Erster Titel auf dem Meer geht nach Stuttgart -European Rowing Coastal & Beach Sprint Championships 2023

BW Verband

Kein Boot war beim Männer Doppelzweier auf dem 6km Parkours schneller als Moritz Korthals und Emil Schmidberger von der Stuttgarter Rudergesellschaft. Nach einem starken Vorlauf am Freitag hatten sich die Stuttgarter souverän als Vorlauf-Erste für das A-Finale am Samstag qualifiziert. Dort konnten sich Korthals und Schmidberger mit einem beherzten Spurt-Start an der strategisch so wichtigen ersten Boje an die Spitze des Feldes setzen. Bravourös verteidigten sie die Position auf dem interessant gesteckten Bojen-Parkours und lagen im Ziel vor den spanischen Teams aus Alicante und Remo. Nach dem unglücklichen Ausscheiden durch Kentern im vergangenen Jahr bei der Coastal WM in Wales haben die beiden Stuttgarter dieses Jahr alles richtig gemacht und verdient den Europameistertitel gewonnen.

15.09.2023 21:44

Der deutsche Frauen-Doppelvierer für Paris qualifiziert - Lisa Gutfleisch als Ersatzfrau im Einsatz

BW Verband

Eine sichere Bank im deutschen Nationalteam ist traditionell der Frauen-Doppelvierer. Nachdem das Boot allerdings im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Belgrad im Halbfinale strauchelte, galt es wenigstens mit einem Platz 7 den Qualifikationsplatz für die Olympischen Spiele in Paris zu sichern. Dies gelang jetzt mit unverhoffter baden-württembergischer Hilfe mit einem Sieg im B-Finale. Lisa Gutfleisch (Heidelberger Ruderklub) sprang für die erkrankte Pia Greiten ein und konnte die Mannschaft erfolgreich verstärken. Zur Streckenhälfte übernahm das deutsche Boot die Führung und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.

09.09.2023 13:56

Luise Münch gewinnt SILBER bei den Weltmeisterschaften in Belgrad

BW Verband

Die Ruder-Weltmeisterschaften in Belgrad, Serbien sind seit einigen Tagen zugange und die Finalrennen begannen am heutigen Freitag, den 08.09.2023, auch mit Karlsruher Teilnahme. Pünktlich um 15:21 Uhr startete das Finalrennen des Leichtgewichts-Frauen-Zweier ohne Steuerperson über die olympische Distanz von 2.000 Metern. In den Einteilern der deutschen Nationalmannschaft starteten Luise Münch (Karlsruher Ruder-Verein Wiking v. 1879 e.V.) und Eva Hohoff (Ludwigshafener Ruderverein von 1878) auf Bahn 1.

09.09.2023 11:52

Chiara Saccomando (BRV) fährt zur A-WM im U23 Frauenachter

BW Verband

Text: DRV Luisa Gärtner

Nachnominierung: U23-Frauenachter fährt bei A-WM

Bei der Weltmeisterschaft vom 3. bis 10. September 2023 in Belgrad wird der Deutsche Ruderverband wegen einer Nachnominierung nun doch in sämtlichen 14 olympischen Bootsklassen antreten. Der U23-Achter der Frauen wird aufgrund seines zweiten Platzes bei der Nachwuchs-Weltmeisterschaft in Plovdiv geschlossen zur A-WM geschickt. „Wir freuen uns, dass die Mannschaft das für sie natürlich überraschende Angebot angenommen hat. Es ist als Entwicklungsmöglichkeit und als Teil des Teambuildings im Aufbau für die Olympischen Spiele 2028 zu verstehen“, sagt Cheftrainerin Brigitte Bielig.
 

