LRVBW Landesmeisterschaften mit JtfO und Sommertalentiade

BW Verband


Vom 21.07.2023 – 23.07.2023 werden die baden-württembergischen Meisterschaften sowie das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia stattfiden. 

Wie im letzten Jahr kann auch dieses Jahr wieder gezeltet werden. Der entsprechende Platz wird an der Regatta ausgewiesen. Zelten auf dem Sattelplatz ist nicht erlaubt.

Auch Frühstück können wir wieder anbieten. Für die Anmeldung zum Frühstück nutzt ihr bitte die Buchungsfunktion im DRV Verwaltungsportal.

Bitte beachtet, dass das Meldegeld dieses Jahr nur per Überweisung im Vorhinein bezahlt werden kann. Eine Bezahlung während der Regatta ist nicht möglich. Aller Vereine bekommen hierzu die Quittungen per email zugesendet.

Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ruderfest!

Im Folgenden findet ihr die aktuellen Dokumente:

30.05.2023 11:24

Alle in einem Boot- Aktionstag Para Rudern in Breisach

BW Para-Rudern

Du liebst Sport in der Natur und bist neugierig darauf, eine Sportart auf dem Wasser auszuprobieren? Dann ist unser Ruder- Sportaktionstag in Breisach am Rhein genau das Richtige für dich! Rudern ist ein Teamsport mit allen Sinnen. Es ist wichtig, aufeinander zu hören, denn mit einem gemeinsamen Rhythmus kommen wir zusammen in Bewegung und erleben Geschwindigkeit.

Gemeinsam bieten Dir der Breisacher Ruderverein, der Deutsche Ruderverband und der Badische sowie Deutsche Behindertensportverband ein Schnuppertraining unter professioneller Anleitung und können dich im Anschluss bei der Vereinssuche beraten und unterstützen.

Datum: Samstag, 05. August 2023

Ausschreibung Aktionstag Para Rudern 2023

07.06.2023 16:01

Nachösterliches Ruderlager am Edersee

BW Breitensport

Bereits zum siebten Mal fand in der Woche nach Ostern das sechstägige Breitensport-Ruderlager das Landesruderverbands Baden- Württemberg statt. Dazu versammeln sich mehr als 20 Ruderinnen und Ruderer in der von allen Alltagssorgen abgeschiedenen Jugendherberge „Hohe Fahrt“ am Edersee.

01.06.2023 20:22

Rudern inmitten des Krieges - Boote für die Ukraine gesucht!

BW Verband

Ein Aufruf von Jan Erik Jonescheit Vorsitzender Mannheimer Regatta-Verein v. 1878 e.V. mit Untersützung des LRVBW:

Gestern Abend hat der DRV über rudern.de einen Hilfeaufruf aus der Ukraine veröffentlicht Hilfe für die Ukraine | rudern.de .  

Ich habe gestern Abend mit der Schiedsrichterkollegin, Viktorya Maydachevska,  aus Zaporizhia geschrieben. Die Situation ist dort aktuell sehr verzweifelt. Die Region scheint Aufmarschgebiet der angekündigten ukrainischen Offensive zu sein und ist entsprechend häufig unter Beschuss. Trotz dieser schlimmen Lage soll weiter gerudert werden, insbesondere für in der Region immer noch lebende Kinder und Jugendliche. 

Ich habe die Regattaveranstalter in Köln und Heidelberg gebeten, den Aufruf an die Teilnehmer zu verteilen, um etwas Material einzusammeln. Gesucht werden Boote, Skulls und Ergometer. 

12.05.2023 15:53

LRVBW BW Qualifikation am 13.05.2023 - Meldeergebnis

BW Ruderjugend

Für die Jungen und Mädchen der baden-württembergischen Rudervereine findet die Qualifikation für den 54. Bundeswettbewerb am 13. Mai 2023 in Esslingen statt. 

Meldeergebnis BW Qualifikation Esslingen 2023

54. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen 

auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel
29. Juni bis 2. Juli 2023  

Homepage: https://www.rudern.de/bundeswettbewerb
E-Mail: info@ruderjugend.org

07.05.2023 15:16

Chiara Saccomando vom Breisacher Ruderverein auf Erfolgstour im Frauen-U23-Riemenbereich

BW Verein

Als wichtiger Test für kommende Saisonhöhepunkte in der Ruderwelt im vorolympischen Jahr fand am Wochenende 13. bis14. Mai 2023 im Sportpark Duisburg die Internationale Wedau Regatta statt. 

