Einladung zum Landesrudertag 2025

BW Verband

Link zu den Berichten der Ressorts: LRT 2025 Ressortberichte

Termin: Samstag, 22. März 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr (Einlass und Kaffee ab 10:00 Uhr)
Ort: Rudergesellschaft Eberbach 1899 e.V., Rockenauer Str. 1, 69412 Eberbach

Tagesordnung: 

  1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Feststellung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2023
  5. Totengedenken
  6. Grußworte
  7. Ehrungen
  8. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden
  9. Bericht des Stellv. Vorsitzender Finanzen (Jahre 2023/2024)
  10. Bericht der Rechnungsprüfer
  11. Aussprache über die Berichte einschl. der schriftlichen Berichte (Homepage)
  12. Feststellung des Jahresabschlusses
  13. Entlastung des Vorstandes
  14. Wahlen
    a. Vorsitzende
    b. Stellv. Vorsitzender Finanzen

    c. Stellv. Vorsitzender Bildung und Sportentwicklung
    d. Stellv. Vorsitzender Breitensport

    e. Stellv. Vorsitzender Leistungssport
    f. Stellv. Vorsitzender Verwaltung
    g. Rechnungsprüfer und stellv. Rechnungsprüfer
  15. Festsetzung und Genehmigung des Haushaltsplanes für die Geschäftsjahre 2025/2026
  16. Anträge
  17. Bestätigung der geänderten Jugendordnung
  18. Vorstellung des LRVBW/LRJBW Schutzkonzepts
  19. Ausblick auf das LRVBW Jubiläumsjahr - 50 Jahre LRVBW
  20. Verschiedenes

Im Anschluss: “Tech Talk” mit Helmut Empacher und Besichtigung der Bootswerft Empacher

16.02.2025 16:14

Jugendverbandstag 2025

BW Ruderjugend

Am 16.03. lud der Vorstand der Ruderjugend Baden-Württemberg die Jugendvertreter der Mitgliedsvereine zum ordentlichen Jugendverbandstag nach Stuttgart ein. Auf dem Programm stand neben einer geplanten Änderung der Ruderordnung und der Wahl eines neuen Vorstandes auch eine offene Diskussionsrunde zur Verbesserung der Arbeit der Landesruderjugend.

18.03.2025 16:48

Bericht: "Obleute im Ruderboot - Regeln, Verantwortung, Autorität"

BW Breitensport

Bericht: "Obleute im Ruderboot - Regeln, Verantwortung, Autorität"

Referent: Wolfdietrich Jacobs (LRVBW Vorstand Breitensport)
Dienstag, 4. Februar 2025 19:30-22:30 Uhr

Die „Obleute-Frage“ beschäftigt zweifellos viele Rudervereine - das zeigte sich daran, dass sich über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Online-Fortbildung "Obleute im Ruderboot - Regeln, Verantwortung, Autorität" fanden, die vom LRVBW-Ressortleiter Breitensport "WD" (Wolfdietrich) Jacobs mit technischer Unterstützung von "Kili" (Frank Kilian) angeboten wurde.

Das Kernprogramm bildete WDs detaillierte Präsentation mit den folgenden Themen:

  • Allgemeine Schifffahrtsregeln 
  • Obleute: Eignung/Verantwortung/Aufgaben
17.02.2025 10:54

Großartige Stimmung beim 22. ERGOCUP Neckarelz

BW Verein

Am 18. Januar 2025 fand der 22. ERGOCUP des Ruderclub Neptun Neckarelz e.V. in der Pattberghalle statt. Auf Concept2-Ergometern zeigten die Athletinnen und Athleten ihr Können und sorgten in der mitreißenden Atmosphäre bei flotter Musik für spannende Wettkämpfe.

