LRVBW Landesmeisterschaften mit JtfO und Sommertalentiade

BW Verband


Vom 21.07.2023 – 23.07.2023 werden die baden-württembergischen Meisterschaften sowie das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia stattfiden. 

Wie im letzten Jahr kann auch dieses Jahr wieder gezeltet werden. Der entsprechende Platz wird an der Regatta ausgewiesen. Zelten auf dem Sattelplatz ist nicht erlaubt.

Auch Frühstück können wir wieder anbieten. Für die Anmeldung zum Frühstück nutzt ihr bitte die Buchungsfunktion im DRV Verwaltungsportal.

Bitte beachtet, dass das Meldegeld dieses Jahr nur per Überweisung im Vorhinein bezahlt werden kann. Eine Bezahlung während der Regatta ist nicht möglich. Aller Vereine bekommen hierzu die Quittungen per email zugesendet.

Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ruderfest!

Im Folgenden findet ihr die aktuellen Dokumente:

30.05.2023 11:24

Alle in einem Boot- Aktionstag Para Rudern in Breisach

BW Para-Rudern

Du liebst Sport in der Natur und bist neugierig darauf, eine Sportart auf dem Wasser auszuprobieren? Dann ist unser Ruder- Sportaktionstag in Breisach am Rhein genau das Richtige für dich! Rudern ist ein Teamsport mit allen Sinnen. Es ist wichtig, aufeinander zu hören, denn mit einem gemeinsamen Rhythmus kommen wir zusammen in Bewegung und erleben Geschwindigkeit.

Gemeinsam bieten Dir der Breisacher Ruderverein, der Deutsche Ruderverband und der Badische sowie Deutsche Behindertensportverband ein Schnuppertraining unter professioneller Anleitung und können dich im Anschluss bei der Vereinssuche beraten und unterstützen.

Datum: Samstag, 05. August 2023

Ausschreibung Aktionstag Para Rudern 2023

07.06.2023 16:01

Nachösterliches Ruderlager am Edersee

BW Breitensport

Bereits zum siebten Mal fand in der Woche nach Ostern das sechstägige Breitensport-Ruderlager das Landesruderverbands Baden- Württemberg statt. Dazu versammeln sich mehr als 20 Ruderinnen und Ruderer in der von allen Alltagssorgen abgeschiedenen Jugendherberge „Hohe Fahrt“ am Edersee.

01.06.2023 20:22

Rudern inmitten des Krieges - Boote für die Ukraine gesucht!

BW Verband

Ein Aufruf von Jan Erik Jonescheit Vorsitzender Mannheimer Regatta-Verein v. 1878 e.V. mit Untersützung des LRVBW:

Gestern Abend hat der DRV über rudern.de einen Hilfeaufruf aus der Ukraine veröffentlicht Hilfe für die Ukraine | rudern.de .  

Ich habe gestern Abend mit der Schiedsrichterkollegin, Viktorya Maydachevska,  aus Zaporizhia geschrieben. Die Situation ist dort aktuell sehr verzweifelt. Die Region scheint Aufmarschgebiet der angekündigten ukrainischen Offensive zu sein und ist entsprechend häufig unter Beschuss. Trotz dieser schlimmen Lage soll weiter gerudert werden, insbesondere für in der Region immer noch lebende Kinder und Jugendliche. 

Ich habe die Regattaveranstalter in Köln und Heidelberg gebeten, den Aufruf an die Teilnehmer zu verteilen, um etwas Material einzusammeln. Gesucht werden Boote, Skulls und Ergometer. 

12.05.2023 15:53

LRVBW BW Qualifikation am 13.05.2023 - Meldeergebnis

BW Ruderjugend

Für die Jungen und Mädchen der baden-württembergischen Rudervereine findet die Qualifikation für den 54. Bundeswettbewerb am 13. Mai 2023 in Esslingen statt. 

Meldeergebnis BW Qualifikation Esslingen 2023

54. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen 

auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel
29. Juni bis 2. Juli 2023  

Homepage: https://www.rudern.de/bundeswettbewerb
E-Mail: info@ruderjugend.org

07.05.2023 15:16

Chiara Saccomando vom Breisacher Ruderverein auf Erfolgstour im Frauen-U23-Riemenbereich

BW Verein

Als wichtiger Test für kommende Saisonhöhepunkte in der Ruderwelt im vorolympischen Jahr fand am Wochenende 13. bis14. Mai 2023 im Sportpark Duisburg die Internationale Wedau Regatta statt. 

