Einladung zum Landesrudertag 2025

BW Verband

Link zu den Berichten der Ressorts: LRT 2025 Ressortberichte

Termin: Samstag, 22. März 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr (Einlass und Kaffee ab 10:00 Uhr)
Ort: Rudergesellschaft Eberbach 1899 e.V., Rockenauer Str. 1, 69412 Eberbach

Tagesordnung: 

  1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Feststellung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2023
  5. Totengedenken
  6. Grußworte
  7. Ehrungen
  8. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden
  9. Bericht des Stellv. Vorsitzender Finanzen (Jahre 2023/2024)
  10. Bericht der Rechnungsprüfer
  11. Aussprache über die Berichte einschl. der schriftlichen Berichte (Homepage)
  12. Feststellung des Jahresabschlusses
  13. Entlastung des Vorstandes
  14. Wahlen
    a. Vorsitzende
    b. Stellv. Vorsitzender Finanzen

    c. Stellv. Vorsitzender Bildung und Sportentwicklung
    d. Stellv. Vorsitzender Breitensport

    e. Stellv. Vorsitzender Leistungssport
    f. Stellv. Vorsitzender Verwaltung
    g. Rechnungsprüfer und stellv. Rechnungsprüfer
  15. Festsetzung und Genehmigung des Haushaltsplanes für die Geschäftsjahre 2025/2026
  16. Anträge
  17. Bestätigung der geänderten Jugendordnung
  18. Vorstellung des LRVBW/LRJBW Schutzkonzepts
  19. Ausblick auf das LRVBW Jubiläumsjahr - 50 Jahre LRVBW
  20. Verschiedenes

Im Anschluss: “Tech Talk” mit Helmut Empacher und Besichtigung der Bootswerft Empacher

16.02.2025 16:14

Jugendverbandstag 2025

BW Ruderjugend

Am 16.03. lud der Vorstand der Ruderjugend Baden-Württemberg die Jugendvertreter der Mitgliedsvereine zum ordentlichen Jugendverbandstag nach Stuttgart ein. Auf dem Programm stand neben einer geplanten Änderung der Ruderordnung und der Wahl eines neuen Vorstandes auch eine offene Diskussionsrunde zur Verbesserung der Arbeit der Landesruderjugend.

18.03.2025 16:48

Bericht: "Obleute im Ruderboot - Regeln, Verantwortung, Autorität"

BW Breitensport

Bericht: "Obleute im Ruderboot - Regeln, Verantwortung, Autorität"

Referent: Wolfdietrich Jacobs (LRVBW Vorstand Breitensport)
Dienstag, 4. Februar 2025 19:30-22:30 Uhr

Die „Obleute-Frage“ beschäftigt zweifellos viele Rudervereine - das zeigte sich daran, dass sich über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Online-Fortbildung "Obleute im Ruderboot - Regeln, Verantwortung, Autorität" fanden, die vom LRVBW-Ressortleiter Breitensport "WD" (Wolfdietrich) Jacobs mit technischer Unterstützung von "Kili" (Frank Kilian) angeboten wurde.

Das Kernprogramm bildete WDs detaillierte Präsentation mit den folgenden Themen:

  • Allgemeine Schifffahrtsregeln 
  • Obleute: Eignung/Verantwortung/Aufgaben
17.02.2025 10:54

Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025 14:15

Ehrenamtspreis Sport 2023 der Stadt Karlsruhe für Inklusionsangebot der Alemannia

BW Verein

Der Karlsruher Rheinklub Alemannia erhielt am Dienstag, 7. November 2023 den ersten von insgesamt drei Preisen für ehrenamtliches Engagement im Sport. Die Stadt zeichnete in diesem Jahr Sportvereine und Per- sonen aus, die ein kontinuierliches, inklusives Sportangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umsetzen und dadurch aktive gesellschaftliche Teilhabe gestalten.

Gerhard Roschlau (erster Vorsitzender des Rheinklubs Alemannia e. V.) und Johann C. Haake (Ansprechpartner für das Rudern mit hochgradig Sehbehinderten und Blinden) nahmen die Auszeichnung, die im Rahmen der Eh- rung für junge Sportlerinnen und Sportler überreicht wurde, am Dienstagabend im Tollhaus Karlsruhe entgegen.

Bürgermeister Martin Lenz hob in seiner Laudatio hervor, dass bei der Alemannia Inklusion im regulären Sportbe- trieb gelebt werde. Ferner würdigte er die erfolgreichen Bemühungen der Vereinsmitglieder, adäquates Sportge- rät zu beschaffen, wie ein erstes Boot mit dem „schönen Namen“ Blind Date. Das gemeinsame Miteinander sei vorbildlich und Lenz empfahl es anderen Vereinen zur Nachahmung.

Silke Hinken vom Schul- und Sportamt Karlsruhe interessierte sich in einem kurzen Interview insbesondere dafür, wie viele Sehbehinderte sich für das Rudern interessieren oder wie ganz praktisch das Trainieren ohne Sicht funk- tioniere. Haake erläuterte, dass sich ein Großteil des gemeinsamen Bewegungsablaufes erspüren ließe und es im Ruderablauf gleich mehrere Akzente gebe, die akustisch wahrnehmbar seien. So werde es möglich, in eine ge- meinsame Bewegung hinein zu kommen. Überhaupt komme es sehbehinderten Rudernden sehr entgegen, dass bei dieser Sportart sehr viel gemeinsam erledigt werden müsse.

Seitens der Alemannia ist die Freude über diese Auszeichnung groß, weil dadurch die vielen Mitglieder geehrt werden, die ein solches Miteinander möglich machen: Sei es in der Erstausbildung, sei es die Faszination und der zeitintensive Einsatz, immer wieder Neues zu probieren, sei es die Zeit am Schreibtisch, um Mittel für diese Ar- beit einzuwerben, oder die Beseitigung von Barrieren selbst in die Hand zu nehmen. (z. B. die Montage einer Bootshallenbeleuchtung). Nicht zu vergessen die vielen „kleinen“ Hilfen für die sehbehinderten Sportler*innen: z. B. im Ruderlager, auf Wanderfahrten oder Regatten, der Transfer zur nächsten Bahnhaltestelle oder gleich vor die Haustür.

Der Verein begreift die Auszeichnung als Ansporn. So gibt es erste Ansätze, das gemeinsame Rudern auch für Per- sonen mit anderen Beeinträchtigungen auszubauen. Mit dem Paar Ship hat die Blind Date seit diesem Sommer ein baugleiches Schwesterboot. Ein Vierer mit speziellen Eigenschaften für schwerbehinderte Sportler*innen ist bestellt und wird derzeit gebaut.

Pressemitteilung
Karlsruhe, 8. November 2023

 

veröffentlicht am Mittwoch, 8. November 2023 um 15:22; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 11.12.23 10:42

Archiv

aktuelle Termine

Freitag, 21. März 2025
Samstag, 22. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Freitag, 28. März 2025
C24
Samstag, 5. April 2025
Montag, 21. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025

Partner des LRVBW