BREITENSPORT-JAHRESPROGRAMM 2022
Das neue Jahresprogramm Breitensport/Wanderrudern des Landesruderverbandes Baden Württemberg enthält Informationen zu Angeboten des LRVBW und seiner Mitgliedsvereine: Gemeinschaftswanderfahrten, das Wanderrudertreffen in Hann. Münden, Breitensport-Ruderlager auf dem Ederstausee, AllYouCanRow, die Lehrwanderfahrt auf dem Rhein – das Programm hält für (fast) jeden etwas bereit.
Das Jahresprogramm Breitensport/Wanderrudern des Landesruderverbandes hier zum Runterladen:
Jahresprogramm LRVBW-Anmeldung.pdf
22.02.2022 18:16
Der Fachausschuss Breitensport/Wanderrudern hat das Programm für die beginnende Saison nun vorgelegt. Nach zwei Jahren, die corona-bedingt durch das Ausfallen gemeinsamer Veranstaltungen geprägt waren, gibt es nun Hoffnung, dass wir die vielfältigen breitensportlichen und geselligen Veranstaltungen auch werden durchführen können.
Wir alle wissen nicht, wie sich die Situation entwickeln wird, weshalb alle Angebote zunächst unter den Bedingungen von 2G ausgeschrieben sind.
Mit dem Landes-Rudertag 2018 hatte sich Werner Rudolph nach zehn Jahren als Ressort-Verantwortlicher in die zweite Reihe zurückgezogen, aber weiterhin als Mitglied des Fachausschuss etliche Wanderfahrten organisiert und geleitet, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Das hier veröffentlichte Jahresprogramm ist nun das erste nach seinem Ausscheiden auch aus dem FA. Nichts sollte ihn davon abhalten, als Teilnehmer dabei zu sein.
Wir freuen uns, dass neben den originären LRVBW-events auch Veranstaltungsangebote unserer Mitgliedsvereine zur Vielfalt des Programms beitragen. Diese sollten als Anregung nicht nur zum Mit- sondern durchaus auch zum Nachmachen gesehen werden.
Die Einzelheiten zu den Programmpukten können der jeweiligen Ausschreibung entnommen werden. Ergänzend dazu:
- Das Treffen der Breitensport- und Wanderruderwarte wird als Video-Konferenz stattfinden, auch wenn die Ausschreibung noch so tut, als könnten wir uns in Bad Wimpfen auch zum gemeinsamen Rudern treffen.
- Den Meldeschluss zum Ruderlager „Edersee“ können wir um wenige Tage bis zum 8.4. hinausschieben – danach braucht die Jugendherberge verbindliche Zahlen. Noch sind wenige Plätze frei.
- Die Kirchbootfahrt „Rund um den Bodensee“ ist bereits ausgebucht.
- Die Herbst-Wanderung stellt einen Versuch dar, auch außerhalb der Kernsaison eine gemeinsame Unternehmung ins Leben zu rufen. Wir sind gespannt auf Eure Reaktion.
Zu welcher Veranstaltung auch immer wir uns sehen werden: die Saison kann beginnen!
Für den Fachausschuss Breitensport/Wanderrudern
Wolfdietrich Jacobs
Ausblick auf 2023
Auch 2023 wird es in der Osterwoche wieder ein Ruderlager am Ederstausee geben – die netten bunten Bugalows der Jugendherberge sind bereits gebucht. Eine Konsequenz aus dem Zuspruch, den diese Veranstaltung für den ambitionierten Breitensportler erhielt.
Rückblick auf 2022: 22 Teilnehmer von Vereinen aus Basel, Karlsruhe, Kettwig, Mannheim, Waiblingen und Zürich waren angereist, um gleich zu
Beginn der Saison in ihre Ausdauer ebenso wie in die Rudertechnik an Skull und Riemen zu investieren. Vom Gig-Fünfer bis zum sportlichen Zweier-ohne stand die ganze Palette an Bootsmaterial zur Verfügung. Auch das Wetter und ein Wasserstand nur wenige Zentimeter unterhalb des Vollstaus leisteten ihren Beitrag zum Gelingen. Ermöglichte der Pegel einerseits auch Fahrten ederaufwärts, sorgte er andererseits für ein kühles Fußbad beim Ein- bzw. Aussteigen direkt am Ufer der Jugendherberge, denn der üblicherweise dort liegende Steg befand sich nun mehr als einen Meter unter dem Wasserspiegel.
Nach zwei Einheiten pro Tag – dabei einige über die Distanz zur Tagesfahrt – gab es allabendlich in geselliger Runde ausreichend Gelegenheit zum Fachsimpeln und Netzwerken. Oder auch zur Waschbär-Safari.
Im Breitensport-Jahresprogramm finden sich noch weitere interessante Veranstaltungen.