Einladung zum Landesrudertag 2025

BW Verband

Link zu den Berichten der Ressorts: LRT 2025 Ressortberichte

Termin: Samstag, 22. März 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr (Einlass und Kaffee ab 10:00 Uhr)
Ort: Rudergesellschaft Eberbach 1899 e.V., Rockenauer Str. 1, 69412 Eberbach

Tagesordnung: 

  1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Feststellung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2023
  5. Totengedenken
  6. Grußworte
  7. Ehrungen
  8. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden
  9. Bericht des Stellv. Vorsitzender Finanzen (Jahre 2023/2024)
  10. Bericht der Rechnungsprüfer
  11. Aussprache über die Berichte einschl. der schriftlichen Berichte (Homepage)
  12. Feststellung des Jahresabschlusses
  13. Entlastung des Vorstandes
  14. Wahlen
    a. Vorsitzende
    b. Stellv. Vorsitzender Finanzen

    c. Stellv. Vorsitzender Bildung und Sportentwicklung
    d. Stellv. Vorsitzender Breitensport

    e. Stellv. Vorsitzender Leistungssport
    f. Stellv. Vorsitzender Verwaltung
    g. Rechnungsprüfer und stellv. Rechnungsprüfer
  15. Festsetzung und Genehmigung des Haushaltsplanes für die Geschäftsjahre 2025/2026
  16. Anträge
  17. Bestätigung der geänderten Jugendordnung
  18. Vorstellung des LRVBW/LRJBW Schutzkonzepts
  19. Ausblick auf das LRVBW Jubiläumsjahr - 50 Jahre LRVBW
  20. Verschiedenes

Im Anschluss: “Tech Talk” mit Helmut Empacher und Besichtigung der Bootswerft Empacher

16.02.2025 16:14

LRVBW Stegausbilder-Lehrgang in Heilbronn

BW Bildung

Heilbronn, 20.04.2024. Die Heilbronner Ruderschwaben (HRGS) waren am vergangenen Wochenende Gastgeber für den Stegausbilder- Lehrgang des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW). Schwaben-Vorsitzender Bernhard Münzing begrüßte die 18 Teilnehmer aus 8 verschiedenen Rudervereinen im neuen Bootshaus, das nun auf der anderen Uferseite zwischen Wertwiesen-Park und Freibad liegt. 

In den neuen, gut ausgestatteten Räumlichkeiten startete Wolfgang Fritsch, Referent, Stellvertretender Vorsitzender des Landesruderverbandes Baden-Württemberg (LRVBW) und für das Ressort Bildung und Sportentwicklung verantwortlich, mit der Theorie: Was macht Rudern aus? Wie vermittle ich Rudern? In der anschließenden Praxis-Einheit ging es für die Teilnehmer aufs Wasser. Die Elemente des Rudern Lernens und die Übungen zur Verbesserung des Bewegungs- und Bootsgefühls wurden im Selbstversuch in Mannschaftsbooten durchgeführt. Der Nachmittag stand im Zeichen des Rudern-Sehens. Video-Aufnahmen, die am Vormittag entstanden waren, wurden gemeinsam ausgewertet. „Ein gut eingestelltes Boot hilft den Anfängern beim Rudern Lernen.“ erklärt Fritsch. Am Anfang sollen Ausbilder vor allem auf die richtige Handführung achten, da Fehlhaltungen zu Beschwerden in Handgelenken, Schultern und Nacken führen und damit die Freude am Rudern beeinträchtigen können.

Rudervereine in Baden-Württemberg haben steigende Mitgliederzahlen. „Die größten Zuwächse gibt es durch erwachsene Quereinsteiger in der Altersgruppe der 45-65-Jährigen“. Ein Grund für Fritsch diese Stegausbilder-Lehrgänge direkt vor Ort in die Vereine zu bringen, um engagierte Mitarbeitende für die Vereins-Ruderausbildung im Erwachsenenbereich zu qualifizieren.

„Der Ausbilder lebt die Faszination der Sportart vor, informiert über die Vielfalt des Rudersports, vermittelt grundlegende Elemente, Kenntnisse und Fähigkeit und schafft es außerdem, dass die Ruderanfänger Freude und Spaß beim Lernen haben“, beschreibt Fritsch die grundlegenden Aufgaben eines Ausbilders im Verein. 

