Baden-Württembergische Meisterschaften 2025

BW Verband

LANDESMEISTERSCHAFTEN 2025

Vom 25.07.2025 – 27.07.2025 werden die baden-württembergischen Meisterschaften stattfinden.

Dieses Jahr haben wir zusätzliche Masters- und Kinderrennen mit in die Ausschreibung aufgenommen.

Die Ersten Rennen und Vorläufe starten schon am Freitag nachmittag ab ca. 16 Uhr.

Wie im letzten Jahr kann auch dieses Jahr wieder gezeltet werden. Das entsprechende Areal wird an der Regatta ausgewiesen. Zelten auf dem Sattelplatz ist nicht erlaubt.

Auch Frühstück können wir wieder anbieten. Für die Anmeldung zum Frühstück nutzt ihr bitte die Buchungsfunktion im DRV Meldeportal. Alternativ können die Bestellungen unter regatta@breisacher-ruderverein.de jeweils für den gesamten Verein entgegengenommen werden.

Bitte beachtet, dass das Meldegeld dieses Jahr nur per Überweisung im Vorhinein bezahlt werden kann. Eine Bezahlung während der Regatta ist nicht möglich.

Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ruderfest!

Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr unter Landesmeisterschaften 2025

18.05.2025, 09:40

„All you can row“ 2025 – 13. Auflage der Kult-Rudertour auf dem Rhein

BW Breitensport

Karlsruhe, 16. Juni 2025 – Am kommenden Samstag, dem 21. Juni, ist es wieder so weit: Der Karlsruher Rheinklub Alemannia lädt zur 13. Ausgabe von „All you can row“ (AYCR) ein – der einzigartigen Langstrecken-Rudertour, bei der es nicht um Wettkampfzeiten, sondern um Ausdauer, Teamgeist und das gemeinsame Erleben auf dem Wasser geht.

Über 100 Ruderbegeisterte aus ganz Deutschland und der Schweiz haben sich angekündigt. 102 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in 23 gesteuerten Booten (Zweier, Dreier und Vierer) an den Start gehen – vertreten sind 33 Rudervereine, darunter auch acht, die erstmals mit dabei sind:

17.06.2025, 09:06

Junge Erwachsene auf den Neckar

BW Breitensport

Neu im Veranstaltungsangebot des LRVBW ist eine viertägige Wanderfahrt auf dem Neckar, die sich speziell an Junge Erwachsene richtet. Der Anmeldeschluss naht!

Jahresprogramm 2025-08-22.pdf

18.04.2025, 12:14

Heidelberger Regatta-Verband: Ehrungen für unseren Ehrenvorsitzenden Klaus Menold

BW Verein

Im Frühjahr 2025 wurden unserem Ehrenvorsitzenden Klaus Menold gleich zwei besondere Ehrungen für sein Engagement für den Rudersport zuteil.

 

Beim Landesrudertag im März 2025 wurde ihm vom Landesruderverband Baden-Württemberg die silberne Ehrennadel verliehen. Die Laudatio hielt der Stellv. Vorsitzende Frank Kilian. Er würdigte dabei insbesondere das langjährige Engagement für die Heidelberger Regatta. Vor 26 Jahren übernahm Klaus Menold das Amt des 1. Vorsitzenden des Heidelberger Regatta-Verbandes. Er hat die Heidelberger Regatta sicher durch auch schwierige Zeiten geführt, stetig ausgebaut und im Jahre 2021 – nach 22 Jahren an der Spitze – als eine gut funktionierende und stark besuchte Regatta an einen neuen Vorstand übergeben. 

01.06.2025, 13:34

Stuttgarter RG holt mit Korthals und Schmidberger Gold im Coastal Rowing

BW Verein

Vom 19.-23. Juni fanden im polnischen Danzig die Coastal European Championships und Coastal Beach Sprint Championships statt. Auftakt machte die Langstrecke. Dabei schafften es von fünf gemeldeten Booten aus Deutschland gleich zwei Teams auf das Podest.