Chiara Saccomando vom Breisacher Ruderverein konnte sich mit dem Frauen-U23-Riemenachter am Sonntag über einen harterkämpften zweiten Platz und somit Silber freuen.

30.05.2023 10:44

RUDER IM MRV GEHT AN STEPHAN KEßLER

BW Verein

Marbach, 21.04.2023 Stephan Keßler wurde auf der Jahreshauptversammlung des Marbacher Rudervereins am 21. April zum neuen

Vorsitzenden gewählt. Keßler übernimmt das Amt von Rolf Jürgen Fritz, der sich nach einer 10-jährigen Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellte. Rolf Jürgen Fritz wurde im Jahre 2013 zum ersten Mal als Vorsitzender gewählt. Bereits zu diesem Zeitpunkt standen die umfassende Renovierung und die Erweiterung des Bootshauses auf der Agenda. Eine der ersten Amtshandlungen waren die Gespräche mit der Stadt Marbach sowie den Banken, um das Bauvorhaben auf ein solides finanzielles Fundament zu stellen. Kurz vor Fertigstellung 2014 brach im Technikraum der Gaststätte ein Feuer aus, welches enormen Schaden verursachte.

18.05.2023 09:09

WIRCH 2023: Medaillen-Regen für Baden-Württemberg

BW Verein

Gold, Silber und Bronze bei Indoor-Weltmeisterschaft

Die beiden für die Stuttgarter RG startenden Florian Roller und Moritz Marchart haben bei der Indoor-WM in der Leichtgewichtsklasse der über 23-Jährigen Silber und Bronze gewonnen. Bis zur Streckenhälfte lag - mit einer deutlich höheren Schlagzahl - noch Florian Roller vorne, bis dann sein ärgster Konkurrent, Jiri Simanek (Tschechische Republik) vorbeizog und im Ziel sieben Zehntel Sekunden Vorsprung hatte. 

28.02.2023 10:49

Erfolg für Ulm -European Rowing Coastal Challenge 2022

BW Verein

internationale Coastal Rowing Szene traf sich  vom 28.-30.10.2022  in San Sebastian, Spanien, zu der diesjährigen European Rowing

Coastal Challenge (ERCC). Mit dabei waren auch Athleten des Ulmer Ruderclub Donau in mehreren Bootsklassen. 

31.10.2022 09:19

Row to Olympics Internationaler Wettkampf mit Trainingslager für Auswahlmannschaften AK 14

BW Ruderjugend

Row to Olympics 
Internationaler Wettkampf mit Trainingslager für Auswahlmannschaften AK 14

Sehr geehrte Leistungssportverantwortliche, liebe Trainer und Trainerinnen,      

auch in diesem Jahr erwartet ausgewählte 14jährige Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg mit „Row to Olympics“ wieder ein besonderes Highlight. 

Der Französische Ruderverband in Zusammenarbeit mit der Deutschen Ruderjugend richtet ein internationales Trainingslager und insbesondere einen Wettkampf auf dem Maschsee in Hannover aus. Trainingslager und Abschlusswettkampf finden vom 20. bis 27. August 2023 statt.

Von den insgesamt 240 Sportlerinnen und Sportlern aus sieben Ländern, die an dieser Maßnahme teilnehmen dürfen, kann der Landesruderverband in Zusammenarbeit mit der Landesruderjugend ein Kontingent von vier Mädchen und vier Jungen der AK 14 zu „Row to Olympics“, dieser „kleinen Europameisterschaft“, nominieren. 

Die Trainingslager werden in trinationalen Gruppen mit insgesamt 48 Ruderinnen und Ruderern in diesem Jahr an fünf verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt, bevor es am 25. August dann gemeinsam nach Hannover geht. Dort treffen sich alle fünf trinationalen Gruppen aus den dann insgesamt sieben Nationen zum Abschlusswettkampf. 

In 2023 werden wir am Standort München-Oberschleißheim zusammen mit den Sportlerinnen und Sportlern aus Bayern, die deutsche Gruppe stellen.

