober 2023 für Aufsehen gesorgt hat, feierte der Heidelberger Regatta-Verband am 9. Dezember sein 100-jähriges Vereinsbestehen. Dem späten Termin im Jahr, der mit Adventsfeierlichkeiten und den beginnenden Weihnachts­vorbe­rei­tungen etwas kollidierte, und einigen winterlichen Krank­heitsfällen war es geschuldet, dass die Feier in etwas kleinerem Umfang als erwartet stattgefunden hat. 

Die 1. Vorsitzende des Regattaverbandes, Christina Beermann-Scheffler, eröffnete den feier­lichen Abend mit einer kurzen Zusammenfassung der Historie des Verbandes. Als Gastredner haben Dr. Martina Schott, Deutscher Ruderverband, Gerhard Schäfer, Badischer Sportbund, Heike Breiten­bücher, Landesruderverband Baden-Württemberg sowie Gert Bartmann vom Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Heidelberg jeweils mit ihren Worten zu einem facettenreichen Blick auf und über den Verband und seine Bedeutung für den Rudersport und die Stadt Heidelberg beigetragen. Die Festrede wurde von Klaus Menold, Ehrenvorsitzender und ehemaliger Vorsitzender des Heidelberger Regatta-Verbandes, gehalten. In einer durchaus auch kritischen Betrachtung lenkte er die Aufmerksamkeit auf die zunehmenden Schwierigkeiten bei der Gewinnung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, sowie die Tatsache, dass die Last der Vereinsarbeit häufig auf zu wenige Schultern verteilt ist.

Zur Würdigung ihrer langjährigen Unterstützung des Heidelberger Regatta-Verbandes wurden Katrin Jörger und Paul Menold die Ehrennadel des Regattaverbandes verliehen. 

Katrin Jörger, von 1996-2004 Schriftführerin des HRV, engagiert sich seit vielen Jahren in der Zeit­nahme und hat vor knapp zwei Jahren, nach einem großen personellen Wechsel im Zielbereich, die Organisation des Zielteams und der dazugehörigen Aufgaben übernommen. 

Zu den besonderen Verdiensten von Paul Menold, der seit acht Jahren die Verantwortung als techni­scher Leiter im Vorstand des HRV innehat, zählen seine hohe Einsatzbereitschaft, große Kompe­tenz und die Fähigkeit, bei allem Stress die Ruhe zu bewahren. Unter seiner Leitung hat sich das Technik-Team zur verlässlichen Basis für das Gelingen der Heidelberger Regatten entwickelt.

Das Technik-Team und verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der vielfältigen Aufga­ben, die zur Durch­führung einer Regatta unerlässlich sind, wurden ebenfalls auf die Bühne gebeten und mit kleinen symbolischen Geschenken wie z.B. einer goldenen Pflasterschere für die Regatta-Ärztin, sowie jeweils mit einer Medaille des HRV gewürdigt. 

Ein hervorragendes Abendessen und eine perfekt passende musikalische Begleitung sorgten für eine gute und entspannte Stimmung, bei der viele interessante Gespräche geführt wurden. Es war ein stim­mungs­voller Abend, der den Blick nicht nur auf die Vergangenheit gerichtet, sondern auch Motivation für die Zukunft geschaffen hat.

veröffentlicht am Freitag, 12. Januar 2024 um 14:16; erstellt von Breitenbücher, Heike

aktuelle Termine

Samstag, 25. Januar 2025
Dienstag, 28. Januar 2025
Dienstag, 4. Februar 2025
Montag, 10. Februar 2025
C24
Dienstag, 25. Februar 2025
Samstag, 1. März 2025
Samstag, 22. März 2025

Partner des LRVBW