Die Veranstaltung glänzte nicht nur durch die großartige Stimmung, sondern auch durch sportliche Höchstleistungen: 16 neue Hallenrekorde wurden aufgestellt, ein Beweis für das hohe Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

22.01.2025 14:15

David Keefer gewinnt Silber bei den FISU World University Games in Chengdu

BW Verein

Chengdu/China, 06.08.2023. Der Marbacher Ruderer David Keefer holt bei den FISU World University Games in China Silber im Deutschen Männerachter vor der Konkurrenz aus China. Die Mannschaft fuhr einen guten Start und schob sich über Zwischensprints immer weiter nach vorne. Schlag um Schlag konnte sich das deutsche Team den Silberrang sichern und musste sich lediglich den starken Niederländern geschlagen geben. „Wir haben das Rennen in einem technisch hochkarätigen Feld gut gelöst“, freute sich Schlagmann Henry Hopmann.

Dass die Chengdu 2021 FISU World Games erst im Jahr 2023 stattfinden, ist auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Nach Olympia sind die FISU World Games (ehemals Universade) das zweitgrößte Multisportevent der Welt, zu denen aus fast allen Sportarten die besten Studierenden kommen. Der Aufbau ist ähnlich zu den olympischen Spielen, die Sportstätten sind fast alles Neubauten und es gibt ein olympisches Dorf für die Athleten. 

„Die FISU World Games sind auf jeden Fall ein sehr spannender und eindrucksvoller Wettkampf für mich, vor allem, dass wir mit den ganzen verschiedenen Sportarten auf einem Haufen sein werden.“, antwortet Keefer auf die Frage, was er von den Spielen erwarte.  

 Kurz vor dem Finale meldete David Keefer nach Marbach:  “Wir sind seit ein paar Tagen hier und die Stimmung ist unglaublich, das Event wird aufgezogen wie Olympische Spiele und dementsprechend gestalten sich die Organisation und die Sportstätten. Neben dem Training konnten wir schon sehr viel mitnehmen (Empfang im Konsulat, andere Sportarten, kulturelle Aktivitäten im Dorf etc.), in die Stadt können wir wahrscheinlich erst nach dem Finale. 

Zum Sportlichen: die Strecke ist sehr neuwertig, fair und professionell aufgebaut, allerdings sehr heiß (teilweise 36 Grad+ mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit), dementsprechend sind die Rennen sehr schwer zu fahren. Wir hatten gestern die Bahnverteilung und konnten uns einen guten zweiten Platz hinter den Niederländern erfahren, allerdings weiß man ja nie, wie die anderen Nationen so drauf sind, eine Medaille peilen wir auf jeden Fall an. 

Diese Mission konnten die acht Ruderer und ihr Steuermann am Ende mit der Silbermedaille erfolgreich umsetzen. Insgesamt war Rudern eine der erfolgreichsten Disziplinen für die deutsche Studierenden-Nationalmannschaft in Chengdu. Mit zwei Silber- und drei Bronzemedaillen sowie weiteren Top Acht-Platzierungen zeigte sich das deutsche Ruderteam von seiner besten Seite. Disziplinchef Rudern Sören Dannhauer (adh) resümiert den Finaltag: „Die deutschen Studierenden haben eine starke Teamleistung gezeigt. Unsere Boote haben ihr Potenzial durchweg ausgeschöpft. Auf und neben dem Wasser ist die deutsche Mannschaft überzeugend aufgetreten. Ich kann allen Sportlerinnen und Sportlern nur gratulieren.”

 Die Gratulation kommt auch vom Vorsitzenden des Marbacher Rudervereins Stephan Keßler. „In unserer Vereinsgeschichte ist die Teilnahme eines unserer Ruderer an einer Universade erstmalig. Dass diese Teilnahme dann auch gleich mit einer Silbermedaille abschließt, ist unglaublich! Wir gratulieren David aus ganzem Herzen und freuen uns mit und für ihn!“ 

TEXT: HEIKE BREITENBÜCHER 
FOTO: ARNDT FALTER/ ADH

veröffentlicht am Freitag, 11. August 2023 um 08:39; erstellt von Breitenbücher, Heike

Archiv

aktuelle Termine

Freitag, 21. März 2025
Samstag, 22. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Freitag, 28. März 2025
C24
Samstag, 5. April 2025
Montag, 21. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025

Partner des LRVBW