Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025 14:15

ERGOCUP in Neckarelz am 18. Januar 2025

BW Verein

Hallo liebe Ruderfreundinnen und Ruderfreunde,

es ist wieder soweit!  Am 18. Januar 2025 findet wieder unser ERGOCUP in Neckarelz statt! 
Im Anhang findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung.

Aktuell wird unsere Webseite überarbeitet – in den nächsten Tagen öffnet sich das Meldeportal.
Dann könnt Ihr auf unserer Webseite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt anmelden. (http://rc-neptun.de/rcn/)

16.10.2024 17:00

LRVBW Ruderblatt - Ausgabe #81 September 2024

BW Verband

LRVBW Ruderblatt #81 Oktober 2024 

Jetzt ONLINE lesen oder Bestellung über info@rudern-bw.de

20.09.2024 19:10

wirfueryannic-Symposium für mentale Gesundheit im Sport

BW Verband

wirfueryannic-Symposium
für mentale Gesundheit im Sport 
Samstag,  16.11.2024  Olympiastützpunkt Rhein-Neckar (Heidelberg)

Nach der erfolgreichen Premiere im November 2023 in Hamburg wollen wir nun zum zweiten Mal ein Symposium zu mentaler Gesundheit im Sport veranstalten.
Wie im vergangenen Jahr konnten wir erneut vier hochkarätige Referent*innen gewinnen, die in vier spannenden Vorträgen schrittweise in das Thema einführen werden, bevor der Tag mit einer Podiumsdiskussion abgeschlossen wird.

Ziel der Veranstaltung ist es, für das Thema ,,mentale Gesundheit im Sport‘‘ zu sensibilisieren und insbesondere auch Informationen und Aufklärung zu Früherkennung, Umgang und den Behandlungsmöglichkeiten von depressiven Episoden bei Sportlerinnen und Sportlern darzustellen. Ebenso wird es im Anschluss an die Vorträge sowie im Rahmen der Podiumsdiskussion genug Raum für Fragen und Anregungen geben.

20.09.2024 18:19

Ausschreibung des diesjährigen Akademiepreises für Sportvereine, Sportverbände oder Initiativen im Bereich Sport

BW Inklusion

"Sport kann Werte und Haltungen vermitteln, auf die es auch abseits des Sportplatzes ankommt und die Grundlagen unserer Demokratie sind. Was zählt, sind Erfolge und Niederlagen, aber mehr noch Fairplay, Teamgeist, Freundschaften sowie der persönliche Umgang der Trainer*innen mit den Sportler*innen. 

Mit unserem mit 2.500 € dotierten Akademiepreis wollen wir in diesem Jahr Sportvereine, Sportverbände oder Initiativen im Bereich Sport auszeichnen, die sich durch ihre gelebte Kultur vom Kinder- und Jugendbereich bis zum Seniorensport für Demokratie, Vielfalt und Beteiligung stark machen. Wir verstehen Gesellschaft als Team, bei dem alle dabei sein und mitreden sollen."  schreibt Studienleiter Dr. Thomas Haas der Evangelischen Akademie Bad Boll. 

Wir wurden als LRVBW über diese Ausschreibung informiert und um deren Verbreitung gebeten. Dies tun wir natürlich sehr gerne. Sicherlich gibt es in Eurem Umfeld demokratiefördernde Konzepte, Projekte und Aktionen, auf welche die Ausschreibung zutrifft.Die Akademie freut sich auf Eure Bewerbung bis zum 31.05.2024. Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es unter der Akademie Webseite, ebenso das Bewerbungsformular. 

Die Preisträger werden bei der Michaelisakademie („Geburtstagsfeier“ der Akademie) am Sonntag, den 29. September 2024, in feierlichem Rahmen geehrt. LRVBW Stellv. Vorsitzender Bildung und Sportentwicklung Dr. Wolfgang Fritsch wurde als Podiumsgast bereits gewonnen. 

 

veröffentlicht am Samstag, 4. Mai 2024 um 16:33; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 04.05.24 16:36

Archiv

aktuelle Termine

Samstag, 25. Januar 2025
Dienstag, 28. Januar 2025
Dienstag, 4. Februar 2025
Montag, 10. Februar 2025
C24
Dienstag, 25. Februar 2025
Samstag, 1. März 2025
Samstag, 22. März 2025

Partner des LRVBW