16. Ergo-Cup Rhein-Neckar Samstag, 11. Februar 2023 in Ludwigshafen am Rhein

BW Leistungssport News

16. Ergo-Cup Rhein-Neckar

Samstag, 11. Februar 2023 in Ludwigshafen am Rhein

Besondere Bestimmungen:

1.a)  Die Rennen werden auf dem Concept2 Indoor-Rower - Modell D mit PM5 Monitor gerudert. Sollten zu einem Rennen mehr Meldungen als Ergometer vorhanden sein, wird in Abteilungen gefahren, aber gemeinsam gewertet.

1.b)  Die Ausschreibung entspricht nicht zwingend der Rennabfolge am Wettkampftag. Die Rennen werden in der Reihenfolge zum Meldeschluß so geordnet, dass alle sinnvollen Doppelstarts möglich sind. Rennen werden nach Meldeergebnis auch zusammen gestartet, jedoch getrennt gewertet.

2.) Meldeschluß: Samstag 04. Februar 2023; 10:00 Uhr
Meldungen sind über das DRV-Meldeportal möglich! 
Ludwigshafener Ruderverein; Rheinpromenade 10; 67061 Ludwigshafen Herrn Christian Knab; Tel.: 0151-15773833; Mail: chknab@gmx.de

Meldeergebnis und Wegbeschreibung werden bei Angabe einer e-mail Adresse zugesandt. Eine Stunde vor Beginn des Wettkampfes findet eine Obleutesitzung statt.

3.) Meldegeld: Rennen 01 - 30: 13 Euro / Rennen 31-34: 30 Euro / Rennen 23 - 30 & 101 - 208: 10 Euro Mitglieder des Mannheimer Regattavereins zahlen 50 %
Ermäßigung: Meldegeld über 300 Euro: 10%
Nachmeldungen sind gegen Zahlung des doppelten Meldegeldes bis eine Stunde vor jeweiligem Rennbeginn möglich

4.a) Leichtgewichte: Gewogen wird zwischen 2 Std. und 1 Std. vor Start der ersten Abteilung Höchstgewichte: 13 Jahre: Jung 51 kg; Mäd 51 kg; 14 Jahre: Jung 56 kg; Mäd 53,5 kg; JM B 67,5 kg; JF B 57,5 kg; JM A 70 kg; JF A 60 kg; Männer 75 kg; Frauen 61,5 kg

4.b)  Alle Vierer-Rennen (Re. 31 - 34) werden als Staffel, also mit Wechsel auf einem Ergometer pro Mannschaft gefahren. Der Vereinsvierer (Re. 31) besteht aus jeweils einer/m JF / JM / SF / SM.

4.c)  Die Vierer-Rennen Re. 32 - 34 können mit einer beliebigen Zahl an männlichen und weiblichen Teilnehmer besetzt werden. Für jede weibliche Teilnehmerin gibt es einen Zeit-Bonus von 10 Sekunden bei Rennen 32 bzw. 15 Sekunden bei Rennen 33 & 34

5.)  Siegerehrungen: Die Siegerehrungen finden blockweise zwischen den Rennen statt.

6.)  Jugendlizenzen: Für die Rennen der Junioren/innen und Jungen & Mädchen müssen ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen vorhanden sein. Dies wird durch Abgabe der Meldung vom Meldenden bestätigt. Für alle anderen Teilnehmer bestätigt der Meldende die Sporttauglichkeit, die für diesen Wettkampf erforderlich ist.

7.)  Die Wettkampfergometer können käuflich nach dem Wettkampf erworben werden. Weitere Details hierzu folgen in Kürze.

8.)  Ludwigshafener Ruderverein / Mannheimer Regatta-Verein: Christian Knab; Christian Coni; Karin Stephan

veröffentlicht am Samstag, 10. Dezember 2022 um 10:57; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 10.12.22 10:57

Alle in einem Boot- Aktionstag Para Rudern in Breisach

BW Para-Rudern

Du liebst Sport in der Natur und bist neugierig darauf, eine Sportart auf dem Wasser auszuprobieren? Dann ist unser Ruder- Sportaktionstag in Breisach am Rhein genau das Richtige für dich! Rudern ist ein Teamsport mit allen Sinnen. Es ist wichtig, aufeinander zu hören, denn mit einem gemeinsamen Rhythmus kommen wir zusammen in Bewegung und erleben Geschwindigkeit.

Gemeinsam bieten Dir der Breisacher Ruderverein, der Deutsche Ruderverband und der Badische sowie Deutsche Behindertensportverband ein Schnuppertraining unter professioneller Anleitung und können dich im Anschluss bei der Vereinssuche beraten und unterstützen.

Datum: Samstag, 05. August 2023

Ausschreibung Aktionstag Para Rudern 2023

07.06.2023 16:01

Nachösterliches Ruderlager am Edersee

BW Breitensport

Bereits zum siebten Mal fand in der Woche nach Ostern das sechstägige Breitensport-Ruderlager das Landesruderverbands Baden- Württemberg statt. Dazu versammeln sich mehr als 20 Ruderinnen und Ruderer in der von allen Alltagssorgen abgeschiedenen Jugendherberge „Hohe Fahrt“ am Edersee.

01.06.2023 20:22

Rudern inmitten des Krieges - Boote für die Ukraine gesucht!