21.08.2023 08:30

Absage 59. Kurzstreckenregatta 2023 in Bad Waldsee

BW Verein

Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

wir danken sehr herzlich für eure Meldungen zur 59. Kurzstreckenregatta in Bad Waldsee. Bereits beim gestrigen Meldeschluss erstrahlte unser Stadtsee mit schon aufgebautem Vollalbanosystem und die Wettkampfstätte mit der historischen Altstadt im Hintergrund zeigte sich von ihrer besten Seite.

Beim Bearbeiten der Meldungen und Import der Rennen aus dem Meldeportal wurden wir dann doch überrascht: nur 9 baden-württembergische, 5 bayerische und je 1 Verein aus Österreich und der Schweiz wollen sich bei unserer Regatta sportlich messen. Die Zahl der Ruderinnen und Ruderer ist sehr gering, die überhaupt stattfindenden Rennen häufig nur mit zwei Booten besetzt, kaum gibt es mehr als eine Abteilung in einem Rennen.

07.09.2023 14:44

David Keefer gewinnt Silber bei den FISU World University Games in Chengdu

BW Verein

Chengdu/China, 06.08.2023. Der Marbacher Ruderer David Keefer holt bei den FISU World University Games in China Silber im Deutschen Männerachter vor der Konkurrenz aus China. Die Mannschaft fuhr einen guten Start und schob sich über Zwischensprints immer weiter nach vorne. Schlag um Schlag konnte sich das deutsche Team den Silberrang sichern und musste sich lediglich den starken Niederländern geschlagen geben. „Wir haben das Rennen in einem technisch hochkarätigen Feld gut gelöst“, freute sich Schlagmann Henry Hopmann.

11.08.2023 08:39

4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven mit großer LRVBW Beteiligung

BW Verein

Am Wochenende vom 15.07 bis zum 16.07 fand die 4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven statt. Mit dabei waren auch viele Teilnehmer aus Baden-Württemberg. Sportler aus Nürtingen, Ulm und Stuttgart machten sich am Freitag auf den Weg in den Norden. Am Samstag ging es dann auch schon mit den Beach Sprints los, die für die EM Nominierung relevant waren. Nicht nur die Sportler zeigten ihr Können, sondern auch der Wind gab sein aller Bestes und sorgte für einige Unterbrechungen.

06.08.2023 12:33

LRVBW Landesmeisterschaften mit JtfO und Sommertalentiade

BW Verband


Vom 21.07.2023 – 23.07.2023 werden die baden-württembergischen Meisterschaften sowie das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia stattfiden. 

Wie im letzten Jahr kann auch dieses Jahr wieder gezeltet werden. Der entsprechende Platz wird an der Regatta ausgewiesen. Zelten auf dem Sattelplatz ist nicht erlaubt.

Auch Frühstück können wir wieder anbieten. Für die Anmeldung zum Frühstück nutzt ihr bitte die Buchungsfunktion im DRV Verwaltungsportal.

Die Regattameldungen bitte über https://meldeportal.rudern.de/regattas !!!

Bitte beachtet, dass das Meldegeld dieses Jahr nur per Überweisung im Vorhinein bezahlt werden kann. Eine Bezahlung während der Regatta ist nicht möglich. Aller Vereine bekommen hierzu die Quittungen per email zugesendet.

Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ruderfest!

Im Folgenden findet ihr die aktuellen Dokumente:

30.05.2023 11:24

Chiara Saccomando vom Breisacher Ruderverein auf Erfolgstour im Frauen-U23-Riemenbereich

BW Verein

Als wichtiger Test für kommende Saisonhöhepunkte in der Ruderwelt im vorolympischen Jahr fand am Wochenende 13. bis14. Mai 2023 im Sportpark Duisburg die Internationale Wedau Regatta statt. 

