LRVBW Landesrudertag 2025 in Eberbach

BW Verband

Der LRVBW Landesrudertag 2025 fand am 22.03.2025 im Bootshaus der RG Eberbach statt. Es waren Vertreter von 22 Mitgliedsvereinen anwesend sowie der Ehrenvorsitzende Bernd Kuhn, die Mitglieder des Vorstands, die Ruderjugend und die Kassenprüfer. 

Die Ehrennadel in Silber des LRVBW erhielten Klaus Menold und Ulrich Kaeswurm - beide haben sich jahrzehntelang für die Regatten im Land eingesetzt. Regatten stärken die Nachwuchsarbeit, den Leistungssport sowie das Vereinsrudern - der Dank des LRVBW geht an die beiden Geehrten. 

Das Protokoll des Landesrudertags mit den Berichten der Vorsitzenden und des Stellv. Vorsitzenden Finanzen wird in Kürze an dieser Stelle einsehbar sein. 

Turnusmäßig standen die Wahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Gewählt wurden für die kommenden zwei Jahre:

Vorsitzende: Heike Breitenbücher
Stellv. Vorsitzender Finanzen: Gerhard Reinert
Stellv. Vorsitzender Bildung und Sportentwicklung: Dr. Wolfgang Fritsch
Stellv. Vorsitzender Breitensport: Wolfdietrich Jacobs
Stellv. Vorsitzender Leistungssport: Sascha Hustoles
Stellv. Vorsitzender Verwaltung: Frank Kilian

Kassenprüfer: Jörg Fischer und Gregor Jakubik

Im Anschluss lud Helmut Empacher zum "Tech Talk" und zur Besichtigung der Bootswert Empacher. 

06.04.2025 14:11

Junge Erwachsene auf den Neckar

BW Breitensport

Neu im Veranstaltungsangebot des LRVBW ist eine viertägige Wanderfahrt auf dem Neckar, die sich speziell an Junge Erwachsene richtet. Der Anmeldeschluss naht!

Jahresprogramm 2025-08-22.pdf

18.04.2025 12:14

Erfolgreiche Absolventen der Trainer C Ausbildung 2024/2025

BW Bildung

Ende März  2025 haben 12 Teilnehmer der Trainer C Ausbildung Breitensport und Leistungssport 2024/2025 in Breisach ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Die Prüfung besteht aus drei Teilen: schriftliche fachspezifische Prüfung (Rudern), schriftliche überfachliche Prüfung (Sportschule Steinbach) sowie eine Praxisprüfung an Land oder auf dem Wasser. 

Herzlichen Glückwunsch an: 

Charlotte Bader (Ruderclub Undine e.V. Radolfzell)
Dr. Martina Batora (Heilbronner Rudergesellschaft "Schwaben" e.V.)
Clara-Larissa Eschbach (
Breisacher Ruderverein e.V.)
Leon Fischer (Frankfurter Ruder-Verein von 1865 e.V.)
Ulrike Frank (Mannheimer Rudergesellschaft Rheinau von 1909 e.V.)

Cornelia Fähndrich (Überlinger Ruderclub Bodan e.V.)
Roman Gutschik (Mannheimer Rudergesellschaft Rheinau 1909 e.V.)
Robin Keilwert (Ruderverein Friedrichshafen e.V.)

Anna Leber (Breisacher Ruderverein e.V.)
Lucas Reiter (Heilbronner Rudergesellschaft "Schwaben" e.V.)
Stefan Stöckigt (Überlinger Ruderclub Bodan e.V.)
Lena Tewes (Tübinger Ruderverein "Fidelia" 1877/1911 e.V.)
 

Wir wünschen allen Absolventen viel Freude bei der Arbeit in den Vereinen, sei es im Nachwuchsleistungssport, im Rennrudern allgemein oder im Bereich der erwachsenen Quereinsteiger sowie im Gesundheits- und Fitnessbereich! Danke für Euer Engagement für den Rudersport! 

17.04.2025 16:38

Lehrgang? Am Samstag? Muss das sein?

BW Bildung

Lehrgang? Am Samstag? Muss das sein? Natürlich nicht, aber Ebbes lernen hat auch noch keinem geschadet – außerdem stieg meine Nervosität im Hinblick auf meinen demnächst startenden Ruderkurs an. So packte ich meine Sachen und machte mich auf dem Weg zum schwäbischen Hausmeer – zum LRVBW-Stegausbilderlehrgang in Radolfzell. Der Ruderklub „Undine“ liegt nicht weit weg vom Bahnhof auf einer Halbinsel im Bodensee. Gegen 8:40 trudelten so langsam die Teilnehmenden ein, wobei die Meisten vom Hochrhein kamen – aber auch Söhne Mannheims waren dort anzutreffen. Der Seminarraum war direkt am Wasser mit einer schicken Teeküche (Tassen in Vereinsfarben) – hat was, aber ich habs ja lieber etwas improvisierter wie dahomd in der STRG. Da ists auch weniger ärgerlich, wenn man einmal einen Schwerkrafttest mit einer Tasse durchführt. 

