Erster Titel auf dem Meer geht nach Stuttgart -European Rowing Coastal & Beach Sprint Championships 2023

BW Verband

Kein Boot war beim Männer Doppelzweier auf dem 6km Parkours schneller als Moritz Korthals und Emil Schmidberger von der Stuttgarter Rudergesellschaft. Nach einem starken Vorlauf am Freitag hatten sich die Stuttgarter souverän als Vorlauf-Erste für das A-Finale am Samstag qualifiziert. Dort konnten sich Korthals und Schmidberger mit einem beherzten Spurt-Start an der strategisch so wichtigen ersten Boje an die Spitze des Feldes setzen. Bravourös verteidigten sie die Position auf dem interessant gesteckten Bojen-Parkours und lagen im Ziel vor den spanischen Teams aus Alicante und Remo. Nach dem unglücklichen Ausscheiden durch Kentern im vergangenen Jahr bei der Coastal WM in Wales haben die beiden Stuttgarter dieses Jahr alles richtig gemacht und verdient den Europameistertitel gewonnen.

15.09.2023 21:44

Der deutsche Frauen-Doppelvierer für Paris qualifiziert - Lisa Gutfleisch als Ersatzfrau im Einsatz

BW Verband

Eine sichere Bank im deutschen Nationalteam ist traditionell der Frauen-Doppelvierer. Nachdem das Boot allerdings im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Belgrad im Halbfinale strauchelte, galt es wenigstens mit einem Platz 7 den Qualifikationsplatz für die Olympischen Spiele in Paris zu sichern. Dies gelang jetzt mit unverhoffter baden-württembergischer Hilfe mit einem Sieg im B-Finale. Lisa Gutfleisch (Heidelberger Ruderklub) sprang für die erkrankte Pia Greiten ein und konnte die Mannschaft erfolgreich verstärken. Zur Streckenhälfte übernahm das deutsche Boot die Führung und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.

09.09.2023 13:56

Luise Münch gewinnt SILBER bei den Weltmeisterschaften in Belgrad

BW Verband

Die Ruder-Weltmeisterschaften in Belgrad, Serbien sind seit einigen Tagen zugange und die Finalrennen begannen am heutigen Freitag, den 08.09.2023, auch mit Karlsruher Teilnahme. Pünktlich um 15:21 Uhr startete das Finalrennen des Leichtgewichts-Frauen-Zweier ohne Steuerperson über die olympische Distanz von 2.000 Metern. In den Einteilern der deutschen Nationalmannschaft starteten Luise Münch (Karlsruher Ruder-Verein Wiking v. 1879 e.V.) und Eva Hohoff (Ludwigshafener Ruderverein von 1878) auf Bahn 1.

09.09.2023 11:52

Chiara Saccomando (BRV) fährt zur A-WM im U23 Frauenachter

BW Verband

Text: DRV Luisa Gärtner

Nachnominierung: U23-Frauenachter fährt bei A-WM

Bei der Weltmeisterschaft vom 3. bis 10. September 2023 in Belgrad wird der Deutsche Ruderverband wegen einer Nachnominierung nun doch in sämtlichen 14 olympischen Bootsklassen antreten. Der U23-Achter der Frauen wird aufgrund seines zweiten Platzes bei der Nachwuchs-Weltmeisterschaft in Plovdiv geschlossen zur A-WM geschickt. „Wir freuen uns, dass die Mannschaft das für sie natürlich überraschende Angebot angenommen hat. Es ist als Entwicklungsmöglichkeit und als Teil des Teambuildings im Aufbau für die Olympischen Spiele 2028 zu verstehen“, sagt Cheftrainerin Brigitte Bielig.
 

21.08.2023 08:30

Absage 59. Kurzstreckenregatta 2023 in Bad Waldsee

BW Verein

Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

wir danken sehr herzlich für eure Meldungen zur 59. Kurzstreckenregatta in Bad Waldsee. Bereits beim gestrigen Meldeschluss erstrahlte unser Stadtsee mit schon aufgebautem Vollalbanosystem und die Wettkampfstätte mit der historischen Altstadt im Hintergrund zeigte sich von ihrer besten Seite.

