Wintertalentiade der Nachwuchsruderer des Landes in Marbach

BW Verband

Die Wintertalentiade der Landesruderjugend Baden-Württemberg (LRJBW) fand auch in diesem Jahr wieder in Marbach statt. Der Wintereinbruch mit viel Schnee im Süden des Landes hatte die Teilnehmer schon bei ihrer Anreise gefordert. 

Marbach, 02.12.2023. Seit mehr als zwei Jahrzehnten findet die Wintertalentiade der LRJBW in Marbach statt. Ausrichter der Veranstaltung ist der Marbacher Ruderverein (MRV) in Kooperation mit der Ruder AG des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (FSG).

03.12.2023 10:42

Erster Titel auf dem Meer geht nach Stuttgart -European Rowing Coastal & Beach Sprint Championships 2023

BW Verband

Kein Boot war beim Männer Doppelzweier auf dem 6km Parkours schneller als Moritz Korthals und Emil Schmidberger von der Stuttgarter Rudergesellschaft. Nach einem starken Vorlauf am Freitag hatten sich die Stuttgarter souverän als Vorlauf-Erste für das A-Finale am Samstag qualifiziert. Dort konnten sich Korthals und Schmidberger mit einem beherzten Spurt-Start an der strategisch so wichtigen ersten Boje an die Spitze des Feldes setzen. Bravourös verteidigten sie die Position auf dem interessant gesteckten Bojen-Parkours und lagen im Ziel vor den spanischen Teams aus Alicante und Remo. Nach dem unglücklichen Ausscheiden durch Kentern im vergangenen Jahr bei der Coastal WM in Wales haben die beiden Stuttgarter dieses Jahr alles richtig gemacht und verdient den Europameistertitel gewonnen.

15.09.2023 21:44

Ehrenamtspreis Sport 2023 der Stadt Karlsruhe für Inklusionsangebot der Alemannia

BW Verein

Der Karlsruher Rheinklub Alemannia erhielt am Dienstag, 7. November 2023 den ersten von insgesamt drei Preisen für ehrenamtliches Engagement im Sport. Die Stadt zeichnete in diesem Jahr Sportvereine und Per- sonen aus, die ein kontinuierliches, inklusives Sportangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umsetzen und dadurch aktive gesellschaftliche Teilhabe gestalten.

Gerhard Roschlau (erster Vorsitzender des Rheinklubs Alemannia e. V.) und Johann C. Haake (Ansprechpartner für das Rudern mit hochgradig Sehbehinderten und Blinden) nahmen die Auszeichnung, die im Rahmen der Eh- rung für junge Sportlerinnen und Sportler überreicht wurde, am Dienstagabend im Tollhaus Karlsruhe entgegen.

08.11.2023 15:22

Jetzt neu: Online-Magazin „Indoor Rowing“

BW Sportentwicklung

Das neue Magazin „Indoor Rowing“ ist online. Es ist das erste Medium, das sich von der ersten bis zur letzten Seite der Faszination Ergo-Rudern widmet. Dabei liegt der Fokus von „Indoor Rowing“ gleichermaßen auf Freizeit-, Gesundheits- und Wettkampfsport.

Das interaktive „Indoor Rowing“ begeistert seine Leser mit tollen Bildern, Videos und viel Information für Rudern auf dem Ergometer. Trainingstipps und eine Auswahl an Geräten, auf denen Sportler breitensportlich wie ambitioniert rudern können, sowie eine Übersicht von nationalen und internationalen Wettkämpfen im Indoor Rowing runden das Magazin ab.

 „Indoor Rowing“ erscheint im Sportverlag Schmidt & Dreisilker aus Sindelfingen, der auch „rudersport“, das offizielle Verbandsmagazin des Deutschen Ruderverbandes (DRV) herausgibt.

