Bundeswettbewerb

Um beim Bundeswettbewerb teilzunehmen, sind 3 Schritte nötig:

1. Schritt: Qualifikation 

Wer zum Bundeswettbewerb fahren möchte, muss sich qualifizieren. Bei der Qualifikation werden die jeweils schnellsten Ruderer und Ruderinnen der jeweiligen Bootsklasse ermittelt und so das „Team BaWü“ für den Bundeswettbewerb geformt. 

Die Qualifikation fürs „Team BaWü“ erfolgt dieses Jahr erneut über einen 3000-Meter-Langstreckentest. In der Regel findet die Qualifikation in Esslingen am Neckar statt.  

2. Schritt: Normierung 

Die Landesruderjugend normiert die Teilnehmer für den Bundeswettbewerb basierend auf den Ergebnissen der Qualifikationsregatta. Gegebenenfalls werden die Restplätze über andere Regatten noch nachnominiert. Bei der Nominierung erhält man ein Anmeldeformular, welches bis zu einer bestimmten Frist an die Ruderjugend geschickt werden muss. 

3. Schritt: Bundeswettbewerb

Beim Bundeswettbewerb tritt Baden-Württemberg gegen die anderen 15 Bundesländer an! Der Wettbewerb wird von der DRJ organisiert. Der Ausrichtungsort wird jedes Jahr neu bekannt gegeben. Das „Team BaWü“ muss sich über die 3000m Langstrecke, einen Zusatzwettbewerb mit verschiedenen Aufgaben und eine 1000m Bundesregatta beweisen. Neben der individualen Wertung gibt es auch noch eine Länderwertung. 

aktuelle Termine

Samstag, 30. September 2023
LRVBW-WRT 23 LRVBW Landes-Wanderrudertreffen 2023
Freitag, 6. Oktober 2023
C23 C23: C23-1 Grundlehrgang
Freitag, 6. Oktober 2023
C23 C23: C23-1 Grundlehrgang
Freitag, 20. Oktober 2023
C23 C23: C23-2 Grundlehrgang 2
Freitag, 20. Oktober 2023
C23 C23: C23-2 Grundlehrgang 2
Freitag, 27. Oktober 2023
F23-AS LRVBW Athletiktraining für Sportler - F23-AS
Freitag, 27. Oktober 2023
F23-AT LRVBW Athletiktraining für Trainer - F23-AT

Partner des LRVBW