BW Verband

Ein Aufruf von Jan Erik Jonescheit Vorsitzender Mannheimer Regatta-Verein v. 1878 e.V. mit Untersützung des LRVBW:

Gestern Abend hat der DRV über rudern.de einen Hilfeaufruf aus der Ukraine veröffentlicht Hilfe für die Ukraine | rudern.de .  

Ich habe gestern Abend mit der Schiedsrichterkollegin, Viktorya Maydachevska,  aus Zaporizhia geschrieben. Die Situation ist dort aktuell sehr verzweifelt. Die Region scheint Aufmarschgebiet der angekündigten ukrainischen Offensive zu sein und ist entsprechend häufig unter Beschuss. Trotz dieser schlimmen Lage soll weiter gerudert werden, insbesondere für in der Region immer noch lebende Kinder und Jugendliche. 

Ich habe die Regattaveranstalter in Köln und Heidelberg gebeten, den Aufruf an die Teilnehmer zu verteilen, um etwas Material einzusammeln. Gesucht werden Boote, Skulls und Ergometer. 

12.05.2023 15:53

LRVBW BW Qualifikation am 13.05.2023 - Meldeergebnis

BW Ruderjugend

Für die Jungen und Mädchen der baden-württembergischen Rudervereine findet die Qualifikation für den 54. Bundeswettbewerb am 13. Mai 2023 in Esslingen statt. 

Meldeergebnis BW Qualifikation Esslingen 2023

54. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen 

auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel
29. Juni bis 2. Juli 2023  

Homepage: https://www.rudern.de/bundeswettbewerb
E-Mail: info@ruderjugend.org

07.05.2023 15:16

Chiara Saccomando vom Breisacher Ruderverein auf Erfolgstour im Frauen-U23-Riemenbereich

BW Verein

Als wichtiger Test für kommende Saisonhöhepunkte in der Ruderwelt im vorolympischen Jahr fand am Wochenende 13. bis14. Mai 2023 im Sportpark Duisburg die Internationale Wedau Regatta statt. 

Chiara Saccomando vom Breisacher Ruderverein konnte sich mit dem Frauen-U23-Riemenachter am Sonntag über einen harterkämpften zweiten Platz und somit Silber freuen.

30.05.2023 10:44

RUDER IM MRV GEHT AN STEPHAN KEßLER

BW Verein

Marbach, 21.04.2023 Stephan Keßler wurde auf der Jahreshauptversammlung des Marbacher Rudervereins am 21. April zum neuen

Vorsitzenden gewählt. Keßler übernimmt das Amt von Rolf Jürgen Fritz, der sich nach einer 10-jährigen Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellte. Rolf Jürgen Fritz wurde im Jahre 2013 zum ersten Mal als Vorsitzender gewählt. Bereits zu diesem Zeitpunkt standen die umfassende Renovierung und die Erweiterung des Bootshauses auf der Agenda. Eine der ersten Amtshandlungen waren die Gespräche mit der Stadt Marbach sowie den Banken, um das Bauvorhaben auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen. Kurz vor Fertigstellung 2014 brach im Technikraum der Gaststätte ein Feuer aus, welches enormen Schaden verursachte.

18.05.2023 09:09

WIRCH 2023: Medaillen-Regen für Baden-Württemberg

BW Verein

Gold, Silber und Bronze bei Indoor-Weltmeisterschaft

Die beiden für die Stuttgarter RG startenden Florian Roller und Moritz Marchart haben bei der Indoor-WM in der Leichtgewichtsklasse der über 23-Jährigen Silber und Bronze gewonnen. Bis zur Streckenhälfte lag - mit einer deutlich höheren Schlagzahl - noch Florian Roller vorne, bis dann sein ärgster Konkurrent, Jiri Simanek (Tschechische Republik) vorbeizog und im Ziel sieben Zehntel Sekunden Vorsprung hatte. 

28.02.2023 10:49

Erfolg für Ulm -European Rowing Coastal Challenge 2022

BW Verein

internationale Coastal Rowing Szene traf sich  vom 28.-30.10.2022  in San Sebastian, Spanien, zu der diesjährigen European Rowing

Coastal Challenge (ERCC). Mit dabei waren auch Athleten des Ulmer Ruderclub Donau in mehreren Bootsklassen. 

31.10.2022 09:19

Archiv

aktuelle Termine

Freitag, 30. Juni 2023
BW Bundeswettbewerb der JuM 2023 BW Bundeswettbewerb der JuM 2023
Freitag, 7. Juli 2023
B23 B23: B23-R Teil Ruderspezifisch
Freitag, 7. Juli 2023
Ü23 Ü23: Ü23-R Übungsleiter B/P Ruderspezifischer Teil
Donnerstag, 13. Juli 2023
LRVBW Sommerakademie F23 2023 LRVBW Sommerakademie F23 2023
Freitag, 21. Juli 2023
LRVBW Landesmeisterschaften 2023 mit Sommertalentiade LRVBW Landesmeisterschaften 2023 mit Sommertalentiade
Samstag, 22. Juli 2023
LRVBW Landesmeisterschaften 2023 LRVBW Landesmeisterschaften 2023
Donnerstag, 27. Juli 2023
TA23 LRVBW Trainer-Assistent TA23

Partner des LRVBW