Der LRV BW bietet ein Fortbildungsseminar mit vielfältiger Thematik an. Sie richtet sich an Akteure des Vereins (Vorstände, Trainer, Betreuer im Breitensport und Masterrudern, Vereinsmanager, Jugendleiter und - assistenten) und findet in La Punt-Chamues-ch im Engadin/Schweiz statt. Dort sind wir im hervorragend ausgestatteten Haus untergebracht, in dem wir tagen, übernachten und sehr gut verpflegt werden.
Veranstaltungsbeginn: 28.01.2023 13:00 | Veranstaltungsende: 04.02.2023 12:00 |
Meldefrist: 28.11.2022 | Teilnahmegebühr: EUR 460,00 |
Veranstalter: Landesruderverband Baden-Württemberg e.V. | Veranstaltungsort: CH-La Punt-chamues-ch (CH-7522 La Punt-Chamues) |
Unterrichtseinheiten: 15 | Prüfung: Nein |
Anmeldungen: 22 / 15 | verlängerte Lizenzen: DOSB: Übungsleiter-C - - allgemein NON DRV, DOSB: Trainer-C Breitensport - Rudern, DOSB: Trainer-B Breitensport - Rudern, DOSB: Übungsleiter B Sport in der Prävention - NON DRV, DOSB: Trainer-C Leistungssport - Rudern, DOSB: Übungsleiter-B Gesundheitstraining Herz-Kreislaufsystem - Rudern, DOSB: Trainer-B Leistungssport - Rudern, DOSB: Trainer-A - Rudern |
Altersklasse: Ab 18 Jahren | Veranstaltungsnummer: F22-3 |
Winterakademie (Fortbildungsseminar für Akteure im Ruderverein) – Code F22-3
Zielgruppen:
Trainer im Breiten- und Leistungssport, Funktionsträger im Verein und im Verband, Sportakteure
Themen:
Methodik und Gesundheit im Leistungstraining, Themen zur Sport- und Vereinsentwicklung, Ausbildung und Weiterbildung im Skilanglauf
Termin: 28. Januar - 04. Februar 2023
Lehrgangsort: CH - La Punt-chamues-ch
Anmeldeschluss: 28.11.2022
Lehrgangsgebühr: € 450,--
Lizenzverlängerung: C, B, ÜBP-, Vereinsmanager C und B, A- Trainer-Lizenzen (15 LE)
Der LRV BW bietet ein Fortbildungsseminar mit vielfältiger Thematik an. Sie richtet sich an Akteure des Vereins (Vorstände, Trainer, Betreuer im Breitensport und Masterrudern, Vereinsmanager, Jugendleiter und - assistenten) und findet in La Punt-Chamues-ch im Engadin/Schweiz statt. Dort sind wir im hervorragend ausgestatteten Haus untergebracht, in dem wir tagen, übernachten und sehr gut verpflegt werden.
Neben dem Angebot, tagsüber verschiedenen Winterportaktivitäten (z. B. Alpiner Skilauf, Langlauf, Eislauf, Winterwandern, ...) nachgehen zu können, sind Beiträge zur Methodik des Rudertrainings, zur Gesundheit im Leistungstraining, zur Vorstandarbeit und den Anforderungen im Ruderverein geplant. Zusätzlich werden Einsteigerkurse im Langlauf (Skating) angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt bilden Beiträge und Diskussionen zu zukünftigen Entwicklungen des Rudersports im Verein – neben der Möglichkeit, auch Beiträge der Teilnehmer vorzustellen.
Die Ausrüstung zum Skilanglauf und anderen Sportaktivitäten müssen von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden. Über Möglichkeiten einer Ausleihe vor Ort wird nach Anmeldeschluss rechtzeitig informiert.
Anmeldeschluss für diesen Lehrgang, der zur Lizenzverlängerung (15 LE) der C- und B-, ÜBP-, A- und Vereinsmanager-Lizenzen führt, ist der 28.11.2022. Neben lizenzierten Trainern und Vereinsvorstände können selbstverständlich auch interessierte Ruderinnen und Ruderer teilnehmen und, sofern Platz vorhanden ist, auch interessierte Teilnehmer aus anderen Landesverbänden.
Die Teilnehmergebühr beträgt 450,00 € (inkl. Übernachtung in DZ oder 3er-Zimmern, Verpflegung und Seminar-Gebühr). Die max. Teilnehmerzahl beträgt 20.
Dr. Wolfgang Fritsch
Stellv. Vorsitzender Bildung & Sportentwicklung
Dieser Lehrgang findet in Kooperation zwischen dem Badischen Sportbund Freiburg e.V. und dem Landesruderverband Baden-Württemberg statt. Anerkannter Träger im Sinne des Bildungszeitgesetzes ist der Badische Sportbund e.V.
Informationen: www.bsb-freiburg.de/bildung/bildungszeitgesetz
Bei Abmeldung gelten folgende Stornobedingungen:
bis zum Meldeschluss: | keine Gebühren |
bis 14 Tage vorher | 30% der Gebühren, wenn keiner aus der Meldeliste nachrückt. |
innerhalb 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn und bei Nichterscheinen: |
volle Gebühr |