Baden-Württembergische Meisterschaften 2025

BW Verband

LANDESMEISTERSCHAFTEN 2025

Vom 25.07.2025 – 27.07.2025 werden die baden-württembergischen Meisterschaften stattfinden.

Dieses Jahr haben wir zusätzliche Masters- und Kinderrennen mit in die Ausschreibung aufgenommen.

Die Ersten Rennen und Vorläufe starten schon am Freitag nachmittag ab ca. 16 Uhr.

Wie im letzten Jahr kann auch dieses Jahr wieder gezeltet werden. Das entsprechende Areal wird an der Regatta ausgewiesen. Zelten auf dem Sattelplatz ist nicht erlaubt.

Auch Frühstück können wir wieder anbieten. Für die Anmeldung zum Frühstück nutzt ihr bitte die Buchungsfunktion im DRV Meldeportal. Alternativ können die Bestellungen unter regatta@breisacher-ruderverein.de jeweils für den gesamten Verein entgegengenommen werden.

Bitte beachtet, dass das Meldegeld dieses Jahr nur per Überweisung im Vorhinein bezahlt werden kann. Eine Bezahlung während der Regatta ist nicht möglich.

Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ruderfest!

Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr unter Landesmeisterschaften 2025

18.05.2025, 09:40

„All you can row“ 2025 – 13. Auflage der Kult-Rudertour auf dem Rhein

BW Breitensport

Karlsruhe, 16. Juni 2025 – Am kommenden Samstag, dem 21. Juni, ist es wieder so weit: Der Karlsruher Rheinklub Alemannia lädt zur 13. Ausgabe von „All you can row“ (AYCR) ein – der einzigartigen Langstrecken-Rudertour, bei der es nicht um Wettkampfzeiten, sondern um Ausdauer, Teamgeist und das gemeinsame Erleben auf dem Wasser geht.

Über 100 Ruderbegeisterte aus ganz Deutschland und der Schweiz haben sich angekündigt. 102 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in 23 gesteuerten Booten (Zweier, Dreier und Vierer) an den Start gehen – vertreten sind 33 Rudervereine, darunter auch acht, die erstmals mit dabei sind:

17.06.2025, 09:06

Junge Erwachsene auf den Neckar

BW Breitensport

Neu im Veranstaltungsangebot des LRVBW ist eine viertägige Wanderfahrt auf dem Neckar, die sich speziell an Junge Erwachsene richtet. Der Anmeldeschluss naht!

Jahresprogramm 2025-08-22.pdf

18.04.2025, 12:14

Heidelberger Regatta-Verband: Ehrungen für unseren Ehrenvorsitzenden Klaus Menold

BW Verein

Im Frühjahr 2025 wurden unserem Ehrenvorsitzenden Klaus Menold gleich zwei besondere Ehrungen für sein Engagement für den Rudersport zuteil.

 

Beim Landesrudertag im März 2025 wurde ihm vom Landesruderverband Baden-Württemberg die silberne Ehrennadel verliehen. Die Laudatio hielt der Stellv. Vorsitzende Frank Kilian. Er würdigte dabei insbesondere das langjährige Engagement für die Heidelberger Regatta. Vor 26 Jahren übernahm Klaus Menold das Amt des 1. Vorsitzenden des Heidelberger Regatta-Verbandes. Er hat die Heidelberger Regatta sicher durch auch schwierige Zeiten geführt, stetig ausgebaut und im Jahre 2021 – nach 22 Jahren an der Spitze – als eine gut funktionierende und stark besuchte Regatta an einen neuen Vorstand übergeben. 

01.06.2025, 13:34

Heidelberger Regatta-Verband: Ehrungen für unseren Ehrenvorsitzenden Klaus Menold

BW Verein

Im Frühjahr 2025 wurden unserem Ehrenvorsitzenden Klaus Menold gleich zwei besondere Ehrungen für sein Engagement für den Rudersport zuteil.

 

Beim Landesrudertag im März 2025 wurde ihm vom Landesruderverband Baden-Württemberg die silberne Ehrennadel verliehen. Die Laudatio hielt der Stellv. Vorsitzende Frank Kilian. Er würdigte dabei insbesondere das langjährige Engagement für die Heidelberger Regatta. Vor 26 Jahren übernahm Klaus Menold das Amt des 1. Vorsitzenden des Heidelberger Regatta-Verbandes. Er hat die Heidelberger Regatta sicher durch auch schwierige Zeiten geführt, stetig ausgebaut und im Jahre 2021 – nach 22 Jahren an der Spitze – als eine gut funktionierende und stark besuchte Regatta an einen neuen Vorstand übergeben. 