Chiara Saccomando vom Breisacher Ruderverein konnte sich mit dem Frauen-U23-Riemenachter am Sonntag über einen harterkämpften zweiten Platz und somit Silber freuen. Das zweite von zwei DRV-Booten mit Ruderinnen aus den Vereinen Frankfurter RG Germania/Ruder-Club Potsdam e.V./Breisacher RV/Greifswalder RC Hilda/RG München 1972 und dem RK Wannsee konnten das ganze Rennen über dem starken holländischen Boot gegenüber die zweite Position verteidigen und gewannen schlussendlich mit knapp 2 Sekunden und einer halben Bootslänge. „Unser Start war phänomenal gut“, so Chiara Saccomando. „Wir sind regelrecht aus unserer Startposition rausgeflogen und konnten mit den Startschlägen direkt vorne mit dem englischen A-Boot mitfahren.“ Im weiteren Rennverlauf setzt sich die A-Mannschaft aus dem englischen Oxford zwar ab, zwischen dem deutschen und holländischen Boot kam es aber zu einem spannenden Wettkampf, den das zweite DRV-Boot gewinnen konnte. Die Strategie mit der kontinuierlichen Rennfrequenz ging somit auf und das selbsternannte deutsche Überraschungspaket stellte sich erfolgreich bei der internationalen Konkurrenz unter Beweis.

Für Chiara ist dieser Sieg nicht nur wichtig im Hinblick auf einen festen Platz im U23-Frauen-Riemenachter bei den weiteren nationalen und internationalen Rennen, sondern auch eine Bestätigung, dass der Wechsel vom Skullbereich in den Riemenbereich der richtige war. Schon beim Deutschen Meisterschaftsrudern in den Kleinbooten auf dem Beetzsee in Brandenburg vom 14. bis 16. April 2023 ging es für Chiara und ihre Zweier-ohne Partnerin als Drittplatzierte auf das Siegertreppchen. Anschließend ging es mit 18 Sportlerinnen und zwei Steuerfrauen ins Trainingslager nach Potsdam. Unter der Leitung von Karsten Timm (U23-Bundestrainer Frauen Riemen) und Guido Kutscher (U23-Stützpunkttrainer Potsdam) lag der Fokus an dem letzten April-Wochenende auf dem gemeinsamen Achterfahren und der daraus resultierenden optimalen Mannschaftsbildung der insgesamt zwei Frauen-U23-Riemenachter.

Besonders war für Chiara auch, dass das ihrer Mannschaft zugeteilte Boot ein ganz neuer Achter war, der erst eingefahren werden musste und auch für die Weltmeisterschaft in Plovdiv, Bulgarien vom 19. bis 23. Juli 2023 eingesetzt wird.

Bevor es aber zur Weltmeisterschaft geht, stehen Chiara und ihren Ruderkolleginnen noch einige wichtige Wettkämpfe bevor. Vom 01.-04. Juni geht es nach Hamburg und Ratzeburg. Wer sich hier für das A-Finale qualifiziert, hat gute Chancen Ende Juli auch in Plovdiv zu starten. Dazwischen finden auch noch Ende Juni die Deutschen Meisterschaften in Essen auf dem Baldeneysee statt.

(Text: Kerstin Robisch, Foto: Karsten Timm)

Bild: Chiara Saccomando, Dritte von links

veröffentlicht am Dienstag, 30. Mai 2023 um 10:44; erstellt von Breitenbücher, Heike

aktuelle Termine

Samstag, 30. September 2023
LRVBW-WRT 23 LRVBW Landes-Wanderrudertreffen 2023
Freitag, 6. Oktober 2023
C23 C23: C23-1 Grundlehrgang
Freitag, 6. Oktober 2023
C23 C23: C23-1 Grundlehrgang
Freitag, 20. Oktober 2023
C23 C23: C23-2 Grundlehrgang 2
Freitag, 20. Oktober 2023
C23 C23: C23-2 Grundlehrgang 2
Freitag, 27. Oktober 2023
F23-AS LRVBW Athletiktraining für Sportler - F23-AS
Freitag, 27. Oktober 2023
F23-AT LRVBW Athletiktraining für Trainer - F23-AT

Partner des LRVBW