06.04.2025 18:04

Absage 59. Kurzstreckenregatta 2023 in Bad Waldsee

BW Verein

Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

wir danken sehr herzlich für eure Meldungen zur 59. Kurzstreckenregatta in Bad Waldsee. Bereits beim gestrigen Meldeschluss erstrahlte unser Stadtsee mit schon aufgebautem Vollalbanosystem und die Wettkampfstätte mit der historischen Altstadt im Hintergrund zeigte sich von ihrer besten Seite.

Beim Bearbeiten der Meldungen und Import der Rennen aus dem Meldeportal wurden wir dann doch überrascht: nur 9 baden-württembergische, 5 bayerische und je 1 Verein aus Österreich und der Schweiz wollen sich bei unserer Regatta sportlich messen. Die Zahl der Ruderinnen und Ruderer ist sehr gering, die überhaupt stattfindenden Rennen häufig nur mit zwei Booten besetzt, kaum gibt es mehr als eine Abteilung in einem Rennen.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns die möglichen Meldegelder angeschaut sowie die nicht vermeidbaren Kosten für unsere Regatta unter die Lupe genommen: dazu zählen u.a. die unverzichtbare und wertvolle Wasserrettung, Kosten für die Jury sowie ebenfalls unabdingbare Mietkosten für technisches Equipment. Einnahmen und Ausgaben im Sportbetrieb der Regatta gegeneinander abgewogen ergibt sich ein klares Bild: deutlich defizitär. Ob wir mit dem gastronomischen Angebot dieses Manko ausgleichen können würden, dies erschien uns äußerst unsicher und eine Belastung des Vereinshaushalts durch eine unterfinanzierte Regatta erscheint unseren Mitgliedern gegenüber nicht vermittelbar.

Nach ruhigen und überlegten Beratungen sind wir daher zum bislang einmaligen Entschluss in der etwa 60-jährigen Historie des Regattasports in Bad Waldsee gekommen: 

die 59. Kurzstreckenregatta Bad Waldsee, geplant für den 16./17.09.2023 wird abgesagt!

Wir bedauern dies sehr, insbesondere dass wir den erkennbaren Erststartern unter den Meldungen kein Wettkampfangebot unterbreiten können. Geprüft haben wir auch Alternativen, z.B. eine Ein-Tages-Regatta, eine sog. frei vereinbarte Regatta auf minimalstem technischen Niveau, eine Verlängerung des Meldeschlusses etc. – aber wie wir es auch drehen und wenden, es gibt weiterhin finanzielle und organisatorische Risiken bei allen Varianten, die dem Gesamtverein gegenüber nicht aufbürdbar sind.

Wir sind traurig, dass (am bekannt tendenziell schwachen Termin am ersten Schulwochenende nach den Sommerferien) so wenige Vereine gerade aus Baden-Württemberg ihren Aktiven in Bad Waldsee Wettkampfsport ermöglichen möchten. Selbst einige befreundete Vereine fehlen komplett oder nehmen nur mit einem Rumpfteam teil. Es ist ein so ganz anderes Bild das wir von unseren bisherigen langjährigen Besuchern bekommen, im starken Gegensatz zu den Landesmeisterschaften 2021, die wir für die Ruderfamilie im Land bei Ausfall des vorgesehenen Ausrichters kurzfristig veranstaltet und dafür die eigene Kurzstreckenregatta nicht durchgeführt hatten.

Euch meldenden Vereinen gilt unser Dank, besonders auch den Vereinen aus Bayern, Österreich und der Schweiz.

Eventuell bereits überwiesene Regattabeiträge werden wir selbstverständlich komplett in den kommenden Tagen zurückerstatten. 

Eure

Dieter Seebold (Vorsitzender) und Uwe Gerstenmaier (Regattaleiter)

Bad Waldsee, 07.09.2023

veröffentlicht am Donnerstag, 7. September 2023 um 14:44; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 15.09.23 21:45

Archiv

aktuelle Termine

Montag, 21. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 28. Juni 2025
Freitag, 18. Juli 2025
B25
Freitag, 18. Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
Samstag, 2. August 2025

Partner des LRVBW