01.06.2025, 13:34

Stellenausschreibung Vereinstrainer

BW Verein

Stellenausschreibung Vereinstrainer/Vereinstrainerin

Der Ruderverein Neptun Konstanz beabsichtigt, zur Unterstützung und Weiterführungder erfolgreichen Nachwuchsarbeit im Renn- und Breitensport als auch imErwachsenensport zum frühestm.glichen Zeitpunkt die Stelle eines Vereinstrainers Rudersport (m/w/d) zu besetzen.

Stellenausschreibung Ruderverein Neptun Konstanz - Vereinstrainer/in - 2025

27.05.2025, 17:32

Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025, 14:15

ERGOCUP in Neckarelz am 18. Januar 2025

BW Verein

Hallo liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

es ist wieder soweit!  Am 18. Januar 2025 findet wieder unser ERGOCUP in Neckarelz statt! 
Im Anhang findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung.

Aktuell wird unsere Webseite überarbeitet – in den nächsten Tagen öffnet sich das Meldeportal.
Dann könnt Ihr auf unserer Webseite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anmelden. (http://rc-neptun.de/rcn/)

16.10.2024, 17:00

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Heilbronn

BW Bildung

Heilbronn, 20.04.2024. Die Heilbronner Ruderschwaben (HRGS) waren am vergangenen Wochenende Gastgeber für den Stegausbilder- Lehrgang des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW). Schwaben-Vorsitzender Bernhard Münzing begrüßte die 18 Teilnehmer aus 8 verschiedenen Rudervereinen im neuen Bootshaus, das nun auf der anderen Uferseite zwischen Wertwiesen-Park und Freibad liegt. 

In den neuen, gut ausgestatteten Räumlichkeiten startete Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich, mit der Theorie: Was macht Rudern aus? Wie vermittle ich Rudern? In der anschließenden Praxis-Einheit ging es für die Teilnehmer aufs Wasser. Die Elemente des Rudern Lernens und die Übungen zur Verbesserung des Bewegungs- und Bootsgefühls wurden im Selbstversuch in Mannschaftsbooten durchgeführt. Der Nachmittag stand im Zeichen des Rudern-Sehens. Video-Aufnahmen, die am Vormittag entstanden waren, wurden gemeinsam ausgewertet. „Ein gut eingestelltes Boot hilft den Anfängern beim Rudern Lernen.“ erklärt Fritsch. Am Anfang sollen Ausbilder vor allem auf die richtige Handführung achten, da Fehlhaltungen zu Beschwerden in Handgelenken, Schultern und Nacken führen und damit die Freude am Rudern beeinträchtigen können.

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeitende für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

„Der Ausbilder lebt die Faszination der Sportart vor, informiert über die Vielfalt des Rudersports, vermittelt grundlegende Elemente, Kenntnisse und Fähigkeit und schafft es außerdem, dass die Ruderanfänger Freude und Spaß beim Lernen haben“, beschreibt Fritsch die grundlegenden Aufgaben eines Ausbilders im Verein. 

 „Es darf nicht wie auf dem Kasernenhof zugehen. Die Lernenden sollten freundlich und zielgruppengerecht angesprochen werden, der Ausbilder sollte Bewegungen auch demonstrieren können und immer wieder Aufgaben stellen und Anreize schaffen“. Ziel sollte sein, dass die Teilnehmer Rudern selbstständig ausüben können und gemeinsam mit anderen rudern können. Sie sollten so ausgebildet werden, dass eine Ruderausfahrt sicher für Ruderer und Material erfolgen kann und keine Überlastungen und Überforderungen entstehen. 

Wenn gute Ausbilder auf gute Infrastruktur treffen, dann kann die Mitgliedergewinnung nur zum Erfolg führen. Daher nochmals zurück zur neuen Heimat der Ruderschwaben, die auf der Website wie folgt beschrieben wird: „Ruder-Traum: Das ist unser neues Bootshaus am Wertwiesen Park. Es wurde 2021 eröffnet und bietet modernste Ausstattung und optimale Bedingungen für den Rudersport. Es verfügt über einen großen Bootssteg, eine geräumige Bootshalle, eine Werkstatt, Umkleiden, Duschen, einen Fitnessraum, einen Aufenthaltsraum und eine Terrasse mit Blick auf den Neckar.“

So hofft der LRVBW nun auf die Einladung, auch im nächsten Jahr den Stegausbilder-Lehrgang für Nord-Württemberg/Nord-Baden wieder in Heilbronn durchführen zu dürfen. Gastfreundschaft, Ruderrevier und Bootshaus – drei sehr gute Gründe! 

Text: Heike Breitenbücher
Fotos: Dr. Wolfgang Fritsch

veröffentlicht am Mittwoch, 24. April 2024 um 11:27; erstellt von Breitenbücher, Heike

aktuelle Termine

Donnerstag, 26. Juni 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Freitag, 18. Juli 2025
B25
Freitag, 18. Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
Samstag, 2. August 2025
Freitag, 22. August 2025

Partner des LRVBW