Chiara Saccomando vom Breisacher Ruderverein konnte sich mit dem Frauen-U23-Riemenachter am Sonntag über einen harterkämpften zweiten Platz und somit Silber freuen.

30.05.2023 10:44

RUDER IM MRV GEHT AN STEPHAN KEßLER

BW Verein

Marbach, 21.04.2023 Stephan Keßler wurde auf der Jahreshauptversammlung des Marbacher Rudervereins am 21. April zum neuen

Vorsitzenden gewählt. Keßler übernimmt das Amt von Rolf Jürgen Fritz, der sich nach einer 10-jährigen Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellte. Rolf Jürgen Fritz wurde im Jahre 2013 zum ersten Mal als Vorsitzender gewählt. Bereits zu diesem Zeitpunkt standen die umfassende Renovierung und die Erweiterung des Bootshauses auf der Agenda. Eine der ersten Amtshandlungen waren die Gespräche mit der Stadt Marbach sowie den Banken, um das Bauvorhaben auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen. Kurz vor Fertigstellung 2014 brach im Technikraum der Gaststätte ein Feuer aus, welches enormen Schaden verursachte.

18.05.2023 09:09

WIRCH 2023: Medaillen-Regen für Baden-Württemberg

BW Verein

Gold, Silber und Bronze bei Indoor-Weltmeisterschaft

Die beiden für die Stuttgarter RG startenden Florian Roller und Moritz Marchart haben bei der Indoor-WM in der Leichtgewichtsklasse der über 23-Jährigen Silber und Bronze gewonnen. Bis zur Streckenhälfte lag - mit einer deutlich höheren Schlagzahl - noch Florian Roller vorne, bis dann sein ärgster Konkurrent, Jiri Simanek (Tschechische Republik) vorbeizog und im Ziel sieben Zehntel Sekunden Vorsprung hatte. 

28.02.2023 10:49

Erfolg für Ulm -European Rowing Coastal Challenge 2022

BW Verein

internationale Coastal Rowing Szene traf sich  vom 28.-30.10.2022  in San Sebastian, Spanien, zu der diesjährigen European Rowing

Coastal Challenge (ERCC). Mit dabei waren auch Athleten des Ulmer Ruderclub Donau in mehreren Bootsklassen. 

31.10.2022 09:19

Paula Lutz aus Mannheim gehört zum DRV Team Zukunft 2028

BW Leistungssport News

Der Deutsche Ruderverband möchte junge talentierte Ruderinnen und Ruderern beim Übergang vom Junior- in den Senior-Bereich unterstützen und auf ihrem Weg hin zu Olympischen Spielen begleiten. Gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe wurde deshalb das Projekt „Team Zukunft 2028“ ins Leben gerufen. „Wir wissen, wie wichtig die Nachwuchsförderung ist. Zahlreiche vielversprechende Talente beenden ihre Leistungssportkarriere, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Um die jungen Ruderinnen und Ruderer insbesondere im Hinblick auf LA 2028 auf eine Karriere im A-Bereich vorzubereiten, haben wir gemeinsam mit der Sporthilfe das Projekt initiiert“, so Sportdirektor Mario Woldt.

Insgesamt 13 Sportler:innen - überwiegend aus dem U19, aber auch aus dem U23-Bereich - wurden von Junioren-Bundestrainer Adrian Bretting und U23-Bundestrainer Marcus Schwarzrock gemeinsam mit dem jeweiligen Trainerstab für dieses Projekt ausgewählt. „Wir haben die Leistungen der vergangenen Jahre analysiert und geschaut, bei wem wir das größte (Entwicklungs-)Potential für die kommenden Jahre und natürlich mit Blick auf die Olympischen Spiele 2028 sehen“, erklärt Bretting.