Unter dem Motto „Row to Olympics“ werden im Rahmen des Trainingslagers internationale Achter-Mannschaften gebildet und trainiert. Zentraler Bestandteil der Maßnahme ist dabei nicht nur das gemeinsame Training und das Erlernen des Riemenruderns unter Anleitung des internationalen Trainerteams vor Ort, sondern auch ein umfangreiches Programm mit einem qualifizierten Sprachanimateur, der in spielerischer Art und Weise Sprachbarrieren und ggf. Hemmungen bei den TeilnehmerInnen abbauen wird, so dass am Ende des Trainingslagers als Ergebnis nicht nur eingespielte Achtermannschaften, sondern auch an Land ein gemeinsames Team für den Wettkampf auf dem Maschsee im Herzen von Hannover steht.   

Um dieses zu unterstreichen ist geplant, dass die Ruderinnen und Ruderer einen Rudereinteiler im „Row to Olympics“-Design, in der Farbe rot für das Team „München“ erhalten werden.
 

Was ist zu tun, um von LRV und LRJ für dieses Event nominiert zu werden? 
Bewerben können sich ausschließlich Sportlerinnen und Sportler des Jahrgangs 2009 aus dem Bereich des Landesruderverbands Baden-Württemberg.

Als Qualifikation dient die sportliche Leistung. Daher werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Baden-Württemberg wie folgt ausgewählt:

Am 13.05.2023 findet in Esslingen die Qualifikationsregatta für den Bundeswettbewerb statt. Dort wird nicht nur für den BW nominiert, sondern auch das Team aus Baden-Württemberg für „Row to Olympics“ benannt werden (je weiblich und männlich). Eine Nominierung erfolgt für die folgenden Ruderinnen und Ruderer:

·      Der schnellste 14-jährige Einer über die Langstreckendistanz,

·      Die Mannschaft des schnellsten Doppelzweiers AK 13/14 über die Langstreckendistanz,

·      Der schnellste 14-jährige Leichtgewichts-Einer über die Langstreckendistanz.

Bitte informiert Eure Sportlerinnen und Sportler über diese einmalige Chance und motiviert sie fleißig dafür zu trainieren! 

WICHTIG: Da „Row to Olympics“ in den Sommerferien stattfindet, sollte eine Urlaubsplanung den Termin vom 20. bis 27. August 2023 berücksichtigen, damit es hier zu keinen Terminüberschneidungen kommt. Dies ist daher bereits jetzt an die Eltern der Sportlerinnen und Sportler zu kommunizieren!

Und nun noch ein kleiner Wehrmutstropfen, aktuell sind leider nur 70 % des benötigten Projektbudgets seitens des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW/OFAJ), bei dem von der DRJ ein Förderantrag für das Projekt gestellt wurde, bewilligt. Derzeit laufen hier noch Klärungen zwischen DRJ und DFJW zu einer verbesserten Förderung. Sollte hier allerdings keine Zusage erreicht werden können, ist leider mit einer Eigenbeteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu rechnen. Dies sollte allerdings keine Interessentinnen und Interessenten davon abhalten, sich trotzdem den Termin im August freizuhalten und sich für eine Teilnahme vorzubereiten. Eventuell gibt es weitere Möglichkeiten (z.B. über die Vereine), die nominierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer finanziell zu unterstützen.

Dieses Schreiben dient als erste Information an Euch, im Laufe der nächsten Wochen werden noch weitere Details bei Euch eintreffen. Falls es dennoch jetzt schon Fragen gibt, stellt sie gerne!

Mit rudersportlichen Grüßen
LRVBW und  LRJ

veröffentlicht am Dienstag, 18. April 2023 um 15:03; erstellt von Breitenbücher, Heike
letzte Änderung: 10.05.23 19:21

aktuelle Termine

Freitag, 30. Juni 2023
BW Bundeswettbewerb der JuM 2023 BW Bundeswettbewerb der JuM 2023
Freitag, 7. Juli 2023
B23 B23: B23-R Teil Ruderspezifisch
Freitag, 7. Juli 2023
Ü23 Ü23: Ü23-R Übungsleiter B/P Ruderspezifischer Teil
Donnerstag, 13. Juli 2023
LRVBW Sommerakademie F23 2023 LRVBW Sommerakademie F23 2023
Freitag, 21. Juli 2023
LRVBW Landesmeisterschaften 2023 mit Sommertalentiade LRVBW Landesmeisterschaften 2023 mit Sommertalentiade
Samstag, 22. Juli 2023
LRVBW Landesmeisterschaften 2023 LRVBW Landesmeisterschaften 2023
Donnerstag, 27. Juli 2023
TA23 LRVBW Trainer-Assistent TA23

Partner des LRVBW