 „Es darf nicht wie auf dem Kasernenhof zugehen. Die Lernenden sollten freundlich und zielgruppengerecht angesprochen werden, der Ausbilder sollte Bewegungen auch demonstrieren können und immer wieder Aufgaben stellen und Anreize schaffen“. Ziel sollte sein, dass die Teilnehmer Rudern selbstständig ausüben können und gemeinsam mit anderen rudern können. Sie sollten so ausgebildet werden, dass eine Ruderausfahrt sicher für Ruderer und Material erfolgen kann und keine Überlastungen und Überforderungen entstehen. 

Wenn gute Ausbilder auf gute Infrastruktur treffen, dann kann die Mitgliedergewinnung nur zum Erfolg führen. Daher nochmals zurück zur neuen Heimat der Ruderschwaben, die auf der Website wie folgt beschrieben wird: „Ruder-Traum: Das ist unser neues Bootshaus am Wertwiesen Park. Es wurde 2021 eröffnet und bietet modernste Ausstattung und optimale Bedingungen für den Rudersport. Es verfügt über einen großen Bootssteg, eine geräumige Bootshalle, eine Werkstatt, Umkleiden, Duschen, einen Fitnessraum, einen Aufenthaltsraum und eine Terrasse mit Blick auf den Neckar.“

So hofft der LRVBW nun auf die Einladung, auch im nächsten Jahr den Stegausbilder-Lehrgang für Nord-Württemberg/Nord-Baden wieder in Heilbronn durchführen zu dürfen. Gastfreundschaft, Ruderrevier und Bootshaus – drei sehr gute Gründe! 

Text: Heike Breitenbücher
Fotos: Dr. Wolfgang Fritsch

veröffentlicht am Mittwoch, 24. April 2024 um 11:27; erstellt von Breitenbücher, Heike

Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025 14:15

ERGOCUP in Neckarelz am 18. Januar 2025

BW Verein

Hallo liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

es ist wieder soweit!  Am 18. Januar 2025 findet wieder unser ERGOCUP in Neckarelz statt! 
Im Anhang findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung.

Aktuell wird unsere Webseite überarbeitet – in den nächsten Tagen öffnet sich das Meldeportal.
Dann könnt Ihr auf unserer Webseite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anmelden. (http://rc-neptun.de/rcn/)

16.10.2024 17:00

1. Klaus Klemm Ehrenpreis 2024 auf der Marbacher Ruderregatta

BW Verein

Zu Ehren des langjährigen Trainers und Förderer des Rudersportes Klaus Klemm im Raum Mittlerer Neckar, wird von der Stuttgarter Rudergesellschaft der „Klaus Klemm Ehrenpreis“ (Wanderpreis) ins Leben gerufen. Der Ehrenpreis soll erstmals bei der diesjährigen Kurzstrecken Regatta in Marbach ausgefahren werden.

Der Wanderpreis ist mit insgesamt 1.000,- €/a dotiert und für dieses Jahr im Männer-Achter ausgeschrieben.

Klaus Klemm Ehrenpreis 2024

18.07.2024 20:03

Stuttgarter RG holt mit Korthals und Schmidberger Gold im Coastal Rowing

BW Verein

Vom 19.-23. Juni fanden im polnischen Danzig die Coastal European Championships und Coastal Beach Sprint Championships statt. Auftakt machte die Langstrecke. Dabei schafften es von fünf gemeldeten Booten aus Deutschland gleich zwei Teams auf das Podest.

Nicht zu schlagen war der stark besetzte Männer Vierer mit Eduardo Linares, Moritz Korthals, Emil Schmidberger, Maiko Benedikt Remmers und Steuerfrau Elisa Trog (Berliner Ruder-Club, Stuttgarter RG, Regattaverband Ems-Jade-Weser und Erster Kieler Ruder-Club). Bei hohem Wellengang und einem Bord-an-Bord Duell mit den Booten der langjährigen Coastal Nationen Monaco und Spanien konnte sich das deutsche Coastal Team in ihrem Swift Racing Vierer nach gut der Hälfte des 6km langen Parkours vom Feld absetzen. Souverän hielt das Team die führende Position und Steuerfrau Trog brachte mit deutlichem Vorsprung ihre Mannschaft als erstes Team zurück an den Sandstrand. Der finale Sprint vom Bugmann Remmers zum Buzzer war die wohlverdiente Kür zur Goldmedaille.

11.07.2024 14:13

Archiv

aktuelle Termine

Freitag, 21. März 2025
Samstag, 22. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Freitag, 28. März 2025
C24
Samstag, 5. April 2025
Montag, 21. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025

Partner des LRVBW