Das Magazin ist kostenlos unter diesem Link abrufbar: https://www.rudersport-magazin.de/indoor-rowing

25.10.2023 19:07

Landeswanderrudertreffen in Bad Wimpfen: Einmal nach Heilbronn und zurück

BW Breitensport

Das Landeswanderrudertreffen ist dieses Jahr vom Ruderverein Bad Wimpfen gemeinsam mit der Heilbronner Rudergesellschaft Schwaben und dem Ruderlandesverband Baden-Württemberg ausgerichtet worden. 53 Teilnehmer ruderten am Samstag, 30. September, von Bad Wimpfen nach Heilbronn – und wieder zurück.

03.10.2023 15:40

Ehrenamtspreis Sport 2023 der Stadt Karlsruhe für Inklusionsangebot der Alemannia

BW Verein

Der Karlsruher Rheinklub Alemannia erhielt am Dienstag, 7. November 2023 den ersten von insgesamt drei Preisen für ehrenamtliches Engagement im Sport. Die Stadt zeichnete in diesem Jahr Sportvereine und Per- sonen aus, die ein kontinuierliches, inklusives Sportangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umsetzen und dadurch aktive gesellschaftliche Teilhabe gestalten.

Gerhard Roschlau (erster Vorsitzender des Rheinklubs Alemannia e. V.) und Johann C. Haake (Ansprechpartner für das Rudern mit hochgradig Sehbehinderten und Blinden) nahmen die Auszeichnung, die im Rahmen der Eh- rung für junge Sportlerinnen und Sportler überreicht wurde, am Dienstagabend im Tollhaus Karlsruhe entgegen.

08.11.2023 15:22

Absage 59. Kurzstreckenregatta 2023 in Bad Waldsee

BW Verein

Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden,

wir danken sehr herzlich für eure Meldungen zur 59. Kurzstreckenregatta in Bad Waldsee. Bereits beim gestrigen Meldeschluss erstrahlte unser Stadtsee mit schon aufgebautem Vollalbanosystem und die Wettkampfstätte mit der historischen Altstadt im Hintergrund zeigte sich von ihrer besten Seite.

Beim Bearbeiten der Meldungen und Import der Rennen aus dem Meldeportal wurden wir dann doch überrascht: nur 9 baden-württembergische, 5 bayerische und je 1 Verein aus Österreich und der Schweiz wollen sich bei unserer Regatta sportlich messen. Die Zahl der Ruderinnen und Ruderer ist sehr gering, die überhaupt stattfindenden Rennen häufig nur mit zwei Booten besetzt, kaum gibt es mehr als eine Abteilung in einem Rennen.

07.09.2023 14:44

David Keefer gewinnt Silber bei den FISU World University Games in Chengdu

BW Verein

Chengdu/China, 06.08.2023. Der Marbacher Ruderer David Keefer holt bei den FISU World University Games in China Silber im Deutschen Männerachter vor der Konkurrenz aus China. Die Mannschaft fuhr einen guten Start und schob sich über Zwischensprints immer weiter nach vorne. Schlag um Schlag konnte sich das deutsche Team den Silberrang sichern und musste sich lediglich den starken Niederländern geschlagen geben. „Wir haben das Rennen in einem technisch hochkarätigen Feld gut gelöst“, freute sich Schlagmann Henry Hopmann.

11.08.2023 08:39

4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven mit großer LRVBW Beteiligung

BW Verein

Am Wochenende vom 15.07 bis zum 16.07 fand die 4. Coastal Rowing Regatta in Bremerhaven statt. Mit dabei waren auch viele Teilnehmer aus Baden-Württemberg. Sportler aus Nürtingen, Ulm und Stuttgart machten sich am Freitag auf den Weg in den Norden. Am Samstag ging es dann auch schon mit den Beach Sprints los, die für die EM Nominierung relevant waren. Nicht nur die Sportler zeigten ihr Können, sondern auch der Wind gab sein aller Bestes und sorgte für einige Unterbrechungen.