Beim Bearbeiten der Meldungen und Import der Rennen aus dem Meldeportal wurden wir dann doch überrascht: nur 9 baden-württembergische, 5 bayerische und je 1 Verein aus Österreich und der Schweiz wollen sich bei unserer Regatta sportlich messen. Die Zahl der Ruderinnen und Ruderer ist sehr gering, die überhaupt stattfindenden Rennen häufig nur mit zwei Booten besetzt, kaum gibt es mehr als eine Abteilung in einem Rennen.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns die möglichen Meldegelder angeschaut sowie die nicht vermeidbaren Kosten für unsere Regatta unter die Lupe genommen: dazu zählen u.a. die unverzichtbare und wertvolle Wasserrettung, Kosten für die Jury sowie ebenfalls unabdingbare Mietkosten für technisches Equipment. Einnahmen und Ausgaben im Sportbetrieb der Regatta gegeneinander abgewogen ergibt sich ein klares Bild: deutlich defizitär. Ob wir mit dem gastronomischen Angebot dieses Manko ausgleichen können würden, dies erschien uns äußerst unsicher und eine Belastung des Vereinshaushalts durch eine unterfinanzierte Regatta erscheint unseren Mitgliedern gegenüber nicht vermittelbar.

Nach ruhigen und überlegten Beratungen sind wir daher zum bislang einmaligen Entschluss in der etwa 60-jährigen Historie des Regattasports in Bad Waldsee gekommen: 

die 59. Kurzstreckenregatta Bad Waldsee, geplant für den 16./17.09.2023 wird abgesagt!

Wir bedauern dies sehr, insbesondere dass wir den erkennbaren Erststartern unter den Meldungen kein Wettkampfangebot unterbreiten können. Geprüft haben wir auch Alternativen, z.B. eine Ein-Tages-Regatta, eine sog. frei vereinbarte Regatta auf minimalstem technischen Niveau, eine Verlängerung des Meldeschlusses etc. – aber wie wir es auch drehen und wenden, es gibt weiterhin finanzielle und organisatorische Risiken bei allen Varianten, die dem Gesamtverein gegenüber nicht aufbürdbar sind.

Wir sind traurig, dass (am bekannt tendenziell schwachen Termin am ersten Schulwochenende nach den Sommerferien) so wenige Vereine gerade aus Baden-Württemberg ihren Aktiven in Bad Waldsee Wettkampfsport ermöglichen möchten. Selbst einige befreundete Vereine fehlen komplett oder nehmen nur mit einem Rumpfteam teil. Es ist ein so ganz anderes Bild das wir von unseren bisherigen langjährigen Besuchern bekommen, im starken Gegensatz zu den Landesmeisterschaften 2021, die wir für die Ruderfamilie im Land bei Ausfall des vorgesehenen Ausrichters kurzfristig veranstaltet und dafür die eigene Kurzstreckenregatta nicht durchgeführt hatten.

Euch meldenden Vereinen gilt unser Dank, besonders auch den Vereinen aus Bayern, Österreich und der Schweiz.

Eventuell bereits überwiesene Regattabeiträge werden wir selbstverständlich komplett in den kommenden Tagen zurückerstatten. 

Eure

Dieter Seebold (Vorsitzender) und Uwe Gerstenmaier (Regattaleiter)

Bad Waldsee, 07.09.2023

veröffentlicht am Donnerstag, 7. September 2023 um 14:44; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 15.09.23 21:45

Archiv

aktuelle Termine

Samstag, 30. September 2023
LRVBW-WRT 23 LRVBW Landes-Wanderrudertreffen 2023
Freitag, 6. Oktober 2023
C23 C23: C23-1 Grundlehrgang
Freitag, 6. Oktober 2023
C23 C23: C23-1 Grundlehrgang
Freitag, 20. Oktober 2023
C23 C23: C23-2 Grundlehrgang 2
Freitag, 20. Oktober 2023
C23 C23: C23-2 Grundlehrgang 2
Freitag, 27. Oktober 2023
F23-AS LRVBW Athletiktraining für Sportler - F23-AS
Freitag, 27. Oktober 2023
F23-AT LRVBW Athletiktraining für Trainer - F23-AT

Partner des LRVBW