Motiviert und gibt Selbstvertrauen
Die Kick-Off Veranstaltung fand im Rahmen des DRV-Trainerkongresses am Wochenende in Hannover statt. Ausgerüstet mit einem neu designten T-Shirt inklusive eigenem Logo wurden die Sportlerinnen und Sportler einzeln auf die Bühne gerufen und vorgestellt. Sportdirektor Mario Woldt überreichte allen eine individuelle Ernennungsurkunde. „Das ist wirklich ein tolles Projekt und eine super Möglichkeit, vor allem auch die finanzielle Unterstützung“, so Leni Kötitz und Sandrine Bartos ergänzt: „Die Berufung in das Team gibt definitiv Selbstvertrauen und motiviert. Unser Ziel sind auf jeden Fall die Olympischen Spiele in LA 2028.“

Das Programm wurde auch gleich mit einem von Stephan Bischoff geleiteten Kraft- und Athletiktraining am OSP Niedersachsen sportlich gestartet. „Das war wirklich super. Der Trainer hat das richtig gut gemacht, es war auch schön zu hören, dass man das gut macht. Da konnten wir auf jeden Fall viel mitnehmen“, so Tjorven Schneider. Abgerundet wurde der spannende Tag mit einem Teambuilding-Event in einem Spielwaren-Eventhaus.

Das erwartet die Nachwuchstalente
Die ausgewählten Athlet:innen können sich über eine zusätzliche finanzielle Förderung von monatlich 100 Euro von der Deutschen Sporthilfe freuen. Zudem erwartet das „Team Zukunft 2028“ ein Medienseminar, zwei Trainingswochenenden an den DRV-Leitstützpunkten sowie eine Abschlusstrainingswoche. Denn neben der sportliche, soll auch gezielt die persönliche und charakterliche Weiterentwicklung gefördert werden. Das Projekt erstreckt sich jeweils immer über ein Jahr und wird seitens des DRV inhaltlich und medial begleitet. „Wir sind gespannt, wie das „Team Zukunft 2028“ anläuft und was wir in den kommenden Jahren damit erreichen können“, so Woldt.

Die Teilnehmer:innen:

Sandrine Bartos (SC Magdeburg, Abteilung Rudern, WM-Silber JW4x 2022)

Johannes Benien (RV Dorsten, WM-Gold JM8+ 2022)

Conrad Cornelius (Dresdner RC, WM-Silber JM1x 2022)

Rebekka Falkenberg (Stralsunder RC, WM-Vierte JW1x 2022)

Jakob Geyer (Berliner RC, WM-Gold JM2x 2022)

Ole Hanack (Hanauer RC Hassia, WM-Gold JM2x 2022)

Kieran Holthues (RV Münster, WM-Bronze JM2- 2022)

Leni Kötitz (RC Potsdam, WM-Bronze JW2- 2022)

Vinzent Kuhn (RV Münster, WM-Bronze JM2- 2022)

Paula Lutz (Mannheime RC, WM-Bronze JW2x 2022)

Tjorven Schneider (RV Münster, WM-Bronze JW8+ 2022)

Tobias Strangemann (RV Dorsten, WM-Gold JM8+ 2022)

Marlene Zukunft (Frankfurter RC, WM-Silber JW4x 2022)

Quelle: rudern.de

veröffentlicht am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 17:26; erstellt von Breitenbücher, Heike

aktuelle Termine

Freitag, 30. Juni 2023
BW Bundeswettbewerb der JuM 2023 BW Bundeswettbewerb der JuM 2023
Freitag, 7. Juli 2023
B23 B23: B23-R Teil Ruderspezifisch
Freitag, 7. Juli 2023
Ü23 Ü23: Ü23-R Übungsleiter B/P Ruderspezifischer Teil
Donnerstag, 13. Juli 2023
LRVBW Sommerakademie F23 2023 LRVBW Sommerakademie F23 2023
Freitag, 21. Juli 2023
LRVBW Landesmeisterschaften 2023 mit Sommertalentiade LRVBW Landesmeisterschaften 2023 mit Sommertalentiade
Samstag, 22. Juli 2023
LRVBW Landesmeisterschaften 2023 LRVBW Landesmeisterschaften 2023
Donnerstag, 27. Juli 2023
TA23 LRVBW Trainer-Assistent TA23

Partner des LRVBW