06.08.2023 12:33

Der Deutschland-Achter fährt jetzt das Modell X88 aus Eberbach

BW Verband

Die Bootswerft Empacher hat eine neue Bootsform für den Achter entwickelt

Der Deutschland-Achter hat eine lange Tradition, das gilt auch für das Boot an sich. Die reine Rumpfform wurde im Jahr 1995 für die Olympischen Spiele 1996 in Atlanta (USA) entwickelt. Nun wurde eine neue Bootsform entwickelt. Die Bootswerft Empacher wirft das Modell X88 ins Rennen. Nach einer längeren Testphase mit Einsätzen bei der Internationalen Regatta in Essen und beim Weltcup in Luzern hat das neue Modell die Sportler und Trainer überzeugt. Ein neu gefertigtes Boot – in der gewohnten grünen Farbe lackiert – wurde Anfang August abgeholt, direkt aufgebaut und auch schon in der Nachmittagseinheit eingeweiht.

Der Achter von Empacher wurde in den vergangenen Jahren sukzessive weiterentwickelt, allerdings ausschließlich in seinen Bauteilen, wie zuletzt beim neuen Ausleger-System, dem X Riemen Backwing. „Es gab einige Entwicklungsschübe, wo Dinge in das Boot hinein entwickelt wurden, das Unterwasserschiff hatte bis jetzt jedoch das gleiche Design wie das, was wir 1995 gezeichnet haben“, sagt Frank Günder, Konstrukteur bei Empacher und selbst lange Rennruderer: „Das ist schon etwas Besonderes, einen Achter machen wir nicht alle Tage.“

    Veränderte Form

Die Veränderungen sind nicht auf den ersten Blick zu sehen. Von der Länge her ist das neue Modell von 17,63 Meter auf 17,40 Meter geschrumpft, die maximale Breite und Tiefe im Wasser sind durch eine veränderte Form geringer als zuvor. Der Effekt: Das Boot liegt stabiler im Wasser und entwickelt ein anderes Beschleunigungsgefühl. „Es gibt weniger Auf und Ab in Heck und Bug, dafür ist die Seitenstabilität etwas empfindlicher. Anfangs hatten wir Probleme mit dem neuen Riss, es ist ein anderes Laufverhalten, aber jetzt haben wir es im Griff. Wir sind zufrieden mit dem neuen Modell“, verrät Bundestrainer Uwe Bender: „Wir hoffen, dass der Achter in seiner neuen Form noch schneller ist.“

    Neuer Achter ist bereit

Für den Transfer des neuen Achters war Bootsmeister Markus Schmitz zuständig. Er machte den Weg direkt von der U23-Weltmeisterschaft im italienischen Varese über München nach Eberbach in Baden-Württemberg, wo die Empacher Bootswerft sitzt. Am Mittwoch nahm er zusammen mit Steuermann Jonas Wiesen die Einstellungen an jedem einzelnen Sitz vor und beklebte das grüne Boot mit dem Logo von Hauptsponsor Wilo. „Es ist alles problemlos verlaufen, der Achter ist bereit. Wollen wir hoffen, dass er uns noch schneller macht“, so Schmitz, bevor die Achter-Mannschaft heute um 14 Uhr zum ersten Mal mit dem neuen Boot vom Steg ablegte.

(Text: deutschlandachter.de / Foto: Bootswerft Empacher GmbH

veröffentlicht am Mittwoch, 10. August 2022 um 14:16; erstellt von Breitenbücher, Heike

aktuelle Termine

Freitag, 8. Dezember 2023
LL14-23 Langstrecken-Lehrgang Langstrecken-Lehrgang 2023 LL14-23
Freitag, 8. Dezember 2023
C23 C23: C23-3 Grundlehrgang 3
Freitag, 8. Dezember 2023
C23 C23: C23-3 Grundlehrgang 3
Dienstag, 12. Dezember 2023
O23-3 LRVBW O23-3 Dezember 2023 Online-Fortbildung
Samstag, 27. Januar 2024
F23-3 LRVBW Winterakademie 2024 - F23-3
Dienstag, 30. Januar 2024
O23-4 LRVBW O23-4 Januar 2024 Online-Fortbildung
Montag, 12. Februar 2024
C23 C23: C23-A Aufbaulehrgang

Partner des LRVBW