Gold und Bronze für deutsches Team bei European Coastal Championships 2024

Nicht zu schlagen war der stark besetzte Männer Vierer mit Eduardo Linares, Moritz Korthals, Emil Schmidberger, Maiko Benedikt Remmers und Steuerfrau Elisa Trog (Berliner Ruder-Club, Stuttgarter RG, Regattaverband Ems-Jade-Weser und Erster Kieler Ruder-Club). Bei hohem Wellengang und einem Bord-an-Bord Duell mit den Booten der langjährigen Coastal Nationen Monaco und Spanien konnte sich das deutsche Coastal Team in ihrem Swift Racing Vierer nach gut der Hälfte des 6km langen Parkours vom Feld absetzen. Souverän hielt das Team die führende Position und Steuerfrau Trog brachte mit deutlichem Vorsprung ihre Mannschaft als erstes Team zurück an den Sandstrand. Der finale Sprint vom Bugmann Remmers zum Buzzer war die wohlverdiente Kür zur Goldmedaille.

Bei den Frauen holte sich überraschend Carina Hein (Ruder-Club Allemannia von 1866) die Bronzemedaille. In einem sehr gut besetzten Feld fuhr die erfahrene Coastal Expertin Hein in ihrem Swift Racing Einer  im Finallauf ein taktisch kluges Rennen. Ihre Ausdauer zahlte sich am Ende aus und sie kam überglücklich als souveräne Dritte ins Ziel.

Mit ihrem Bruder Malte Hein (ebenfalls Ruder-Club Allemannia von 1866) gingen die beiden auch in der Mix2x Bootsklasse ins Rennen und belegten dort den 9. Rang von insgesamt 15 Teams. Auch Malte Hein hatte einen Doppelstart in Danzig und kam in dem prominent besetzten Männer Einer Rennen ebenfalls als 9. ins Ziel.

Das teilnehmerstärkste Feld in Danzig war der Männer Doppel, in dem Till Andreesen und Tobias Wischer (RV Wiking Berlin) den Einzug ins A-Finale schafften und dort den 17. Platz belegten.

Coastal Rowing Beach Sprint Championships

Das Beach Sprint Format wird bei den Olympischen Spielen 2028 erstmals mit drei Medaillenentscheidungen dabei sein: im Frauen und Männer 1x und im Mixed Doppel. Für das deutsche Team waren mit Julia Tertünte und Franz Werner (RV Münster, Pirnaer RV) in den 1x Beach Sprints und Anne Kistenpfennig und Aron Fuchs (Mainzer RV und Berliner RC)  vier Athlet*innen am Start, die sich zuvor bei den DRV-Ausscheidungsrennen zur EM qualifiziert hatten. Insgesamt waren in Danzig bei den angehenden olympischen Disziplinen CW1x 15 Meldungen, CM1x 23 Meldungen und CMix2x 18 Meldungen in Danzig am Start.

Die Wetterbedingungen waren für alle Athlet*innen herausfordernd mit starker Brandungswelle und Strömung. Das brachte schon so manches Boot von der Ideallinie ab bis hin zum Kentern in der Brandung.

Die beste Platzierung errang Franz Werner, der es bis zu den Quarter Finals schaffte. Im Rennen gegen Portugal lag er bis kurz vor dem Anlanden am Strand sehr gut im Rennen, aber wurde dann brutal von einer Welle erwischt und musste sich dem Portugiesen geschlagen geben.

Tertünte, Kistenpfennig und Fuchs kamen in Danzig bis zu den Achtelfinalen. Das noch junge deutsche Coastal Beach Sprint Team hat dabei viele wichtige Erfahrungen sammeln können und sich erstmals international den erfahrenen Coastal Beach Sprintern gestellt.

veröffentlicht am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 14:13; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 11.07.24, 16:13

Archiv

aktuelle Termine

Donnerstag, 26. Juni 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Freitag, 18. Juli 2025
B25
Freitag, 18. Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
Samstag, 2. August 2025
Freitag, 22. August 2025

Partner des LRVBW